02.02.2013 Aufrufe

inside - Wachtel

inside - Wachtel

inside - Wachtel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Brezel mit Herz<br />

1/2009 wachtelstamm<br />

Der neue <strong>Wachtel</strong> Stamm<br />

etagen-FroSter in<br />

Der Bäckerei heitzmann in<br />

BaD krozingen-Biengen.<br />

Wer sich als Bäcker bei seinem wichtigsten Produkt in neue Herstel-<br />

lungstechnologien wagt, der überlässt bei der Wahl der neuen Technik<br />

sicher nichts dem Zufall und sucht sich seine Partner mit Bedacht aus.<br />

Als in der Bäckerei Heitzmann in Bad Krozingen-Biengen Überlegun-<br />

gen reiften, die Brezelproduktion unter Beibehaltung der von den Kun-<br />

den geschätzten herausragenden Qualität effektiver und kostengün-<br />

stiger zu gestalten, da konzentrierten sich die Bemühungen recht bald<br />

auf den Bereich nach dem automatisierten Schlingen der badischen<br />

Spezialität, denn der erste Abschnitt war mit einem Brezelroboter be-<br />

Ein Roboter schlingt die<br />

Brezel.<br />

Vor dem Frosten werden die<br />

Brezel belaugt.<br />

R E P O R TA G E | 25<br />

reits bestmöglich rationalisiert. Blieb die Phase der Weiterverarbeitung<br />

von der Belaugung und das Schneiden über das Einfrieren bis hin zur<br />

Verpackung, denn die Brezel werden in den über 70 Heitzmann Filialen<br />

im Umkreis von bis zu 80 km rund um Bad Krozingen zwar laufend<br />

frisch auf Etagenöfen gebacken, sie werden dazu jedoch tiefgekühlt in<br />

Thermoboxen angeliefert. „Eine gute Brezel muss stets frisch sein. Das<br />

von uns dazu eingesetzte Verfahren hat sich bewährt und wird von den<br />

Verkäuferinnen in jeder Hinsicht beherrscht. Die Brezel müssen direkt<br />

vor dem Backen in der Filiale nur noch antauen und anschließend mit<br />

Salz bestreut werden“, weiß Amadeus Heitzmann, gemeinsam mit<br />

seinem Vater Erwin Geschäftsführer in dem Familienunternehmen,<br />

das der Senior erst 1971 gemeinsam mit seiner Frau Sonja gründe-<br />

te. Seitdem ging es mit der Bäckerei steil bergauf, von 75.000 DM<br />

wuchs der Jahresumsatz in eine Dimension jenseits der 20 Millionen<br />

Euro, die heute 70 Verkaufsstellen sind nur ein weiterer Beleg für die<br />

Entwicklung. Dabei gelang es die Firmenfarben blau und gelb zu ei-<br />

nem Synonym für Backwarenqualität und Aufmerksamkeit erregendes<br />

Marketing zu machen.<br />

...und<br />

Verstand<br />

In Thermokisten verpackt geht<br />

es vor dem Transport in die<br />

Filialen in ein Zwischenlager.<br />

Gebacken im Laden –<br />

so müssen gute badische<br />

Brezel aussehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!