02.02.2013 Aufrufe

Die Rebellion der Muslime im Süden der Philippinen - HSFK

Die Rebellion der Muslime im Süden der Philippinen - HSFK

Die Rebellion der Muslime im Süden der Philippinen - HSFK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26 Peter Kreuzer<br />

über hinaus einte sie ihre Aversion gegen die traditionelle musl<strong>im</strong>ische Elite, die in <strong>der</strong><br />

Interpretation <strong>der</strong> jungen Intellektuellen aus Eigennutz die Interessen <strong>der</strong> Moros verriet<br />

und in die eigenen Taschen wirtschaftete. <strong>Die</strong> musl<strong>im</strong>ischen Intellektuellen<br />

„set aside their differences, <strong>im</strong>agined and successfully engineered their own project, broke<br />

away from traditional elite lea<strong>der</strong>ship and firmly established themselves as an alternative.<br />

The construction of the … Moro national identity … was … a student-conceived, studentled<br />

political project that started in the late 60s.“ 52<br />

3.2.4 Vom Protest zur revolutionären Organisation<br />

<strong>Die</strong> vielen jungen musl<strong>im</strong>ischen Organisationen in Manila bildeten zwar einen idealen<br />

organisatorischen Rahmen für die Konstruktion dieser neuen kollektiven Identität <strong>im</strong><br />

Diskurs, waren aber für die Entwicklung einer kleinen, disziplinierten Organisation, die<br />

als Basis des Kampfes um die Durchsetzung dieser Identitätsansprüche erfolgreich sein<br />

konnte, gänzlich ungeeignet. Hier kam den jungen Aktivisten <strong>der</strong> Zufall in Form traditioneller<br />

Politiker zu Hilfe. <strong>Die</strong> Kongressabgeordneten Salipada Pendatun (Cotabato) und<br />

Rashid Lucman (Lanao del Sur), beides Liberalistas, sahen ihre politische Position durch<br />

den aggressiven Wahlkampf <strong>der</strong> Nacionalistas bedroht. 53<br />

Da viele Politiker ihre Wie<strong>der</strong>wahl durch Privatarmeen absicherten und diese allenthalben<br />

ausgebaut wurden, entschlossen sich auch Pendatun und Lucman 1969, ihre politische<br />

Schlagkraft durch den Aufbau einer neuen Streitmacht deutlich zu erhöhen. <strong>Die</strong><br />

beiden „saw the creation of a well-trained and armed force, whose instructions and supplies<br />

they did not have to finance and whose existence they could deny, as a useful new<br />

resource in a mixed political strategy.“ 54<br />

Lucman 55<br />

war mit dem Regierungschef des benachbarten<br />

malayischen Gliedstaates Sabah, Tun Mustapha, einem ethnischen Tausug mit<br />

vielen Verwandten auf Sulu, befreundet. Nach dem Jabidah-Massaker erklärte sich<br />

Mustapha bereit, musl<strong>im</strong>ische Rekruten für Lucmans Guerilla-Einheiten zu trainieren.<br />

Be<strong>im</strong> angeworbenen Personal handelte es sich jedoch, an<strong>der</strong>s als bei Privat-Armeen üblich,<br />

nicht um randständige Existenzen, son<strong>der</strong>n zu einem großen Teil um politisch hoch<br />

motivierte junge musl<strong>im</strong>ische Intellektuelle, die Lucman aus Manila kannte. Unter ihnen<br />

war auch <strong>der</strong> spätere Führer <strong>der</strong> MNLF Nur Misuari sowie <strong>der</strong> Sohn Lucmans. Ende 1969<br />

52 Gutierrez, ebenda.<br />

53 In Cotabato unterstützten die Nacionalistas die gegen Pendatun gerichtete Allianz <strong>der</strong> Sinsuat- und Ampatuan-Familien<br />

und in Lanao del Sur wurde Lucman durch die aggressiven politischen Handlungen des<br />

Kongressabgeordneten <strong>der</strong> Nachbarprovinz Lanao del Norte, Ali D<strong>im</strong>aporo, bedroht, <strong>der</strong> 1966 von den<br />

Liberalistas zu den Nacionalistas gewechselt und seither zum engen Verbündeten von Präsident Marcos<br />

geworden war.<br />

54 McKenna, a.a.O. (Anm. 6), S. 148-149.<br />

55 Lucman war mit Sicherheit kein Revolutionär, son<strong>der</strong>n kann durchaus als typisches Beispiel eines traditionellen<br />

Politikers gelten: er verdiente gut an <strong>der</strong> Kontrolle über die Vergabe von Holzeinschlagskonzessionen,<br />

hatte eine offiziell registrierte Privatarmee und eminent gute Kontakte <strong>im</strong> In- und Ausland, die<br />

er bestmöglich für seine Interessen zu nutzen verstand (Lela Garner Noble, The Moro National Liberation<br />

Front in the Philippines, in: Pacific Affairs, Hg. 49, Nr. 3, Herbst 1976, S. 405-424, Zitat: S. 411).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!