02.02.2013 Aufrufe

Die Rebellion der Muslime im Süden der Philippinen - HSFK

Die Rebellion der Muslime im Süden der Philippinen - HSFK

Die Rebellion der Muslime im Süden der Philippinen - HSFK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36 Peter Kreuzer<br />

attempt by the Philippine government to open separate negotiations with the MILF unless<br />

the GRP-MILF talk is finally concluded.“ 77<br />

Dabei blieb es, was <strong>der</strong> philippinischen Regierung<br />

durchaus entgegen kam, konnte sie so doch möglichen Schwierigkeiten mit <strong>der</strong><br />

MNLF, die sich als alleiniger Vertreter <strong>der</strong> Moros verstand, und <strong>der</strong> OIC, die die gleiche<br />

Position einnahm, vermeiden.<br />

Kaum war jedoch absehbar, dass sich Regierung und MNLF einigen würden, ging die<br />

Regierung auf die MILF zu. Nach nur zwei informellen Gesprächen 1996 einigte man sich<br />

darauf in formale Verhandlungen einzusteigen. Das erste Treffen <strong>der</strong> technischen Komitees<br />

bei<strong>der</strong> Seiten läutete eine mehrjährige Phase intensiver Verhandlungen ein, die durch<br />

<strong>im</strong>mer neue Übereinkommen, gemeinsame Verlautbarungen, Resolutionen und Richtlinien,<br />

aber auch eine umfassende militärische Offensive <strong>der</strong> Streitkräfte interpunktiert<br />

wurde. In <strong>der</strong> Einbindung dieser Offensive in die Friedensgespräche findet sich ein erstes<br />

Mal ein Muster <strong>der</strong> paradoxen Koppelung <strong>der</strong> Gewalt- und Verhandlungsarenen, das<br />

später noch mehrfach von den nachfolgenden Administrationen angewandt wurde.<br />

Nachdem <strong>im</strong> Mai 1997 die MILF mit einer größeren Zahl von Anschlägen und Entführungen<br />

auf Mindanao in Verbindung gebracht worden war, folgte <strong>im</strong> Juni eine militärische<br />

Offensive, die die Eroberung des zweitwichtigsten Lagers <strong>der</strong> Guerilla (Camp Rajamuda)<br />

zum Ziel hatte. Nach mehreren Wochen gelang es, eine größere Zahl von Rebellen<br />

aus <strong>der</strong> Region zu vertreiben und das Lager einzunehmen. Im Verfolg <strong>der</strong> Offensive wurden<br />

jedoch nach langen Jahren relativen Friedens eine große Zahl von Zivilisten aus ihren<br />

Dörfern vertrieben – die Zahlen schwanken zwischen 40.000 und an die 100.000. Zwar<br />

wurden die Kampfhandlungen innerhalb weniger Wochen wie<strong>der</strong> eingestellt, doch kamen<br />

die unterbrochenen Verhandlungen bis zum Ende <strong>der</strong> Amtszeit von Präsident Ramos<br />

kaum noch vom Fleck.<br />

4.4 Präsident Joseph Estrada 1998-2001: <strong>der</strong> Weg zum umfassenden Krieg<br />

gegen die MILF<br />

Bis zum Zusammenbruch <strong>der</strong> Gespräche in <strong>der</strong> Folge des von Präsident Estrada <strong>im</strong> Frühjahr<br />

2000 verkündeten „umfassenden Krieges“ (all-out war) gegen die MILF finden sich<br />

über 30 gemeinsame Dokumente, in denen die Verhandlungsparteien eine Annäherung<br />

aneinan<strong>der</strong> versuchten. Beson<strong>der</strong>s hervorzuheben ist zunächst das „Agreement of Intent“,<br />

das am 27. August 1998 unterzeichnet wurde und in dem beide Seiten die Notwendigkeit<br />

einer durch Verhandlung erzielten Übereinkunft betonten, durch die <strong>der</strong> Konflikt beendet<br />

werden sollte. <strong>Die</strong> neue Estrada-Administration akzeptierte die von ihrem Vorgänger<br />

ausgehandelten Übereinkünfte, in dem sie sich verpflichtete „to <strong>im</strong>plement the joint<br />

agreements/arrangements previously signed by the Parties' representatives“ 78<br />

. Von heraus-<br />

77 Hash<strong>im</strong> Salamat 1.12.1993, zitiert nach Abhoud Syed M. Lingga, Peace Process in Mindanao: The MILF-<br />

GRP Negotations, Quezon City (Paper read during the Round Table Discussion on Updates on Musl<strong>im</strong>s<br />

in Mindanao University of the Philippines), 7.02.2002, in: www.yonip.com/YONIP/Articles/negotiations.<br />

html, auch in: http://moroinfo.com/peace_process.html.<br />

78 Vertragstext des Agreement of Intent, in: http://justpeace.net.ph/process/peacetalk/p2000_1013_03.htm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!