02.02.2013 Aufrufe

Karl Lehnhoff Skat - Humboldt

Karl Lehnhoff Skat - Humboldt

Karl Lehnhoff Skat - Humboldt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24 Das Reizen<br />

wie sie wollen, in jedem Falle gewonnen wird. Im <strong>Skat</strong><br />

kann jedes Spiel sowohl gewonnen, als auch verloren werden.<br />

Mithin auch der Grand-ouvert.<br />

Wir kommen jetzt zum nächsten Spiel, dem Kreuz-Spiel.<br />

Es zählt zwölf, das Pik-Spiel zählt elf, das Herz-Spiel zehn,<br />

das Karo-Spiel neun. Außerdem gibt es noch den „Null“,<br />

den Null-Hand, den Null-ouvert, den Null-ouvert-Hand,<br />

den Ramsch und den Schieberamsch.<br />

Eine Tabelle* fürs Reizen erleichtert das Erlernen dieser<br />

primären <strong>Skat</strong>kunst.<br />

Grand mit einem = 48 Pik mit einem = 22<br />

Grand ohne einen = 48 Pik ohne einen = 22<br />

Grand mit zweien = 72 Pik mit zweien = 33<br />

Grand ohne zwei = 72 Pik ohne zwei = 33<br />

Grand mit dreien = 96 Pik mit dreien = 44<br />

Grand ohne drei = 96 Pik ohne drei = 44<br />

Grand mit vieren = 120 Pik mit vieren = 55<br />

Grand ohne vier = 120 Pik ohne vier = 55<br />

aus der Hand = 24 dazu Pik mit fünfen = 66<br />

Schneider = 24 dazu Pik ohne fünf = 66<br />

Schwarz = 24 dazu Pik mit sechsen = 77<br />

* Diese Tabelle ist für den Anfänger ebenso wichtig wie das „Kleine <strong>Skat</strong>-<br />

Lexikon“. Merken Sie sich also fürs Nachschlagen die Seiten 24 f. und<br />

137 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!