04.02.2013 Aufrufe

Dom-Magazin - Der Dom

Dom-Magazin - Der Dom

Dom-Magazin - Der Dom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

Geheimnisse der Blumensprache<br />

Verborgene Gefühle werden „ohne Worte“ sichtbar<br />

Gerade in der Osterzeit stehen Blumen hoch im Kurs als<br />

„Herzensboten“. Die Kunst, mit Blumen geheime Botschaften<br />

zu übermitteln, die nicht laut ausgesprochen<br />

werden sollen, geht bis ins alte Persien zurück. Und bis<br />

in die Gegenwart ist die Blumensprache von Bedeutung.<br />

Man denke nur an die Symbolik roter Rosen als Zeichen<br />

der Liebe: „Dunkelrote Rosen bring ich, schöne Frau!<br />

Und was das bedeutet, wissen Sie genau! Was mein Herz<br />

empfindet, s a g e n ich’s nicht kann … aber dunkelrote<br />

Rosen deuten zart es an!“<br />

von Ewald Dreismeier<br />

Nach Idee und Konzeption von Sylvia Tress veröffentlichte<br />

der Esslinger Verlag J. F. Schreiber ein bemerkenswertes<br />

Werk, das die Bedeutung der Blumensprache im 19. Jahrhundert<br />

in den Blick nimmt und in das wir nun hineinblicken.<br />

So versinnbildlicht der Klee das Liebesglück und ein<br />

gegebenes Versprechen. Leberblümchen sind Symbole der<br />

Treue und Standfestigkeit. Die Myrthe steht für Fruchtbarkeit<br />

und innige Liebe, gelbe Rosen für Eifersucht und Neid.<br />

Maiglöckchen weisen auf langsam erwachende Liebe hin.<br />

Die Malve beschreibt das Verzeihen und Vergeben.<br />

Mit freundlicher Genehmigung stellen wir dieses stilvolle<br />

Buch rund um Blumengefühle und Etikette gern zu<br />

diesem Osterfest vor. Zitat aus dem Blumenbuch: „Die<br />

Engländerin Lady Mary Wortley Montague reiste im 18.<br />

Jahrhundert in den Orient und berichtete in ihren Briefen<br />

über die dort herrschende Sitte der Verständigung mittels<br />

Blumen und machte so die Sprache der Blumen im fernen<br />

Europa bekannt. Begeistert wurde diese exotische Mode<br />

aufgenommen…Blumensträuße als Liebesgabe erhielten<br />

eine völlig neue Bedeutsamkeit und es entwickelte sich<br />

eine komplexe Blumensymbolik.“<br />

Auch heute gibt es kaum etwas Schöneres, als die Begeisterung<br />

für einen Menschen mit Blumen auszudrücken.<br />

Buchtipp<br />

„Es deuten die Blumen<br />

manch heimliches<br />

Wort“. Bildquellen:<br />

Alte Graphik & Kulturhistorische<br />

Dokumente<br />

R. Mehrdorf, Heilbronn. Müller & Gräff,<br />

Stuttgart. Idee und Konzeption: Sylvia<br />

Tress. Esslinger Verlag J. F. Schreiber.<br />

12,90 Euro. ISBN: 978-3-480-22799-0.<br />

Blumen beleben die Sinne und die Sympathie. Alles,<br />

was mit Liebe zusammenhängt, ist aber oft kompliziert.<br />

<strong>Der</strong> stille Zauber der Blumen aber kann die Stimmung klären<br />

helfen, sie „entschlüsseln“ und das Herzgefühl leicht<br />

und transparent machen.<br />

Die folgenden alten Grafiken und Gedichte zeigen einen<br />

kleinen Einblick in die Geheimnisse der Blumensprache,<br />

die es wert ist, als eine besonders zarte gesellschaftliche<br />

Errungenschaft neu lebendig zu werden.<br />

Veilchen<br />

Ein Jüngling liebt ein Mädchen<br />

Ein Jüngling liebt ein Mädchen,<br />

die hat einen andern gewählt;<br />

der andre liebt eine andre,<br />

und hat sich mit dieser vermählt.<br />

Das Mädchen heiratet aus Ärger<br />

den ersten besten Mann,<br />

der ihr in den Weg gelaufen;<br />

der Jüngling ist übel dran.<br />

Es ist eine alte Geschichte,<br />

doch bleibt sie immer neu;<br />

und wem sie just passieret,<br />

dem bricht das Herz entzwei.<br />

Narzisse<br />

Heinrich Heine (1797-1856)<br />

Sinnbild der unerwiderten Liebe<br />

… ich meine, es sei nicht möglich,<br />

dass ich ohne dich leben könne. Und<br />

du behandelst mich so grausam.<br />

Symbol für geheime Liebe und<br />

Bescheidenheit.<br />

Verborgen, zärtlich und vorsichtig<br />

soll unsere Liebe erblühen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!