04.02.2013 Aufrufe

Dom-Magazin - Der Dom

Dom-Magazin - Der Dom

Dom-Magazin - Der Dom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kloster St. Marien zu Helfta – Tradition und Gegenwart<br />

Das Kloster Heflta wurde bereits in der Mitte des 13. Jahrhunderts gegründet. Geprägt von den „Drei Heiligen Frauen“, den<br />

Mystikerinnen Mechthild von Magdeburg, Mechtild von Hakeborn und Gertrud der Großen von Helfta, wurde das Kloster schon<br />

bald zu einem der bedeutendsten Klöster in Deutschland, zu einem geistlichen und wirtschaftlichen Mittelpunkt. Bis zu<br />

200 Cistercienserinnen gehörten zeitweilig zum Konvent.<br />

Bedingt durch die Wirren der Zeit wurde das Kloster 1546 stillgelegt. Jedoch beschloss das Bistum Magdeburg 1994 das Kloster<br />

zu reaktivieren. Noch existente romanische Fragmente wurden mit postmodernen Elementen ergänzt, sodass das Klosterensemble<br />

heute von einer ganz speziellen Architektur und Aura geprägt ist. Bereits 1999 konnte die Anlage ihrer ursprünglichen Bestimmung<br />

übergeben werden. Es entstand in wenigen Jahren ein geistliches und kulturelles Zentrum der Region und der Religion – eine<br />

Faszination geprägt vom Zeitgeist und der Ökumene, der Regel des hl. Benedikt und der Spiritualität der Ordensväter der Cistercienser.<br />

Das auf dem Klosterareal gelegene „Hotel An der Klosterpforte“ mit 44 Zimmern im<br />

Drei-Sterne-Superior-Bereich bietet seinen Gästen allen Komfort für einen erholsamen<br />

und interessanten Aufenthalt. Die Zimmer sind mit Dusche/WC, Föhn, Telefon und<br />

Sat-TV ausgestattet. Im Haus stehen das Restaurant Benedikt mit einer Speisekarte<br />

basierend auf regionalen Produkten und jahreszeitlich bedingt der einladende Biergarten<br />

mit einem herrlichen Blick auf die Klosterkirche zur Verfügung.<br />

Darüber hinaus bietet das „Hotel An der Klosterpforte“ auch für Seminare, Tagungen<br />

und Feiern jeglicher Art Räumlichkeiten von 25 qm bis 530 qm.<br />

Ein besonderes Highlight ist die Außenstelle des Standesamtes der Lutherstadt Eisleben,<br />

welche sich im Herrenhaus befindet. Trauungszeremonie und Hochzeitsfeier auf<br />

dem wunderschönen Klosterareal, eine ideale Kombination.<br />

Geruhsame Spaziergänge im Klostergarten, eine Entdeckungsreise auf den Spuren der Romanik verknüpft mit dem Komfort der<br />

Moderne. Das „Hotel An der Klosterpforte“ heißt Sie herzlich willkommen.<br />

Auch die Umgebung hat ihre landschaftlichen und kulturellen Reize mit dem Weinanbaugebiet<br />

in Höhnstedt, dem Süßen See und der nur wenige Kilometer entfernten<br />

Lutherstadt Eisleben. Diese ist vom Leben und Wirken Martin Luthers geprägt, hier<br />

wurde er 1483 geboren und hier in seiner Heimatstadt starb er auch im Jahr 1546.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />

Schauen Sie doch auf unsere aktuellen Angebote im Internet, vielleicht:<br />

� ein Aufenthalt mit Fahrradtour<br />

� oder unser Klosterangebot: 4=3 und 7=5 Übernachtungen<br />

� oder ...<br />

Hotel An der Klosterpforte<br />

Lindenstr. 34 | 06295 Lutherstadt Eisleben<br />

Tel.: 0 34 75-71 44-0 | hotel@kloster-helfta.de<br />

www.klosterpforte.com<br />

www.klosterpforte.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!