04.02.2013 Aufrufe

Dom-Magazin - Der Dom

Dom-Magazin - Der Dom

Dom-Magazin - Der Dom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Zotteltier des guten Hirten<br />

Hochintelligenter Hütehund hält Einzug in die Familien<br />

Ostern ist immer viel von Schäfchen die Rede. Wir stellen<br />

an dieser Stelle einmal den „Polizisten“ der Schafherde<br />

vor: den Schafpudel. Er zählt mit seinem zotteligen<br />

Haarkleid, seiner stets robusten Gesundheit und hochintelligenten<br />

Wesen zu den ältes-<br />

„Man kann auch ohne<br />

Hund leben. Aber es<br />

lohnt sich nicht.“<br />

Heinz Rühmann<br />

18<br />

ten deutschen Hütehunden.<br />

Das liebenswerte und wissbegierige<br />

Zottel- und Arbeitstier,<br />

Begleiter der Schäfer seit dem<br />

Mittelalter, ist überaus vielseitig<br />

einsetzbar und gehört zum<br />

Klügsten, was der liebe Gott bellen lässt! Als „Kumpel“<br />

des Schäfers hat er jedes Schaf der Herde perfekt<br />

im Verhalten „verinnerlicht“.<br />

von Ewald Dreismeier<br />

Erfreulicherweise ist die Zahl der Tiere in<br />

Europa wieder auf rund 400 Tiere gestiegen.<br />

<strong>Der</strong> reinrassige deutsche Schafpudel steht auf<br />

der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten<br />

Haustiere. <strong>Der</strong> uralte Arbeitshund der Schäfer –<br />

„der mit der treuen Seele“ – ist nach dem Rückgang<br />

der Wanderschäferei sehr selten geworden.<br />

Züchter unterstreichen aber, dass das „liebenswerte<br />

Ungeheuer“ nach wie vor ein Arbeitshund ist, genügend<br />

Freiflächen und wegen seiner hohen Intelligenz bei<br />

Wegfall des ihm angeborenen Hütedienstes an der Herde<br />

neue sinnvolle „eigene Aufgaben“ und intensive Beschäfti-<br />

Die robusten Schafpudel sind für Kinder unersetzliche<br />

Spielkameraden, so wie Flocke, die es liebt,<br />

mal den Bollerwagen ein Stückchen mitzuziehen.<br />

Hütebild mit Schafpudel „Turbo“.<br />

Foto: Schäfermeisterin Franziska Metzner<br />

gung braucht. Abends einmal ein Gang ums „Karree“ oder<br />

bloß mal spazieren gehen, reichen für diesen Ausnahme-<br />

Schlaumeier „mit fast menschlichem Verstand“ nicht aus.<br />

Birgit Neumann aus Siegen und Mechthild Tibbe aus<br />

Oberseifersdorf (Sachsen) setzten sich engagiert für den<br />

Erhalt dieser schnell lernenden Hunde ein, die mit unerschütterlichem<br />

Vertrauen auf jeden Hinweis ihres Herrn<br />

reagieren. Birgit Neumann: „Wir haben noch nie im Leben<br />

einen so lieben und charmanten vierbeinigen Begleiter<br />

gehabt!“ Die Schafpudel (kurz auch „Schapus“ oder<br />

Hütepudel genannt) seien, so Neumann, „ruhig und doch<br />

temperamentvoll“, ausdauernd, anpassungsfähig, gelehrig<br />

und einfach nur liebenswert.“ Birgit Neumann:<br />

„<strong>Der</strong> Schafpudel stellt sich auf die Familie ein und<br />

nicht die Familie auf den Hund. Es bedarf keiner<br />

„Mach mal Hasi!“ Fast könnte man annehmen,<br />

dass dieser herrliche Schafpudel schon lange<br />

auf den Osterhasen gewartet hat ...!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!