05.02.2013 Aufrufe

Eigennamen in Pressetexten. Ein Vergleich zweier Online ... - E-thesis

Eigennamen in Pressetexten. Ein Vergleich zweier Online ... - E-thesis

Eigennamen in Pressetexten. Ein Vergleich zweier Online ... - E-thesis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KAPITEL 4. KLASSIFIZIERUNG 85<br />

Familiennamen vergleichbar s<strong>in</strong>d (Bauer 1996, S. 1618). Sie können aber nicht wie Fami-<br />

liennamen Teil e<strong>in</strong>es komplexen Namens se<strong>in</strong>, sprich sie s<strong>in</strong>d selbstständig. Da diese aber<br />

e<strong>in</strong>e Randgruppe darstellen, sollen sie außerhalb dieser Klassifikation bleiben. Außerdem<br />

haben Pflanzennamen viele Geme<strong>in</strong>samkeiten mit Krankheitsnamen und Tiernamen, die<br />

ebenfalls nicht <strong>in</strong> diese Klassifikation aufgenommen wurden.<br />

Krankheitsnamen s<strong>in</strong>d mit den Pflanzennamen sehr ähnlich, s<strong>in</strong>d aber nicht so e<strong>in</strong>fach<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong> System wie das L<strong>in</strong>nésche System mit Merkmalen wie Gattung, Familie und Art<br />

e<strong>in</strong>zuordnen. Jedoch spielen die Anthroponyme oft e<strong>in</strong>e bedeutende Rolle bei der Bildung<br />

neuer Fachterm<strong>in</strong>i (z. B. Basedow-Syndrom) (ebd. S. 1619, Beispiele von Bauer 1996).<br />

Mit Tiernamen verhält es sich so ähnlich wie mit den Krankheitsnamen und Pflan-<br />

zennamen. Ihre Benennung erfolgt nach e<strong>in</strong>em ähnlichen Muster; auch sie tragen Be-<br />

zeichnungen wie Ursus arctos (Braunbär) oder Araneus quadratus (Vierfleckkreuzsp<strong>in</strong>-<br />

ne). Also solche könnte das Argument von Bauer auch sie betreffen, da für sie auch e<strong>in</strong>e<br />

Systematik (Reich, Unterreich, Abteilung, Stamm usw.) existiert. Jedoch gilt hier dasselbe<br />

Gegenargument wie bei den Pflanzennamen.<br />

Jedoch muss das Kriterium der Systematik bei Bauer (1996) <strong>in</strong> Frage gestellt werden.<br />

Diese Eigenschaft ist bei den Nomen nicht exklusiv für die <strong>Eigennamen</strong> reserviert. Auch<br />

Appellative und andere Wortarten lassen sich <strong>in</strong> komplexe, systematische Strukturen glie-<br />

dern. 16<br />

Als Ausnahme bei diesen drei Gruppen von Appellativa steht die Individualisierung.<br />

Wird e<strong>in</strong>e Pflanze, e<strong>in</strong> Tier oder e<strong>in</strong>e Krankheit mit e<strong>in</strong>er den Personennamen vergleich-<br />

baren Bezeichnung benannt, so handelt es sich dabei um e<strong>in</strong>en <strong>Eigennamen</strong>. Zum Beispiel<br />

hören viele Haustiere auf den Namen Bello oder Waldi und e<strong>in</strong>ige Bäume können e<strong>in</strong>en<br />

bestimmten Namen wie Luther-Eiche tragen. Ob es ähnliche Bezeichnungen für seltene,<br />

sehr spezielle Krankheiten gibt, bleibt offen. E<strong>in</strong> solcher Gebrauch soll aber hier nicht<br />

16 Vgl.: ” WordNet R○ is an onl<strong>in</strong>e lexical reference system whose design is <strong>in</strong>spired by current psychol<strong>in</strong>guistic<br />

theories of human lexical memory. English nouns, verbs, adjectives and adverbs are organized <strong>in</strong>to<br />

synonym sets, each represent<strong>in</strong>g one underly<strong>in</strong>g lexical concept. Different relations l<strong>in</strong>k the synonym sets.“<br />

(http://wordnet.pr<strong>in</strong>ceton.edu/ – Zugriff am 4.4.2006)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!