05.02.2013 Aufrufe

Geschtjier-Blatt 2011-02 - Gemeinde Niedergesteln

Geschtjier-Blatt 2011-02 - Gemeinde Niedergesteln

Geschtjier-Blatt 2011-02 - Gemeinde Niedergesteln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 18<br />

Kinderflohmarkt<br />

Text: Alice Kalbermatter (Redaktion)<br />

Fotos: Renaldo Marty<br />

Am Mittwoch, 18. Mai <strong>2011</strong> fand<br />

zum zweiten Mal in der Turnhalle<br />

von <strong>Niedergesteln</strong> ein Kinder-Flohmarkt<br />

statt.<br />

Jedes Kind konnte kostenlos einen<br />

Stand von 2x2 m betreiben.<br />

Ermöglicht hat diese Aktion der<br />

Elternrat.<br />

Viele Kinder haben von dieser<br />

Gelegenheit profitiert und ihre<br />

gebrauchten oder selbstgebastelten<br />

Schätze angeboten. Bald fand<br />

ein reger Handel statt und viele<br />

Kinder versuchten es auch mit<br />

einem Tauschangebot.<br />

Zwischendurch konnten sich alle<br />

vom anstrengenden Marktgeschehen<br />

an der Sirupbar und am Kuchenbuffet<br />

verpflegen.<br />

Gegen Schluss gab es gar wahre<br />

Schnäppchen zu holen und manches<br />

Objekt erfreut inzwischen einen<br />

neuen stolzen Besitzer.<br />

Foto oben: Viel Auswahl wurde geboten<br />

schuleniedergesteln<br />

Foto oben: Lars Karlen vor seinem Stand<br />

Kluger Rat – Elternrat<br />

Text: Helmut Dini (Redaktion)<br />

Rinaldo Rungger stellt uns die Aufgaben<br />

des Elternrates vor.<br />

Dem Dem Namen Namen Namen nach nach zu zu zu urteilen, urteilen, bist<br />

bist<br />

du du kein kein gebürtiger gebürtiger gebürtiger “<strong>Geschtjier</strong>“?<br />

“<strong>Geschtjier</strong>“?<br />

Ursprünglich stammt die Familie<br />

Rungger aus dem Südtirol. Mein<br />

Vater ist in Sarntal nördlich von<br />

Bozen aufgewachsen. Ich bin in<br />

Brig-Glis geboren und habe dort<br />

auch die Schul- und Jugendzeit<br />

verbracht.<br />

Im Herbst 2004 bin ich mit meiner<br />

Frau Tanja und unserer Tochter<br />

Annalena nach <strong>Niedergesteln</strong><br />

gezogen.<br />

Was as hat hat dich dich dazu dazu bewogen, bewogen, im<br />

im<br />

Elternrat Elternrat mitzumachen?<br />

mitzumachen?<br />

Nachdem unsere Tochter eingeschult<br />

wurde, interessierte mich<br />

das Umfeld der Primarschule <strong>Niedergesteln</strong><br />

und somit kann ich auch<br />

einen kleinen Beitrag zur Zufriedenheit<br />

unserer Kinder beitragen.<br />

Foto links: Der Elternrat von<br />

<strong>Niedergesteln</strong>; vlnr: Sabine<br />

Portmann, Rinaldo Rungger,<br />

Barbara Holzer, Renaldo<br />

Marty, Eveline Biffiger und<br />

Fredy Karlen.<br />

Auf dem Bild fehlen: Christian<br />

Imstepf und Monika Amacker<br />

Wie Wie setzt setzt sich sich der der Elternrat Elternrat Elternrat zusam-<br />

zusam<br />

men?<br />

men?<br />

Ab dem 1. Kindergarten bis zur 6.<br />

Primarklasse ist jeweils ein Elternteil<br />

vertreten.<br />

1. KG Monika Amacker<br />

neu ab Schuljahr <strong>2011</strong>/12<br />

2. KG Sabine Portmann<br />

1. PS Evelyne Biffiger<br />

2. PS<br />

3. PS Rinaldo Rungger<br />

4. PS Renaldo Marty<br />

5. PS Barbara Holzer<br />

6. PS Christian Imstepf<br />

Was Was sind sind die die wichtigsten wichtigsten Tätigkeiten<br />

Tätigkeiten<br />

des es Elternrates?<br />

Elternrates?<br />

Im Herbst und im Frühjahr wird ein<br />

Pausekiosk organisiert, der jeweils<br />

eine Woche dauert.<br />

Die Infrastruktur des Weihnachtstheaters<br />

und speziell die Verpflegung<br />

der Theaterbesucher wird<br />

vom Elternrat mitorganisiert.<br />

Im Frühjahr wird für die Fitness der<br />

Schulkinder ein Sporttag oder z.B.<br />

auch ein Flohmarkt durchgeführt.<br />

Am Ende des Schuljahres darf das<br />

traditionelle Abschlussfest natürlich<br />

nicht fehlen, durch dessen Einnahmen<br />

wir die obgenannten Aktivitäten<br />

finanzieren können.<br />

Eine wichtige Aufgabe ist es auch,<br />

die Anliegen der Eltern den Lehrpersonen<br />

und der Schulkommission<br />

vorzutragen und umgekehrt.<br />

Allgemein hilft der Elternrat bei der<br />

Organisation von Aktivitäten, die zur<br />

Förderung des Kontaktes zwischen<br />

Lehrpersonen, Kindern und Eltern<br />

führt.<br />

Gibt Gibt es es es vom vom Elternrat Elternrat noch noch<br />

noch<br />

Anliegen Anliegen, Anliegen die die dir dir wichtig wichtig wichtig erschei-<br />

erschei<br />

nen?<br />

nen?<br />

Wir wären offen und froh für Ideen<br />

und Anregungen der Eltern und<br />

auch aus der Bevölkerung.<br />

Wie Wie Wie wird wird der der Elternrat Elternrat entlöhnt?<br />

entlöhnt?<br />

Wir Eltern sind unseren (Schul)-<br />

Kindern diese unentgeltliche Arbeit<br />

schuldig. Strahlende, zufriedene<br />

Kinderaugen sind Entlöhnung genug.<br />

Als Dankeschön wird der Elternrat<br />

am Ende des Schuljahres von der<br />

<strong>Gemeinde</strong> zu einem feinen Essen<br />

eingeladen. Dafür möchte ich mich<br />

im Namen des Elternrates recht<br />

herzlich bedanken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!