05.02.2013 Aufrufe

Geschtjier-Blatt 2011-02 - Gemeinde Niedergesteln

Geschtjier-Blatt 2011-02 - Gemeinde Niedergesteln

Geschtjier-Blatt 2011-02 - Gemeinde Niedergesteln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 28<br />

Text: Alice Kalbermatter (Redaktion)<br />

Foto: Fredy Kalbermatter<br />

An der GV des KTV Visp Handball<br />

wurde Fredy Karlen, wohnhaft in<br />

<strong>Niedergesteln</strong>,<br />

gewählt.<br />

zum Präsidenten<br />

Foto: Fredy Karlen, Präsident des KTV Visp<br />

Fredy kennt den Verein seit vielen<br />

Jahren und übernimmt das Amt<br />

gleich mit vielen Aufgaben.<br />

Im Sommer liefen die Vorbereitungen<br />

zum Anlass „Vespia Nobilis“.<br />

Vom 5. - 7. August <strong>2011</strong> wurden die<br />

Vespia Beach Nights organisiert.<br />

An diesem Wochenende steht Visp<br />

jeweils ganz im Banne des<br />

Handballs und der Geselligkeit. Der<br />

Erfolg dieses Anlasses beruht auch<br />

auf dem Rahmenprogramm.<br />

Dieses Jahr waren dB die Band,<br />

Üsserorts, PowerTones, We-4 und<br />

DJ OGM dabei. Der Eintritt ist jeweils<br />

frei.<br />

Gleich in der anschliessenden Woche<br />

(9. bis 12. August <strong>2011</strong>) organisierte<br />

der Verein eine Schnupperwoche<br />

für Interessierte. Zusammen<br />

mit Profispielern konnten<br />

Kinder und Jugendliche den Sport<br />

kennenlernen.<br />

Fredy ist schon lange handballbegeistert.<br />

Er liebt an diesem Sport<br />

die Action und die Geschwindigkeit.<br />

Es ist ein Sport, in dem es<br />

viele Goals gibt und den man ohne<br />

viel Ausrüstung ausüben kann.<br />

Handball als Mannschaftsport bezeichnet<br />

Fredy als Lebensschule.<br />

vereineniedergesteln<br />

M<br />

Fredy Karlen - Präsident KTV Visp Handball<br />

Er hat schon früh als Handballer<br />

angefangen. Mit 17 Jahren hat er<br />

erstmals in der 1. Mannschaft des<br />

KTV Visp in der 1. Liga mitgespielt.<br />

Während dem Studium hat er in<br />

Winterthur und später in Basel<br />

gespielt.<br />

Seit der Rückkehr spielte er wieder<br />

mit Begeisterung in Visp und ist seit<br />

einigen Jahren als Juniorentrainer<br />

aktiv.<br />

Als frisch gewählter Präsident hat er<br />

an der GV seine Ziele und Wünsche<br />

bekannt gegeben.<br />

Zum einen will er den Unterbau des<br />

Vereins stärken. Das heisst im<br />

Breitensportbereich sollen weite<br />

Bevölkerungsschichten, vor allem<br />

Kinder und Jugendliche gefördert<br />

werden.<br />

Dies will er mit Schülerturnieren,<br />

Handballwochen und weiteren interessanten<br />

Angeboten erreichen.<br />

Zum anderen hat er das ambitiöse<br />

Ziel, mit den Aktivmannschaften<br />

bessere Tabellenplätze zu erreichen.<br />

Dazu will er im Rahmen der<br />

beschränkten Mittel des Vereins<br />

auch Spieler auf gutem Niveau<br />

verpflichten. Dies gelang dem KTV<br />

Visp bereits mit der Verpflichtung<br />

der ehemaligen Profispielerin Jolanta<br />

Jankeviciene aus Litauen.<br />

Mehr Informationen zum Handballverein<br />

Visp findet man unter<br />

www.ktv-visp.ch.<br />

Interessierte sind herzlich eingeladen,<br />

in irgendeiner Form mitzumachen<br />

und Handball-Luft zu<br />

schnuppern.<br />

<strong>2011</strong> – Das Jahr der Frei-<br />

willigenarbeit<br />

Text: SMZ Steg/Westlich Raron<br />

Das Jahr <strong>2011</strong> wurde zum Europäischen<br />

Jahr des freiwilligen Engagements<br />

deklariert. Für die Schweiz<br />

wurde das Motto "engagiert engagiert engagiert. engagiert frei-<br />

frei<br />

willig willig." willig gewählt.<br />

Die regionalen BENEVOL-Fachstellen<br />

tragen mit verschiedensten<br />

Aktionen, Anlässen, Projekten und<br />

mit viel Öffentlichkeitsarbeit dazu<br />

bei, dass Freiwilligenarbeit immer<br />

mehr die Beachtung und Anerkennung<br />

erhält, die ihr aufgrund der<br />

gesellschaftlichen Bedeutung auch<br />

zusteht.<br />

Mehr als ein Drittel der erwachsenen<br />

Bevölkerung in der Schweiz<br />

engagiert sich freiwillig. Freiwilligenarbeit<br />

ist sehr vielfältig:<br />

Nicht nur die Mitarbeit in karitativen,<br />

sozialen und kirchlichen Organisationen<br />

gehört dazu, sondern ebenso<br />

das Engagement in Sport, Kultur<br />

und in Interessengemeinschaften,<br />

auch Einsätze für die Umwelt sind<br />

ein Beitrag für das Gemeinwohl<br />

sowie die Nachbarschaftshilfe oder<br />

das Engagement in Behörden und<br />

politischen Gremien.<br />

Für Freiwilligenarbeit erhalten Sie<br />

kein Geld. Ihr Lohn ist<br />

- Anerkennung und Dank,<br />

- Einblick in neue Lebenswelten,<br />

- sinnvolle Arbeit zugunsten von<br />

Mitmenschen oder der Umwelt,<br />

und Befriedigung – denn Gutes tun<br />

tut gut!<br />

Aufruf:<br />

Aufruf:<br />

Zur Unterstützung unseres Teams<br />

suchen wir laufend Freiwillige für<br />

die Verteilung von Mahlzeiten in<br />

den <strong>Gemeinde</strong>n Raron, St. German,<br />

<strong>Niedergesteln</strong>, Steg und Hohtenn.<br />

Nähere Auskünfte erhalten Interessierte<br />

beim Sozialmedizinischen<br />

Zentrum Steg/Westlich Raron.<br />

Telefon <strong>02</strong>7 932 18 00 / E-mail:<br />

info.steg@smz-vs.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!