06.02.2013 Aufrufe

Literatur-Kalender für Deutschland

Literatur-Kalender für Deutschland

Literatur-Kalender für Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ge – „Die Anstalt<br />

der besserenMädchen“.Christina<br />

Friedrich,<br />

Sonja Eismann<br />

& Thunderzone & Jacob Suske. 20<br />

Uhr. Steinernes Haus am Römerberg,<br />

Markt 44, 60311 Frankfurt<br />

am Main.<br />

9.3. Schauspiel Lesung. Bodo<br />

Kirchhoff – „Erinnerungen an meinen<br />

Porsche“. „Daniel Deserno, 39,<br />

bis vor kurzem Investmentbanker,<br />

ist Patient in der Kurklinik Waldhaus,<br />

unter lauter Prominentenleichen<br />

mit Depressionen. Freundin<br />

Selma aus der Kulturstiftung der<br />

Bank hat ihm nach einem Streit<br />

unter dem Weihnachtsbaum mit<br />

dem eben ausgepackten Edelkorkenzieher<br />

seinen Porsche ruiniert,<br />

wie das männlichste Teil unter<br />

Daniels Kollegen hieß. Und in der<br />

teuren Kurklinik hängt er den<br />

Zeiten ungehemmter Sex- und<br />

Geldvermehrung nach, bis eine<br />

neue, junge Patientin auftaucht:<br />

die mit einem Buch über ihre Hämorrhoiden<br />

soviel Erfolg hatte,<br />

dass sie darüber schwermütig wurde.<br />

Daniel und die Neue kommen<br />

sich rasch näher.“ (Hoffmann und<br />

Campe) 20 Uhr. Neue Mainzer Straße<br />

17, 60311 Frankfurt am Main.<br />

9.3. <strong>Literatur</strong>haus Buchvorstellung.<br />

„Das Buch der Bücher von Peter<br />

Altenberg“. Es lesen Christian<br />

Brückner, Wilhelm Genazino und<br />

Rainer Gerlach. 6 / 3.50 €. 20 Uhr.<br />

Schöne Aussicht 2, 60311 Frankfurt<br />

am Main.<br />

10.3. Instituto Cervantes Lesung.<br />

Junot Díaz – „Das kurze wundersame<br />

Leben des Oscar Wao“. Auf Englisch.<br />

Deutsche Textpassagen: Jasmin<br />

Tabatabai. Moderation: Hans<br />

Jürgen Balmes. 5 / 4 €. 19.30 Uhr.<br />

Staufenstraße 1, 60323 Frankfurt<br />

am Main.<br />

11.3. <strong>Literatur</strong>haus Lesung. Péter<br />

Esterházy – „Keine Kunst“. Moderation:<br />

Arno Widmann. 6 / 3.50 €.<br />

20 Uhr. Schöne Aussicht 2, 60311<br />

Frankfurt am Main.<br />

13.3. <strong>Literatur</strong>haus Lesung. Jonathan<br />

Stroud – „Valley. Tal der<br />

Wächter“. Es liest Florian Fischer.<br />

17 Uhr. Schöne Aussicht 2, 60311<br />

Frankfurt am Main.<br />

16.3. <strong>Literatur</strong>haus Buchvorstellung.<br />

Oleg Jurjew – „Die russische<br />

Fracht“. „Vor Kriminellen, die ihm<br />

nach dem Leben trachten, flieht<br />

Weniamin Jasytschnik im Petersburger<br />

Hafen auf ein ukrainisches<br />

Das <strong>Literatur</strong>haus Frankfurt präsentiert<br />

Oleg Jurjews grotesken Roman „Die russische<br />

Fracht“.<br />

Frachtschiff. Ein Gespensterschiff,<br />

wie sich herausstellt, das unter anderem<br />

Weniamins buntgescheckte<br />

Vergangenheit in Gestalt äußerst<br />

lebendiger Leichen an Bord hat.<br />

Mit von der Partie: ein singender<br />

Kapitän und sein Vielvölkerteam,<br />

dazu: ein estnischer Grenzer, eine<br />

in Polen verlorene russische Priesterbraut,<br />

ein deutscher Spion, der<br />

durch einen Oligarchen zu Reichtum<br />

gekommen ist …“ (Suhrkamp)<br />

Einführung: Ulla Unseld-Berkéwicz.<br />

6 / 3,50 €. 20 Uhr. Schöne<br />

Aussicht 2, 60311 Frankfurt am<br />

Main.<br />

17.3. <strong>Literatur</strong>forum im Mousonturm<br />

Lesung & Gespräch. Lizzie<br />

Doron – „Es war einmal eine Familie“.<br />

„Tel Aviv, Anfang der neunziger<br />

Jahre: Helena, Elisabeths<br />

Mutter, ist gestorben. Während der<br />

Schiva, der sieben Trauertage, ist<br />

Elisabeth wieder in dem kleinen<br />

Viertel, in dem sie in den fünfziger<br />

und sechziger Jahren aufgewachsen<br />

ist, ein Viertel, in dem Überlebende<br />

der Shoah versuchten, sich<br />

ein neues Leben aufzubauen.“<br />

(Suhrkamp) Die Autorin im Gespräch<br />

mit Ute Scheub. 8 / 4 €. 19<br />

Uhr. Studiobühne, Waldschmidtstraße<br />

4, 60316 Frankfurt am Main.<br />

17.3. DGB Haus Buchvorstellung.<br />

Eva-Maria Zurhorst – „Liebe dich<br />

selbst – und es ist egal, wen du<br />

heiratest“. 19.30 Uhr. Saalbau,<br />

Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77,<br />

60327 Frankfurt am Main.<br />

17.3. Ignatz Bubis-Gemeindezentrum<br />

Lesung. Irene Dische –<br />

„Clarissas empfindsame Reise“. 20<br />

Uhr. Savignystraße 66, 60325<br />

Frankfurt am Main.<br />

17.3. <strong>Literatur</strong>haus Lesung. Olga<br />

Tokarczuk – „Unrast“. Moderation:<br />

Ina Hartwig. Übersetzung und<br />

deutsche Textpassagen: Esther<br />

Kinsky. 6 / 3,50 €. 20 Uhr. Schöne<br />

Aussicht 2, 60311 Frankfurt am<br />

Main.<br />

17.3. Klabunt Lesung. Oliver<br />

Maria Schmitt – „Der beste Roman<br />

aller Zeiten“. 21 Uhr. Berger Straße<br />

228, 60385 Frankfurt am Main.<br />

18.3. Verlagshaus S. Fischer Lesung.<br />

David Gilmour – „Unser allerbestes<br />

Jahr“. „Eltern sind auch nur<br />

Menschen. Und was macht man mit<br />

einem Sohn, der nicht mehr in die<br />

Schule gehen möchte? David, der<br />

Vater, schlägt Jesse einen ungewöhnlichen<br />

Handel vor: freie Kost<br />

und Logis, aber drei Filme pro Woche.<br />

Von Truffaut über Hitchcock<br />

bis hin zu ‚Basic Instinct’. Nachmittage<br />

und Abende gemeinsam auf<br />

dem Sofa. Kein Kurs in Filmgeschichte,<br />

sondern viel Zeit zum<br />

Reden über falsche Freundinnen,<br />

die richtigen Fehler, verlorene und<br />

gefundene Liebe. Und darüber, wie<br />

lebenswichtig Leidenschaft ist.“ (S.<br />

Fischer) Auf Englisch. Deutsche<br />

Textpassagen: Birgitta Assheuer.<br />

Moderation: Hans Jürgen Balmes.<br />

www.jokers-literaturkalender.de Seite 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!