06.02.2013 Aufrufe

Literatur-Kalender für Deutschland

Literatur-Kalender für Deutschland

Literatur-Kalender für Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

den und Jamaikanereigentlichdasselbe<br />

sind.“<br />

(Kiepenheuer<br />

& Witsch) 20<br />

Uhr. Schulstraße 6, 35037 Marburg.<br />

29.3. Café Vetter Lesung. Jakob<br />

Arjouni – „Der heilige Eddy“. „‚Der<br />

heilige Eddy’ handelt vom mysteriösen<br />

Verschwinden eines Berliner<br />

Großunternehmers und High-Society-Stars,<br />

von Klatschjournalisten,<br />

einer Stadt außer Rand und Band,<br />

einem Volkshelden wider Willen –<br />

und vom wunderbarsten Duft der<br />

Welt.“ (Diogenes) 11 Uhr. Reitgasse<br />

4, 35037 Marburg.<br />

Mülheim an der Ruhr<br />

22.3. Stadthalle Lesung. Tommy<br />

Jaud – „Millionär“. „Simon nörgelt,<br />

Simon nervt – aber Simon verbessert<br />

die Welt. Glaubt er. Außerdem<br />

braucht der inzwischen arbeitslose<br />

Vollidiot mal eben 1 Million Euro,<br />

um eine nervtötende Nachbarin<br />

loszuwerden. In seiner Not entwickelt<br />

Simon eine derart abgefahrene<br />

Geschäftsidee, dass die Chancen<br />

hier<strong>für</strong> gar nicht so schlecht stehen<br />

...“ (Fischer Taschenbuch) Es<br />

liest Christoph Maria Herbst. 20<br />

Uhr. Theodor-Heuss-Platz 1, 45479<br />

Mülheim an der Ruhr.<br />

25.3. Theater an der Ruhr Lesung.<br />

Bodo Kirchhoff – „Erinnerungen<br />

an meinen Porsche“. 20 Uhr.<br />

Akazienallee 61, 45478 Mülheim<br />

an der Ruhr.<br />

München<br />

2.3. Kulturzentrum der Israelitischen<br />

Kultusgemeinde Lesung.<br />

Ruth Maier – „Das Leben könnte<br />

gut sein. Tagebücher 1933 bis<br />

1942“. Aus dem Tagebuch liest Regine<br />

Leonhardt. Historische Einführung:<br />

Dr. Jürgen Zarusky, Institut<br />

<strong>für</strong> Zeitgeschichte. 5 €. 19.30<br />

Uhr. St.-Jakobs-Platz 18, 80331<br />

München.<br />

2.3. Münchener Künstlerhaus Lesung<br />

& Musik. Joseph von Westphalen<br />

– „Aus dem Leben eines<br />

Lohnschreibers“. Musik: Marcus<br />

Woelfle. 15 / 12 €. 20 Uhr. Allotria-<br />

Gewölbe, Lenbachplatz 8, 80333<br />

München.<br />

3.3. <strong>Literatur</strong>haus Buchvorstellung.<br />

Reinhold Neven Du Mont –<br />

„Die Villa“. Neben dem Autor lesen<br />

Martin Hielscher und Uwe Timm. 8<br />

/ 6 €. 20 Uhr. Bibliothek, Am Salvatorplatz<br />

1, 80333 München.<br />

3.3. Lyrik Kabinett Lesung. „Die<br />

Invasion der Riesenkrabben“. Federico<br />

Italiano liest aus seinen Gedichten.<br />

Auf Italienisch. Deutsche<br />

Textpassagen: Michael Krüger und<br />

Daniele Graziadei. Einführung: Michael<br />

Krüger. 20 Uhr. Amalienstraße<br />

83 a, 80799 München.<br />

5.4. <strong>Literatur</strong>haus. Lesung & Gespräch.<br />

Jochen Schmidt –<br />

„Schmidt liest Proust“. Der Autor<br />

im Gespräch mit Edi Zollinger. 8 /<br />

6 €. 20 Uhr. Saal, Am Salvatorplatz<br />

1, 80333 München.<br />

6.3. <strong>Literatur</strong>haus. Lesung.<br />

„Adelbert-von-Chamisso-Preis<br />

2009“. Es lesen Artur Becker, María<br />

Cecilia Barbetta und Tzveta Sofronieva.<br />

8 / 6 €. 20 Uhr. Saal, Am<br />

Salvatorplatz 1, 80333 München.<br />

9.3. Lyrik Kabinett Lesung. Pierre<br />

de Ronsard – „Amoren <strong>für</strong> Cassandre“.<br />

Aus dem Original liest<br />

Hervé Adeline. Einführung und<br />

Übersetzer der Sonette: Georg Holzer.<br />

20 Uhr. Amalienstraße 83 a,<br />

80799 München.<br />

10.3. Krimifestival München Eröffnungsveranstaltung.<br />

Jörg Maurer<br />

– „Föhnlage“. 20 Uhr. <strong>Literatur</strong>haus,<br />

Salvatorplatz 1, 80333 München.<br />

11.3. Krimifestival München Lesung.<br />

Jakob Arjouni – „Der heilige<br />

Eddy“. 20 Uhr. Theater Unterton,<br />

Kur<strong>für</strong>stenstraße 6, 80799 München.<br />

11.3. <strong>Literatur</strong>haus Lesung.<br />

Christoph Peters – „Mitsukos Restaurant“.<br />

20 Uhr. Am Salvatorplatz<br />

1, 80333 München.<br />

12.3. Evangelische Stadtakademie<br />

Buchvorstellung. Uwe Böschemeyer<br />

– „Vertrau der Liebe, die<br />

dich trägt. Von der Heilkraft bibli-<br />

scher Bilder“. 19 Uhr. Herzog-Wilhelm-Straße<br />

24, 80331 München.<br />

18.3. Krimifestival München Lesung.<br />

Charlie Huston – „Killing<br />

Game“. Auf Englisch. Deutsche<br />

Textpassagen und Moderation:<br />

Bernd Begemann. 20 Uhr. Ampere,<br />

Muffatwerk, Zellstraße 4, 81667<br />

München.<br />

18.3. Lyrik Kabinett Lesung. Richard<br />

Dove – „Am Fluß der Wohlgerüche“.<br />

Außerdem liest Dagmar<br />

Nick aus „Schattengespräche“. Einführungen:<br />

Àxel Sanjosé. 20 Uhr.<br />

Amalienstraße 83 a, 80799 München.<br />

18.3. <strong>Literatur</strong>haus Lesung. Irene<br />

Dische – „Clarissas empfindsame<br />

Reise“. 20 Uhr. Salvatorplatz 1,<br />

80333 München.<br />

18.3. Lyrik Kabinett Lesung.<br />

Richard Dove – „Am Fluß der Wohlgerüche“.<br />

Außerdem liest Dagmar<br />

Nick aus „Schattengespräche“. Einführungen:<br />

Àxel Sanjosé. 20 Uhr.<br />

Amalienstraße 83 a, 80799 München.<br />

18.3. <strong>Literatur</strong>haus Lesung. Irene<br />

Dische – „Clarissas empfindsame<br />

Reise“. 20 Uhr. Salvatorplatz 1,<br />

80333 München.<br />

19.3. Rudolf-Steiner-Schule Lesung.<br />

Patrick Roth – „Corpus Christi“.<br />

Eintritt frei. 18 Uhr. Dachgeschoss,<br />

Max-Proebstl-Straße 7,<br />

81929 München.<br />

19.3. Krimifestival München Lesung.<br />

Jeffery Deaver – „Der gehetzte<br />

Uhrmacher“. Auf Amerikanisch.<br />

Deutsche Textpassagen:<br />

Hans-Werner Meyer. Moderation:<br />

Günter Keil. 8 / 5 €. 19.30 Uhr.<br />

Amerika Haus, Karolinenplatz 3,<br />

80333 München.<br />

19.3. <strong>Literatur</strong>haus Lesung & Diskussion.<br />

Benno Hurt – „Wie wir<br />

lebten“. Der Autor diskutiert mit<br />

Heribert Prantl. 8 / 6 €. 20 Uhr.<br />

www.jokers-literaturkalender.de Seite 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!