06.02.2013 Aufrufe

Literatur-Kalender für Deutschland

Literatur-Kalender für Deutschland

Literatur-Kalender für Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Luitpoldstraße<br />

6,<br />

90402 Nürnberg.<br />

Offenburg<br />

12.3. Gustav Roth Buchhandlung<br />

Lesung. Pascale Hugues – „Marthe<br />

und Mathilde“. „Marthe und Mathilde<br />

haben das zwanzigste Jahrhundert<br />

Seite an Seite durchwandert.<br />

Sie waren Freundinnen, seit<br />

Pascale Hugues liest in Offenburg aus<br />

ihrem neuen Roman „Marthe und<br />

Mathilde“.<br />

sie sechs waren. Auf den Stufen einer<br />

Vortreppe, die am Vogesenwall<br />

6 im Viertel Saint Joseph hinter<br />

dem Bahnhof von Colmar zu einem<br />

winzigen Gärtchen hinunterführt,<br />

sind sie sich zum ersten Mal begegnet<br />

...“ (Rowohlt) 20 Uhr. Hauptstraße<br />

45, 77652 Offenburg.<br />

18.3. Wortspiel 2009 Lesung.<br />

Uwe Tellkamp – „Der Turm“. Moderation:<br />

Sibylle Reiff-Michalik. 7<br />

/ 5 €. 20 Uhr. Stadtbibliothek,<br />

Weingartenstraße 32/34, 77654 Offenburg.<br />

20.3. Wortspiel 2009 Lesung.<br />

Harald Martenstein – „Der Titel ist<br />

die halbe Miete. Mehrere Versuche<br />

über die Welt von heute“. „In diesem<br />

Band sind Kolumnen versammelt,<br />

die sich um die Widrigkeiten<br />

des Alltags drehen: Probleme, die<br />

die Menschheit seit Urzeiten mit<br />

sich herumschleppt.“ (C. Bertelsmann)<br />

20 Uhr. Salmen, Lange Straße<br />

52, 77652 Offenburg.<br />

24.3. Wortspiel 2009 Lesung. Benedict<br />

Wells – „Becks letzter Sommer“.<br />

Moderation: Barbara Roth. 20<br />

Uhr. Buchhandlung Gustav Roth,<br />

Stadtbibliothek, Hauptstraße 45,<br />

77652 Offenburg.<br />

30.3. Oberrheinhalle Lesung.<br />

Tommy Jaud – „Millionär“. Es liest<br />

Christoph Maria Herbst. 20 Uhr.<br />

Schutterwälder Straße 3, 77656 Offenburg.<br />

Oldenburg (Oldb)<br />

6.3. Landesmuseum <strong>für</strong> Natur<br />

und Mensch Lesung. Rafik Schami<br />

– „Das Geheimnis des Kalligraphen“.<br />

20 Uhr. Damm 38-44, 26135<br />

Oldenburg (Oldb).<br />

6.3. Kulturetage Lesung. Oliver<br />

Polak – „Ich darf das, ich bin Jude“.<br />

20.30 Uhr. Bahnhofstraße 11,<br />

26122 Oldenburg (Oldb).<br />

18.3. Exerzierhalle Lesung. Tilman<br />

Rammstedt – „Der Kaiser von<br />

China“. 9 / 6 €. 20 Uhr. Johannisstraße<br />

6, 26121 Oldenburg (Oldb).<br />

19.3. Kulturetage Lesung. Steffen<br />

Möller – „Viva Polonia. Als deutscher<br />

Gastarbeiter in Polen“. „In<br />

über fünfzig Schlagworten, von<br />

‚Aberglaube’ und ‚Anarchie’ bis zu<br />

‚Verschwörungstheorien’ und ‚Warschauer<br />

U-Bahn’ versucht Steffen<br />

Möller, dem Geheimnis der polnischen<br />

Mentalität auf die Spur zu<br />

kommen. Außerdem nennt er die<br />

fünfzehn wichtigsten Sehenswürdigkeiten<br />

Polens und verrät einige<br />

polnische Wörter, die man nicht<br />

ins Deutsche übersetzen kann.“<br />

(Scherz Verlag) 20.30 Uhr. Bahnhofstraße<br />

11, 26122 Oldenburg<br />

(Oldb).<br />

Potsdam<br />

2.3. Waschhaus Lesung. Oliver Polak<br />

– „Ich darf das, ich bin Jude“.<br />

Schiffbauergasse, 14467 Potsdam.<br />

4.3. Villa Quandt Lesung & Gespräch.<br />

Sherko Fatah – „Das dunk-<br />

le Schiff“. Moderation: Karin Saab.<br />

7 / 5 €. 20 Uhr. Große Weinmeisterstraße<br />

46/47, 14469 Potsdam.<br />

7.3. Druckerei Rüss Lesung & Gespräch.<br />

Ella Milch-Sheriff – „Ein<br />

Lied <strong>für</strong> meinen Vater“. Moderation:<br />

Ingeborg Prior. 10 / 8 €. 20<br />

Uhr. Ulanenweg 4, 14469 Potsdam.<br />

10.3. <strong>Literatur</strong>laden Wist Lesung<br />

& Gespräch. Olga Tokarczuk – „Unrast“.<br />

Moderation und Übersetzung:<br />

Olaf Kühl. 5 / 4 €. 20 Uhr. Dortustraße<br />

17, 14467 Potsdam.<br />

13.3. Stadt- und Landesbibliothek<br />

Lesung. Alice Schwarzer –<br />

„Damenwahl“. „90 Jahre Frauenwahlrecht.<br />

Und heute? Spitzenpolitikerinnen<br />

erzählen von ihren<br />

ersten Schritten in die Politik.“<br />

(Kiepenheuer & Witsch) Außerdem<br />

liest Tissy Bruns. 19 Uhr. Am Kanal<br />

47, 14467 Potsdam.<br />

Regensburg<br />

5.3. Runtingersaal Lesung. Andrea<br />

Maria Schenkel – „Bunker“.<br />

„Ein Mann überfällt abends eine<br />

Autovermietung, doch als die einzige<br />

noch anwesende Angestellte<br />

den erhofften Schlüssel zum Tresor<br />

nicht hat, entführt er sie in eine<br />

alte, verfallende Mühle im Wald, in<br />

der es auch einen geheimen Luftschutzbunker<br />

gibt. Will er sie als<br />

Geisel nehmen? Oder einfach seine<br />

Macht über die Gefangene auskosten?<br />

Wovon wird er selbst getrieben?<br />

Ist es jemand aus ihrer Vergangenheit,<br />

die sich bald als weniger<br />

unschuldig erweist, als es zunächst<br />

schien?“ (Edition Nautilus)<br />

10 / 8 €. 20 Uhr. Keplerstraße 1,<br />

93047 Regensburg.<br />

8.3. Historisches Museum Lesung.<br />

Frank Wedekind – „Frühlings<br />

Erwachen“. Es lesen Michael Altmann<br />

und Werner Schmidt. 4 € inklusive<br />

Museumsbesuch. 11 Uhr.<br />

Dachauplatz 2-4, 93047 Regensburg.<br />

www.jokers-literaturkalender.de Seite 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!