06.02.2013 Aufrufe

Literatur-Kalender für Deutschland

Literatur-Kalender für Deutschland

Literatur-Kalender für Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

teuer, vom<br />

Kauf eines<br />

Neuwagens<br />

über die lebensgefährlichenFeierlichkeiten<br />

am Tag der Kosmonautik<br />

bis zur täglichen Schnäppchenjagd.<br />

Besonders günstig waren in<br />

der UdSSR übrigens nicht nur Brillen,<br />

Streichinstrumente und Nasentropfen,<br />

sondern auch Steppenschildkröten<br />

aus Kasachstan.“<br />

(Goldmann Manhattan Verlag) 20<br />

Uhr. Hosptalstraße 6, 37073 Göttingen.<br />

Greifswald<br />

11.3. Koeppenhaus Lesung. Tevfik<br />

Turan – „Von Istanbul nach<br />

Hakkari“. 20 Uhr. Bahnhofstraße 4,<br />

17489 Greifswald.<br />

Hamburg<br />

1.3. Mathilde Bar Lesung. „Best of<br />

Shakespeare“. Es lesen Jocasta<br />

Godliebs und Daniel Chelminiaks.<br />

Auf Englisch. 4 / 3 €. 19 Uhr. Bornstraße<br />

16, 20146 Hamburg.<br />

2.3. <strong>Literatur</strong>haus Lesung. Matthias<br />

Politycki – „Die Sekunden danach.<br />

88 Gedichte“. 8 / 6 / 4 €. 20<br />

Uhr. Schwanenwik 38, 22087 Hamburg.<br />

3.3. Der Paritätische Lesung.<br />

Dieter Bednarz – „Überleben an der<br />

Wickelfront. Vom Elternglück in<br />

den besten Jahren“. „Eltern werden<br />

ist ein Kinderspiel – denken die<br />

Rechtsanwältin und der Journalist<br />

wie so viele andere Paare in den<br />

besten Jahren auch. Doch ihr hindernisreicher<br />

Weg zum Familienglück<br />

führt sie bis in die Labore<br />

der Fortpflanzungsmedizin. Zur<br />

weitaus größeren Herausforderung<br />

aber gerät der chaotische Alltag<br />

mit drei Kindern zwischen Krabbelgruppe<br />

und Kanzlei, Bio-Brei<br />

und Bagdad-Trip.“ (DVA) 10 € inklusive<br />

kleinem Imbiss. 17 Uhr.<br />

Wandsbeker Chaussee 8, 22089<br />

Hamburg.<br />

3.3. <strong>Literatur</strong>haus Buchvorstellung.<br />

Mirko Bonné – „Wie wir verschwinden“.<br />

„Raymond, Witwer mit<br />

zwei so lebhaften wie eigensinni-<br />

gen Töchtern, erhält nach Jahrzehnten<br />

des Schweigens einen<br />

Brief seines todkranken Jugendfreundes<br />

Maurice, der ihn in die<br />

gemeinsam erlebte Vergangenheit<br />

zurückversetzt: nach Villeblevin,<br />

wo 1960 Albert Camus bei einem<br />

Autounfall ums Leben kam. Ein<br />

französisches Dorf und ein historisches<br />

Ereignis werden <strong>für</strong> zwei Jugendfreunde<br />

zum symbolischen<br />

Angelpunkt, um die fünfzig zurückliegenden<br />

Jahre zu erinnern<br />

und ihre Schicksalhaftigkeit anzuerkennen.“<br />

(Schöffling) Moderation:<br />

Stephan Samtleben. 8 / 6 / 4<br />

€. 20 Uhr. Schwanenwik 38, 22087<br />

Hamburg.<br />

3.3. Mathilde Café Poetry Slam.<br />

„Gedicht“. 4 / 3 €. 20.15 Uhr. Bogenstraße<br />

5, 20144 Hamburg.<br />

4.3. <strong>Literatur</strong>haus Lesung. Kirsten<br />

Boie und Silke Brix-Henker –<br />

„Klar, dass Mama Anna / Ole lieber<br />

hat“. Eintritt frei. 15.30 Uhr.<br />

Schwanenwik 38, 22087 Hamburg.<br />

4.3. <strong>Literatur</strong>haus Buchvorstellung.<br />

Jan Costin Wagner – „Im<br />

Winter der Löwen“. Moderation:<br />

Volker Albers. 8 / 6 / 4 €. 20 Uhr.<br />

Schwanenwik 38, 22087 Hamburg.<br />

5.3. <strong>Literatur</strong>haus Lesung. Armin<br />

Senser – „Kalte Kriege. Gedichte“.<br />

20 Uhr. Schwanenwik 38, 22087<br />

Hamburg.<br />

8.3. Uebel & Gefährlich Lesung.<br />

Oliver Polak – „Ich darf das, ich bin<br />

Jude“. 20 Uhr. Feldstraße 66, 20359<br />

Hamburg.<br />

9.3. <strong>Literatur</strong>haus Lesung. Junot<br />

Díaz – „Das kurze wundersame Leben<br />

des Oscar Wao“. Auf Englisch.<br />

Deutsche Textpassagen: Jasmin<br />

Tabatabai. Moderation: Susanne<br />

Weingarten. 20 Uhr. Schwanenwik<br />

38, 22087 Hamburg.<br />

10.3. <strong>Literatur</strong>haus Lesung. Jonathan<br />

Stroud – „Valley. Tal der<br />

Wächter“. Es liest Florian Fischer.<br />

17.30 Uhr. Schwanenwik 38, 22087<br />

Hamburg.<br />

10.3. <strong>Literatur</strong>haus Lesung. Arno<br />

Luik – „Wer zum Teufel sind Sie<br />

nun? – 60 Jahre Bundesrepublik“.<br />

Moderation: Michael Jürgs. 8 / 6 /<br />

4 €. 20 Uhr. Schwanenwik 38,<br />

22087 Hamburg.<br />

10.3. Mathilde Café Lesung. „Ein<br />

Abend zu ehren von Robert Gernhardt<br />

und Heinz Erhardt“. Es liest<br />

Oliver Törner. 4 / 3 €. 20.15 Uhr.<br />

Bogenstraße 5, 20144 Hamburg.<br />

13.3. Thalia-Buchhaus Buchvorstellung.<br />

Eva-Maria Zurhorst –<br />

„Liebe dich selbst – und es ist egal,<br />

wen du heiratest“. 20.15 Uhr. Große<br />

Bleichen 19, 20354 Hamburg.<br />

14.3. Mathilde Bar Lesebühne.<br />

„Längs: Horst – die Sexlesung IV“.<br />

Mit Thomas Nast, Liefka Würdemann<br />

und Jörg Schwedler. Zu Gast:<br />

Horst. 5 € inklusive Wodka mit<br />

Ahoj-Brause. 19 Uhr. Bornstraße<br />

16, 20146 Hamburg.<br />

16.3. <strong>Literatur</strong>haus Lesung. David<br />

Lodge – „Wie bitte?“. „Als Desmond<br />

Bates noch hören konnte,<br />

hatte er sich oft nach Stille gesehnt.<br />

Jetzt, da er taub wird, ist<br />

die Stille ohrenbetäubend. Wer<br />

nichts hört, wird überhört. Es ist,<br />

als würde ihn das Leben links liegenlassen<br />

– und auch noch lachen.<br />

David Lodge hat einen komischen<br />

und bewegenden Roman über die<br />

wichtigsten menschlichen Eigenschaften<br />

geschrieben. Das Sprechen<br />

und das Zuhören.“ (Blessing)<br />

20 Uhr. Schwanenwik 38, 22087<br />

Hamburg.<br />

17.3. NDR Lesung. Andrea Maria<br />

Schenkel – „Bunker“. „Ein Mann<br />

überfällt abends eine Autovermietung,<br />

doch als die einzige noch<br />

anwesende Angestellte den erhofften<br />

Schlüssel zum Tresor nicht hat,<br />

entführt er sie in eine alte, verfallende<br />

Mühle im Wald, in der es<br />

auch einen geheimen Luftschutzbunker<br />

gibt. Will er sie als Geisel<br />

nehmen? Oder einfach seine Macht<br />

über die Gefangene auskosten?<br />

Wovon wird er selbst getrieben? Ist<br />

es jemand aus ihrer Vergangenheit,<br />

die sich bald als weniger unschuldig<br />

erweist, als es zunächst<br />

www.jokers-literaturkalender.de Seite 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!