06.02.2013 Aufrufe

Literatur-Kalender für Deutschland

Literatur-Kalender für Deutschland

Literatur-Kalender für Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

29.3. BaderanstaltLesung.Matthias<br />

Keidtel –<br />

„Das Leben<br />

geht weiter.<br />

Ein Holm-Roman“. 16 Uhr. Hinterhof,<br />

Hammer Steindamm 62, 20535<br />

Hamburg.<br />

29.3. Mathilde Bar Lesung & Musik.<br />

„Johnny Cash meets Charles<br />

Bukowski“. Es liest und spielt die<br />

Gruppe „The Slow“. 6 €. 20.15 Uhr.<br />

Bornstraße 16, 20146 Hamburg.<br />

30.3. Mathilde Café Lesung. „Lyrisches<br />

Kabarett“. Andrea Schomburg<br />

liest Gedichte aus Ringelnatz,<br />

Tucholsky und anderen Größen des<br />

leisen Spottes. 4 / 3 €. 20.15 Uhr.<br />

Bogenstraße 5, 20144 Hamburg.<br />

31.3. <strong>Literatur</strong>haus Lesung. Oliver<br />

Maria Schmitt – „Der beste Roman<br />

aller Zeiten“. 20 Uhr. Schwanenwik<br />

38, 22087 Hamburg.<br />

Hannover<br />

5.3. Kulturzentrum Faust Lesung.<br />

Oliver Maria Schmitt – „Der beste<br />

Roman aller Zeiten“. 20 Uhr. Zur<br />

Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover.<br />

10.3. Künstlerhaus Lesung. Kiran<br />

Nagarkar – „Sieben mal sechs ist<br />

dreiundvierzig“. Es liest Bernd Geiling.<br />

Moderation und Übersetzung:<br />

Margarete von Schwarzkopf. 7 / 5<br />

€. 19.30 Uhr. <strong>Literatur</strong>etage, Sophienstraße<br />

2, 30159 Hannover.<br />

10.3. Lehmanns Buchhandlung<br />

Lesung. Oliver Polak – „Ich darf<br />

das, ich bin Jude“. 20.30 Uhr. Georgstraße<br />

10, 30159 Hannover.<br />

11.3. Lehmanns Buchhandlung<br />

Lesung. Uwe Timms – „Halbschatten“.<br />

20.30 Uhr. Georgstraße 10,<br />

30159 Hannover.<br />

15.3. Schauspiel Lesung. T.C.<br />

Boyle – „Die Frauen“. Auf Amerikanisch.<br />

Deutsche Textpassagen:<br />

Bernd Geiling. 10 / 7,50 €. 11 Uhr.<br />

Prinzenstraße 9, 30159 Hannover.<br />

17.3. Median Hotel Lesung. Åsa<br />

Larsson – „Bis dein Zorn sich legt“.<br />

In Anwesenheit der Autorin liest<br />

Nina Petri. 19 Uhr. Zum Blauen See<br />

3, 31275 Hannover.<br />

17.3. Künstlerhaus Lesung & Gespräch.<br />

Sten Nadolny und Jens<br />

Sparschuh – „Putz- und Flickstunde.<br />

Zwei kalte Krieger erinnern<br />

sich“. Moderation: Stephan Lohr. 8<br />

/ 6 €. 19.30 Uhr. <strong>Literatur</strong>etage,<br />

Sophienstraße 2, 30159 Hannover.<br />

18.3. Lehmanns Buchhandlung<br />

Lesung. David Lodge – „Wie bitte?“.<br />

„Als Desmond Bates noch hören<br />

konnte, hatte er sich oft nach<br />

Stille gesehnt. Jetzt, da er taub<br />

David Lodge liest in Hannover aus seinem<br />

Gehörlos-Roman „Wie bitte?“.<br />

wird, ist die Stille ohrenbetäubend.<br />

Wer nichts hört, wird überhört. Es<br />

ist, als würde ihn das Leben links<br />

liegenlassen – und auch noch lachen.“<br />

(Blessing) Auf Englisch.<br />

Deutsche Textpassagen: Christian<br />

Brückner. Moderation: Margarete<br />

von Schwarzkopf. 20.30 Uhr. Georgstraße<br />

10, 30159 Hannover.<br />

20.3. Künstlerhaus Lesung. Péter<br />

Esterházy – „Keine Kunst“. Moderation:<br />

Wend Kässens. 8 / 6 €. 19.30<br />

Uhr. <strong>Literatur</strong>etage, Sophienstraße<br />

2, 30159 Hannover.<br />

24.3. Schmorl & von Seefeld Lesung.<br />

Stefan Aust – „Der Baader<br />

Meinhof Komplex“. „Eine Fülle bis-<br />

lang unzugänglicher Informationen<br />

aus Ermittlungsakten und Zeitzeugenberichten<br />

ist in diese Neufassung<br />

von Stefan Austs Standardwerk<br />

über die Geschichte der RAF<br />

eingeflossen. Sie liefert viele unbekannte<br />

Details, zum Beispiel über<br />

die geheimdienstlichen Verflechtungen,<br />

das Leben der Terroristen<br />

im Untergrund, ihr Kommunikationssystem<br />

in Stammheim, die<br />

Hintergründe ihres Todes und die<br />

Entführung des Lufthansa-Jets<br />

‚Landshut’.“ (Hoffmann und Campe)<br />

20.15 Uhr. Bahnhofstraße 14,<br />

30159 Hannover.<br />

25.3. Buchhandlung Leuenhagen<br />

& Paris Lesung. Richard David<br />

Precht – „Liebe. Ein unordentliches<br />

Gefühl“. 8 €. 19.30 Uhr. Lister Meile<br />

39, 30161 Hannover.<br />

31.3. Katholische Akademie Lesung<br />

& Gespräch. Arnold Stadler –<br />

„Salvatore“. Der Autor im Gespräch<br />

mit Prof. Reinhold Zwick. 20 Uhr.<br />

Hannoversche Straße 5, 10115<br />

Hannover.<br />

Heidelberg<br />

3.3. Deutsch Amerikanisches<br />

Institut Lesung. Fritz Pleitgen –<br />

„Väterchen Don. Der Fluss der Kosaken“.<br />

10 / 8 €. 20 Uhr. Großer<br />

Saal, Sofienstraße 12, 69115 Heidelberg.<br />

5.3. Deutsch Amerikanisches<br />

Institut Lesung. Uwe Tellkamp –<br />

„Der Turm“. 8 / 5 €. 20 Uhr. Großer<br />

Saal, Sofienstraße 12, 69115 Heidelberg.<br />

12.3. Deutsch Amerikanisches<br />

Institut Lesung. Donata Elschenbroich<br />

– „Weltwissen der Siebenjährigen“.<br />

„Was sollte ein Kind in<br />

den ersten sieben Jahren erlebt<br />

haben, können, wissen? Nie ist die<br />

Lust am Forschen, die Begeisterung<br />

<strong>für</strong> neue Erfahrungen größer als in<br />

den Jahren vor dem Schulbeginn.<br />

Donata Elschenbroich legt einen<br />

Wissens- und Erfahrungskatalog<br />

<strong>für</strong> Siebenjährige vor.“ (Goldmann)<br />

www.jokers-literaturkalender.de Seite 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!