07.02.2013 Aufrufe

Vollversion - Institut für Organisation und Personal - Universität Bern

Vollversion - Institut für Organisation und Personal - Universität Bern

Vollversion - Institut für Organisation und Personal - Universität Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ASC TEIL I: THEORETISCHES GRUNDKONZEPT 6<br />

TEIL I: THEORETISCHES GRUNDKONZEPT<br />

Im theoretischen Gr<strong>und</strong>konzept der Arbeit werden innerhalb des Kapitels Gr<strong>und</strong>lagen<br />

die demografische Entwicklung als Ausgangslage des Altersstrukturcontrolling darge-<br />

legt, die verwendeten Begriffe im Bereich des Altersstrukturcontrolling definiert <strong>und</strong><br />

die verwendeten Konzepte vorgestellt. Die Ausführungen beschränken sich auf die<br />

Informations- resp. Analyseaspekte des Altersstrukturcontrolling, da diese den<br />

Schwerpunkt dieser Arbeit bilden. Damit wird die Basis zur Erarbeitung des in Kapitel<br />

3 dargelegten Bezugsrahmens, welcher aus Gründen der Vollständigkeit <strong>und</strong> zum<br />

Aufzeigen von Handlungsbereichen auch die Aktionsseite berücksichtigt, sowie zum<br />

Altersstrukturcontrolling-Instrument (Kapitel 4) geschaffen. Bezugsrahmen <strong>und</strong> Mo-<br />

dell des Altersstrukturcontrolling dienen wiederum als Ausgangpunkt <strong>für</strong> den empiri-<br />

schen Teil (Teil II) dieser Arbeit.<br />

2 Gr<strong>und</strong>lagen<br />

In diesem Kapitel wird der Begriff des Altersstrukturcontrolling als Teil des <strong>Personal</strong>-<br />

controlling definiert <strong>und</strong> abgegrenzt. Danach werden Analysemethoden vorgestellt,<br />

die dazu dienen, der aufgestellten Definition gerecht zu werden. Zuvor werden die<br />

wichtigsten Fakten zur demografischen Entwicklung sowie die ges<strong>und</strong>e Ausprägung<br />

einer betrieblichen <strong>Personal</strong>struktur dargelegt, da diese als Ursache <strong>und</strong> Ausgangs-<br />

lage des Altersstrukturcontrolling zu verstehen sind.<br />

2.1 Demografische Entwicklung<br />

Dieser Abschnitt beschreibt die demografische Entwicklung der Gesamtbevölkerung<br />

der Schweiz sowie jene der Erwerbsbevölkerung. Auf Basis dieser allgemeinen Aus-<br />

gangslage werden die Auswirkungen <strong>und</strong> Herausforderungen <strong>für</strong> die Unternehmen<br />

aufgezeigt. Der letzte Teil dieses Abschnitts beschäftigt sich dann mit den Problem-<br />

bereichen von betrieblichen Altersstrukturen <strong>und</strong> gibt damit Hinweise auf die ideale<br />

Altersstruktur.<br />

2.1.1 Ausgangslage<br />

Die Demografie beschäftigt sich mit den „[…] Ursachen <strong>und</strong> Entwicklungen der de-<br />

mografischen Erscheinungen wie Stand, Entwicklung <strong>und</strong> Struktur der Bevölkerung<br />

sowie ihrer räumlichen Verteilung, das generative Verhalten, die Sterblichkeit <strong>und</strong> die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!