07.02.2013 Aufrufe

Vollversion - Institut für Organisation und Personal - Universität Bern

Vollversion - Institut für Organisation und Personal - Universität Bern

Vollversion - Institut für Organisation und Personal - Universität Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ASC TEIL I: THEORETISCHES GRUNDKONZEPT 8<br />

benserwartung (Sterblichkeit / Mortalität) <strong>und</strong> dem Wanderungssaldo (Migration) (vgl.<br />

Braun 2007: 6 ff.; Gatter 2004: 20). Die vergangene <strong>und</strong> zukünftige Entwicklung die-<br />

ser Einflussfaktoren wird in den folgenden Abschnitten <strong>für</strong> die Schweiz auf Basis der<br />

Szenarien der Bevölkerungsentwicklung der Schweiz (vgl. BfS 2006) dargelegt. Der<br />

Text bezieht sich aus Gründen der Einfachheit immer auf die mittleren Hypothesen<br />

zu den Einflussfaktoren resp. auf das mittlere Szenario, welches sich aus den mittle-<br />

ren Hypothesen zu den Einflussfaktoren zusammensetzt.<br />

2.1.1.1 Geburtenrate<br />

Seit Anfang der 80er Jahre stagniert die durchschnittliche Anzahl Kinder pro Schwei-<br />

zerin auf einem tiefen Niveau von ca. 1,5 <strong>und</strong> ging in den letzten Jahren sogar noch<br />

weiter zurück (im Jahr 2004 auf 1,26, siehe Abb. 2). Die bestandserhaltende Gebur-<br />

tenziffer würde bei 2,1 Kindern pro Frau liegen.<br />

Abbildung 2: Entwicklung der Geburtenziffer <strong>und</strong> Durchschnittsalter bei Geburt des Kindes<br />

(BfS 2006: 17)<br />

Die mittlere Hypothese prognostiziert unter der Annahme von nur kleinen familienpo-<br />

litischen Massnahmen eine geringfügige Erhöhung der Geburtenziffer bis ins Jahr<br />

2050 <strong>und</strong> eine geringfügige Erhöhung des Durchschnittsalters der Mutter bei Geburt<br />

des Kindes.<br />

2.1.1.2 Lebenserwartung<br />

In den vergangenen 130 Jahren hat sich die durchschnittliche Lebenserwartung bei<br />

Geburt verdoppelt. Ein im Jahre 1880 Geborener, wurde im Schnitt 40 Jahre alt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!