08.02.2013 Aufrufe

Heimspiel für Holz - Mikado

Heimspiel für Holz - Mikado

Heimspiel für Holz - Mikado

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die Rundung. Wenn die Manschette<br />

dicht an der Verbundbahn anliegt,<br />

kann der Verarbeiter die zweiteilige<br />

Trennfolie abziehen und auf der<br />

diffusionshemmenden Luftsperrbahn<br />

verkleben.<br />

Dunstrohrmanschetten<br />

Größere Rohrleitungen können mit<br />

einer universellen Dunstrohrmanschette<br />

flexibel eingebunden werden.<br />

Sie ist auch auf der Außenseite<br />

als winddichte und regensichere<br />

Einbindung von Rohrdurchführungen<br />

auf einer Unterdeckbahn zu verwenden.<br />

Analog der Verarbeitung der<br />

Dichtmanschette kommt das flexible<br />

Material <strong>für</strong> DN 100 bis DN 125<br />

zum Einsatz, da der Rand sich selbstdichtend<br />

um die Rundung legt. Die<br />

Manschette wird mit einem systemgerechten<br />

transparenten Klebeband<br />

auf der Dampfbremse angeschlossen<br />

und fixiert.<br />

Seitlicher Wandanschluss<br />

Bei angrenzenden Bauteilen wird<br />

die Dampfbremse mit einer Entlastungsschlaufe<br />

zur Wand verlegt. Mit<br />

einem speziellen weich-elastischen<br />

Klebe- und Dichtstoff ist eine Verklebung<br />

auch ohne Primer möglich. Der<br />

Kleb-Dichtstoff kann auf feuchten<br />

und rauen Untergründen und ohne<br />

Masseverlust bei Trocknung eingesetzt<br />

werden. Hierzu trägt der Verarbeiter<br />

eine Raupe auf dem Mauerwerk<br />

auf und drückt die Dampfbremse mit<br />

einer Entlastungsschlaufe an. Es ist<br />

wichtig, die Anschlussbahn ohne<br />

Zugbeanspruchung zu verlegen, um<br />

sicherzustellen, dass Bauteilbewegungen<br />

nicht zu einem Abreißen<br />

der Klebenaht führen. Bei unsicheren<br />

Untergründen kann auch eine<br />

Anpresslatte erforderlich sein<br />

Dipl.-Ing. Hanns-Christoph Zebe,<br />

Zimmermeisterdach Klebetipps, Teil 2<br />

Kaiserslautern ▪<br />

In der nächsten Ausgabe<br />

Klebetipps 3: Verklebungen von<br />

Unterdachkonstruktionen,<br />

Anschlüsse an Bauteile, Nageldichtung<br />

und regensichere Anschlüsse der<br />

Dachdeckung<br />

◂ Nach dem<br />

Ausrichten<br />

der Dampfbremse<br />

kümmert sich<br />

der Verarbeiter<br />

um die<br />

Ausschnitte <strong>für</strong><br />

die Durchdringung<br />

der<br />

Bahn und fixiert<br />

sie am Kehlbalken<br />

▸ Das Anschlussband<br />

aus<br />

hochdehnfähigem<br />

Aluminium<br />

wird geknickt und<br />

um das<br />

<strong>Holz</strong> geklebt<br />

◂ Der Anschluss<br />

einer Solarleitung<br />

erfolgt<br />

durch eine<br />

Dichtmanschette<br />

mit selbstklebenderUnterseite<br />

▸ Größere<br />

Rohrleitungen<br />

können mit<br />

einer universellen<br />

Dunstrohrmanschette<br />

flexibel eingebunden<br />

werden<br />

◂ Bei<br />

angrenzenden<br />

Bauteilen<br />

wird die Dampfbremse<br />

mit<br />

einer Entlastungsschlaufe<br />

zur Wand verlegt<br />

▸ Das Prinzip<br />

einer Entlastungsschlaufe<br />

<strong>für</strong> den seitlichen<br />

Wandanschluss KLÖBER<br />

www.mikado-online.de 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!