08.02.2013 Aufrufe

Heimspiel für Holz - Mikado

Heimspiel für Holz - Mikado

Heimspiel für Holz - Mikado

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Zimmerer-Nationalmannschaft<br />

gehören im<br />

Jahr 2011 insgesamt sechs junge<br />

Gesellen an:<br />

▸ Andreas Fichter (18) aus<br />

Baden-Württemberg<br />

▸ Christopher Hauk (20) aus<br />

Bayern<br />

▸ Thomas Kremer (19) aus<br />

dem Saarland<br />

▸ André Müller (20) aus<br />

Sachsen-Anhalt<br />

▸ Sören Schierbaum (20) aus<br />

Niedersachsen<br />

▸ Philipp Stich (21) aus<br />

Thüringen<br />

Die Besten des Bundesleistungswettbewerbs<br />

haben die<br />

Chance, in die Zimmerer-Nationalmannschaftaufgenommen<br />

zu werden. Teamleiter Roland<br />

Bernardi versprach seinen<br />

Jungs nicht nur harte Arbeit,<br />

sondern: „Wir werden auch<br />

viel Spaß haben und viel erleben,<br />

allein schon durch die<br />

VI<br />

VERBAND AKTUELL VERBäNDE & VEREINIGUNGEN<br />

Leistungspartner von <strong>Holz</strong>bau Deutschland<br />

Nationalmannschaft: Aufstellung steht<br />

Die Zimmerer-Nationalmannschaft von <strong>Holz</strong>bau Deutschland hat in neuer<br />

Formation mit den Vorbereitungen <strong>für</strong> die Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills 2011“<br />

im Oktober 2011 und die Zimmerer-Europameisterschaft im Januar 2012 begonnen.<br />

öffentlichen Trainings bei unseren<br />

Leistungspartnern!“<br />

Die Zimmerer-Nationalmannschaft<br />

wird im vierten Jahr von<br />

den Leistungspartnern von <strong>Holz</strong>bau<br />

Deutschland unterstützt.<br />

Engagement macht Spaß<br />

mikado 3.2011<br />

◂ Die Besten des Bundesleistungswettbewerbs<br />

haben die Chance, in<br />

die Zimmerer-Nationalmannschaft<br />

aufgenommen zu werden, wenn sie<br />

zum Zeitpunkt der EM oder WM<br />

nicht älter als 23 Jahre sind<br />

Der Zusammenschluss führender<br />

Hersteller von Baustoffen,<br />

Bauelementen und Baumaschinen<br />

unterstützt die Mannschaft,<br />

um das Berufsbild des Zimmerers<br />

in der Öffentlichkeit darzustellen<br />

und um Nachwuchs zu<br />

gewinnen. „Bessere Botschafter<br />

<strong>für</strong> den <strong>Holz</strong>bau als eine ambitionierte<br />

Nationalmannschaft<br />

kann es nicht geben“, so begründet<br />

Matthias Krauss, Sprecher<br />

der Industrie im Beirat der<br />

Leistungspartner von <strong>Holz</strong>bau<br />

Deutschland und Vorstandsvorsitzender<br />

der Mafell AG, das Engagement<br />

<strong>für</strong> die Mannschaft.<br />

Um ein gutes Bild in der Öffentlichkeit<br />

abzugeben, ist das<br />

Erscheinungsbild der Mannschaft<br />

wichtig. Da<strong>für</strong> sorgt seit<br />

Jahren CWS-boco, Spezialist <strong>für</strong><br />

Berufsbekleidung. Beim ersten<br />

Training dieses Jahres erhielt jedes<br />

Mitglied u. a. Kluft, Stauden<br />

und die Mannschaftsjacke.<br />

Ein weiterer wichtiger Partner<br />

der Zimmerer-Nationalmannschaft<br />

ist die Mafell AG.<br />

Sie stellt die wichtigsten Handmaschinen<br />

<strong>für</strong> die <strong>Holz</strong>bearbeitung<br />

zur Verfügung. „Eine<br />

richtig gute und damit perfekte<br />

<strong>Holz</strong>bearbeitung ist ohne Mafell<br />

nicht möglich! Außerdem<br />

macht es damit einfach noch<br />

mehr Spaß“, so Krauss bei der<br />

Übergabe der Maschinen. Und<br />

Spaß hatten die Gesellen mit<br />

den Geräten.<br />

www.zimmerer-<br />

nationalmannschaft.de ▪<br />

◂ Andreas Großhardt (38) aus Uhldingen-Mühlhofen unterstützt künftig als stellvertretender<br />

Teamleiter die Zimmerer-Nationalmannschaft von <strong>Holz</strong>bau Deutschland<br />

Der 38-jährige <strong>Holz</strong>bauunternehmer Andreas Großhardt aus Uhldingen-Mühlhofen<br />

in Baden-Württemberg unterstützt künftig als stellvertretender Teamleiter<br />

die Zimmerer-Nationalmannschaft von <strong>Holz</strong>bau Deutschland. 18 Jahre nach<br />

seiner eigenen Teilnahme am Bundesleistungswettbewerb beschäftigt sich der<br />

Zimmermeister wieder mit dem Schiften nach der Flächenmethode. „Das ist<br />

<strong>für</strong> mich Denksport!“ Mit seinem Engagement in enger Zusammenarbeit mit<br />

Teamleiter Roland Bernardi will Großhardt auf die beruflichen Perspektiven <strong>für</strong> junge Menschen<br />

in diesem Beruf hinweisen. „Wer zur Mannschaft gehört, nimmt viele fachliche wie persönliche<br />

Erfahrungen mit. Das ist eine gute Grundlage <strong>für</strong> den beruflichen Werdegang im <strong>Holz</strong>bau. Hier<br />

mitzuwirken, bringt mir einfach Spaß.“ Da<strong>für</strong> wird er künftig immer wieder unterwegs sein und<br />

die Mannschaft begleiten. Seinen Betrieb mit sechs Mitarbeitern leitet er dann telefonisch aus der<br />

Ferne. „Es ist eine Frage der Organisation. Ich bereite alles gut vor und <strong>für</strong> die gute Ausführung der<br />

Arbeit sorgen meine motivierten Mitarbeiter.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!