08.02.2013 Aufrufe

Heimspiel für Holz - Mikado

Heimspiel für Holz - Mikado

Heimspiel für Holz - Mikado

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERBAND AKTUELL VERBäNDE & VEREINIGUNGEN<br />

Bundesvereinigung Bauwirtschaft (BVB)<br />

Pakleppa führt die BVB<br />

Die Bundesvereinigung Bauwirtschaft<br />

(BVB) hat Felix<br />

Pakleppa als Geschäftsführer<br />

berufen. Der 44-jährige<br />

Rechtsanwalt wurde von der<br />

Die DHV-Mitglieder sind<br />

Planer, Architekten und<br />

<strong>Holz</strong>bau-Unternehmer. Ihr Präsident<br />

Thomas Lehner begrüßte<br />

über 70 Teilnehmer zur ersten<br />

Mitgliederversammlung in<br />

Kassel. „Endlich sitzen Planer,<br />

Architekten sowie Hersteller<br />

von Gebäuden aus vorgefertigten<br />

Elementen an einem Tisch.<br />

Zum Vorteil unserer Kunden<br />

werden wir künftig die Erfahrungen<br />

und die Kompetenz aller<br />

Beteiligten nutzen. Hierzu werden<br />

wir Arbeitskreise innerhalb<br />

des DHV installieren, die zu speziellen<br />

Fragestellungen Lösungen<br />

erarbeiten. Vor allem die<br />

Bereiche Fertigungstechniken<br />

und ökologischer <strong>Holz</strong>(haus)-<br />

Einstimmig an die Spitze der BVB:<br />

◂<br />

RA Felix Pakleppa<br />

Mitgliederversammlung einstimmig<br />

zum Geschäftsführer<br />

gewählt. Seit Januar 2011<br />

ist Pakleppa bereits Hauptgeschäftsführer<br />

des Zentralverbandes<br />

des Deutschen Baugewerbes<br />

(ZDB) und tritt damit<br />

auch bei der Bundesvereinigung<br />

Bauwirtschaft die Nachfolge<br />

von Prof. Dr. Karl Robl an,<br />

der zum Jahresende 2010 in den<br />

Ruhestand ging.<br />

Felix Pakleppa ist verheiratet<br />

und hat drei Kinder. Er hat<br />

in Bonn und Passau Rechtswissenschaften<br />

studiert. Nach Stationen<br />

bei einem regionalen<br />

Organ von <strong>Holz</strong>bau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister<br />

Arbeitgeberverband und der<br />

Bundesvereinigung der Deutschen<br />

Arbeitgeberverbände begann<br />

er seine Tätigkeit <strong>für</strong> das<br />

deutsche Baugewerbe 1997<br />

im Geschäftsbereich Sozial-<br />

und Tarifpolitik des ZDB. 2001<br />

wurde er zum stellvertretenden<br />

Leiter des Geschäftsbereichs<br />

Sozial- und Tarifpolitik und anschließend<br />

zum Leiter der Abteilung<br />

Sozialpolitik ernannt.<br />

2007 übernahm er die Leitung<br />

des Geschäftsbereiches Recht<br />

im ZDB. Darüber hinaus wurde<br />

er im Jahr 2007 Justiziar der<br />

Bundesvereinigung Bauwirtschaft.<br />

2009 wurde Pakleppa in<br />

die Geschäftsführung des Zentralverbandes<br />

berufen. Karl-<br />

Heinz Schneider, Vorsitzender<br />

Deutscher <strong>Holz</strong>fertigbau-Verband e.V. (DHV)<br />

„Zum Vorteil unserer Kunden“<br />

bau werden ein Schwerpunktthema<br />

dieser Arbeitskreise darstellen.<br />

Konkret geht es darum,<br />

den gesamten Produktionsablauf<br />

im Betrieb sowie die Ausführung<br />

auf der Baustelle genau<br />

zu durchleuchten. Das Planen<br />

und Bauen eines Gebäudes ist<br />

eine komplexe Angelegenheit,<br />

zahllose Details wollen berücksichtigt<br />

werden. Gemeinsam<br />

nutzen wir unser Know-how“,<br />

sagte Lehner.<br />

Der Verband plant zudem einen<br />

Arbeitskreis, der sich ausschließlich<br />

um Kundenwünsche<br />

und Kundenansprache kümmert.<br />

„Jeder Mensch ist anders.<br />

Das wird gerade bei den eigenen<br />

vier Wänden offenkundig.<br />

Eine jüngere Familie mit drei<br />

Kindern hat andere Ansprüche<br />

an ein Haus als beispielsweise<br />

ein Senioren-Ehepaar. Deshalb<br />

wollen wir uns im Arbeitskreis<br />

Kommunikation intensiv<br />

mit den Wünschen der Kunden<br />

beschäftigen.“<br />

Der Deutsche <strong>Holz</strong>fertigbau-<br />

Verband e.V. ist mit fast 200<br />

Mitgliedern die größte Organisation<br />

in Deutschland, die sich<br />

mit dem Planen und Bauen von<br />

Gebäuden in <strong>Holz</strong>fertigbauweise<br />

befasst.<br />

Erstmals sind unter einem<br />

Dach Planer, Architekten und<br />

beratende Ingenieure sowie mittelständische<br />

Hausbau-Anbieter<br />

zusammengefasst.<br />

der Bundesvereinigung Bauwirtschaft,<br />

erklärte dazu: „Wir<br />

haben uns nicht nur <strong>für</strong> Felix<br />

Pakleppa entschieden, weil die<br />

Geschäftsführung der BVB beim<br />

ZDB verbleiben soll, sondern<br />

weil wir der Auffassung sind,<br />

mit ihm einen Geschäftsführer<br />

zu bekommen, dem die Anliegen<br />

der mittelständischen Bauwirtschaft<br />

besonders am Herzen<br />

liegen.“<br />

Pakleppa selbst äußerte sich<br />

nach seiner Wahl: „Die Bundesvereinigung<br />

Bauwirtschaft<br />

ist die Plattform <strong>für</strong> die mittelständischen<br />

Unternehmen des<br />

deutschen Bau- und Ausbaugewerbes<br />

schlechthin, die es weiter<br />

auszubauen gilt. Auf diese Aufgabe<br />

freue ich mich.“ ▪<br />

▴ DHV-Präsident Thomas Lehner<br />

begrüßte in Kassel über 70<br />

Teilnehmer aus ganz Deutschland<br />

Weitere Infos und Adressen<br />

über die organisierten <strong>Holz</strong>fertighaus-Unternehmen<br />

gibt es unter<br />

www.holzfertigbauverband.de<br />

oder bei der DHV-Geschäftsstelle<br />

in Stuttgart unter Telefon<br />

07 11/2 39 96 54.<br />

Peter Mackowiack, Stuttgart ▪<br />

VII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!