08.02.2013 Aufrufe

Heimspiel für Holz - Mikado

Heimspiel für Holz - Mikado

Heimspiel für Holz - Mikado

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie lange wird diese Übergangsregelung<br />

wohl gelten?<br />

Über die Zeitdauer dieser Übergangsregelung<br />

liegen uns derzeit<br />

keine Informationen vor. Wie<br />

schon gesagt: Wir fordern eine<br />

generelle Zurückziehung der<br />

DIN V18599, verbunden mit einer<br />

Überarbeitung und Vereinfachung,<br />

insbesondere <strong>für</strong> Wohngebäude.<br />

Das kann dauern.<br />

Wie sieht die Situation eigentlich<br />

bei Passivhäusern aus?<br />

Bei Passivhäusern fordert die<br />

KfW einen Nachweis mit dem<br />

Passivhaus-Projektierungspaket<br />

(PHPP) des Darmstädter Passivhausinstituts.<br />

Sie werden also<br />

gar nicht nach der unscharfen<br />

DIN V18599 berechnet, sondern<br />

immer schon mit einem viel<br />

schärferen Instrument.<br />

Was fordert das Baugewerbe bei<br />

der Fortschreibung der Energieeinsparverordnung<br />

(EnEV) im<br />

Hinblick auf das Jahr 2020?<br />

Es stellt sich die Frage, ob wir <strong>für</strong><br />

die „Nahe-Null-Energie-Häuser“<br />

überhaupt noch ein detailliertes<br />

kurz & bündig<br />

<strong>Holz</strong>faserdämmstoffe<br />

▴ Dieter Kuhlenkamp<br />

plädiert <strong>für</strong> eine<br />

völlige Überarbeitung<br />

der DIN V18599<br />

Nachweisverfahren benötigen.<br />

Es dürfte wahrscheinlich genügen,<br />

die Gebäudehülle wieder<br />

mit optimalen U-Werten zu beschreiben.<br />

Es liegt dann ja im<br />

Eigeninteresse jedes Bauherrn,<br />

eine darauf abgestimmte Anlagentechnik<br />

zu installieren, die<br />

sein Gebäude zu einem „Plus-<br />

Energie-Haus“ macht. Das gesamte<br />

Nachweisverfahren könnte<br />

sich damit wieder deutlich<br />

vereinfachen.<br />

Herr Kuhlenkamp, vielen Dank<br />

<strong>für</strong> das interessante Gespräch.<br />

Regeln <strong>für</strong> Regensicherheit<br />

Ein Merkblatt zur Anwendung<br />

von Unterdeckplatten aus <strong>Holz</strong>fasern<br />

veröffentlichten der Deutsche<br />

<strong>Holz</strong>fertigbau-Verband (DHV),<br />

der Bund Deutscher Fertigbau (BDF)<br />

und der Verband <strong>Holz</strong>faserdämmstoffe<br />

(VHD). Es regelt die Anwendung<br />

als regensichernde Zusatzmaßnahme.<br />

Neben einer Beschreibung<br />

geeigneter Produkte finden sich die<br />

Einsatzbereiche in Abhängigkeit von<br />

der Anzahl der erhöhten Anforderungen gemäß Fachregel<br />

<strong>für</strong> Dachdeckungen sowie Hinweise zur Abklebung mit<br />

Klebebändern und Verklebung von Verfalzungen.<br />

www.holzfaser.org → Service → Downloads<br />

Bayerisches Fernsehen<br />

Serie sucht Traumhäuser<br />

Für die vierte Staffel der Filmreihe „Traumhäuser“ sucht das<br />

Bayerische Fernsehen wieder zehn Bauprojekte. Sie sollen<br />

anspruchsvolle Baukultur repräsentieren, <strong>für</strong> Normalverdiener<br />

realisierbar sein und eine hohe Energieeffizienz aufweisen.<br />

Das Thema lautet diesmal: „Neue Wohnformen“.<br />

Gemeint sind damit z. B. Bauherrengemeinschaften und Mehrgenerationenhäuser.<br />

Die jeweils 30-minütigen Filme begleiten<br />

die Entstehung der einzelnen Gebäude. Die uneingeschränkte<br />

Bereitschaft von Bauherren und Architekten, bei den Dreharbeiten<br />

mitzuwirken, ist von zentraler Bedeutung <strong>für</strong> das Gelingen.<br />

Die Projekte sollten bereits in Planung und bis spätestens<br />

Juni 2012 bezogen sein. Der Standort muss sich innerhalb<br />

Bayerns befinden. Bewerbungsschluss ist Mitte März 2011.<br />

Die vorherige Staffel wird zur Zeit auf BR alpha wiederholt –<br />

jeweils samstags von 21:00 bis 21:30 Uhr.<br />

www.br-online.de/traumhaeuser<br />

▴ Dieses Wohnhaus in Pullach, geplant vom Memminger Büro<br />

SoHo Architektur, lief Ende 2010 in der dritten Staffel der<br />

Traumhäuser-Serie unter dem Titel „Ein Haus aus zwei Bauten“<br />

Internationales Jahr der Wälder<br />

Zum von der UNO ausgerufenen<br />

„Internationalen<br />

Jahr der Wälder 2011“ stellte<br />

das Bundeslandwirtschaftsministerium<br />

eine eigene Website<br />

online. Die bietet neben<br />

zahlreichen Informationen,<br />

Anregungen und Unterstützungsangeboten<br />

auch umfangreiche<br />

Werbematerialien<br />

an, die Interessenten dort bestellen<br />

oder kostenlos herunterladen<br />

können.<br />

www.wald2011.de<br />

Werbekampage <strong>für</strong> <strong>Holz</strong><br />

www.mikado-online.de 7<br />

BR/SABINE REEH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!