08.02.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung HToolsII - HUTH ELEKTRONIK SYSTEME ...

Bedienungsanleitung HToolsII - HUTH ELEKTRONIK SYSTEME ...

Bedienungsanleitung HToolsII - HUTH ELEKTRONIK SYSTEME ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>HUTH</strong><br />

Elektronik<br />

Systeme<br />

GmbH<br />

Drucken<br />

Bitte schlagen Sie unter „0 Drucken“ (S. 4) nach.<br />

<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

<strong>HToolsII</strong><br />

Tastatur<br />

Bearbeiten<br />

Verwenden Sie das erste Mal die Tastaturprogrammierung von <strong>HToolsII</strong>, so müssen Sie zunächst die<br />

Tastaturbelegung aus der Kasse einlesen.<br />

20<br />

Beim Aufruf des Menüpunktes Bearbeiten werden Sie gefragt, ob Sie die Grund- oder die Shift-Ebene<br />

bearbeiten wollen. Nachdem Sie sich für eine Ebene entschieden haben wird die Kassentastatur in stilisierter<br />

Form dargestellt. Sie können den Leuchtbalken mit den Cursortasten und der Tabulatortaste über den Bildschirm<br />

bewegen. Die Zahlentasten können nicht umprogrammiert werden und können deshalb auch nicht angesprungen<br />

werden.<br />

Mit der F2-Taste bekommen Sie ein ausführliches Menü, das Sie über die Möglichkeit der Einstellung an der<br />

entsprechenden Position informiert. Jedes Tastenfeld besteht aus zwei Teilen. Einem Buchstaben am Anfang und<br />

einem zugehörigen Zahlencode. So heißt z.B. „w 17“, daß diese Taste eine Warengruppentaste ist, die in die<br />

Warengruppe 17, z.B. Tabakwaren bucht. Steht der Leuchtbalken über dem w und Sie drücken die F2-Taste, so<br />

erhalten Sie ein Menü über die verschiedenen Buchstabencodes, die eingestellt werden. Steht der Leuchtbalken<br />

jeoch über der 17, so erhalten Sie ein Menü über die verschiedenen Warengruppennummern, die Sie hier<br />

eintragen können.<br />

Schlagen Sie bitte in Ihrem Kassenhandbuch nach, um zusätzliche Informationen zu den Bedeutungen der<br />

Tastaturcodes zu erhalten.<br />

Mit der Bild-runter-Taste beenden Sie die Tastatureingabe. Sie werden gefragt, ob Sie die Änderungen<br />

übernehmen wollen. Nachdem Sie die Sicherheitsabfrage beantwortet haben gelangen Sie zurück ins<br />

Tastaturmenü.<br />

Zur Kasse<br />

Bitte schlagen Sie unter „0 Zur und Von Kasse“ (S. 3) nach.<br />

Von Kasse<br />

Bitte schlagen Sie unter „0 Zur und Von Kasse“ (S. 3) nach.<br />

Aus Backup übernehmen<br />

Bitte schlagen Sie unter „0 Aus Backup übernehmen“ (S. 4) nach.<br />

Drucken<br />

Bitte schlagen Sie unter „0 Drucken“ (S. 4) nach.<br />

Klischee<br />

Das Klischee jedes Kassenplatzes kann individuell eingestellt werden. Es können also beispielsweise der<br />

Kassenplatz eins einen anderen Bonkopf und -fuß haben als der Kassenplatz zwei.<br />

Bearbeiten<br />

Beim Aufruf des Menüpunktes Bearbeiten eird eine Listendarstellung mit den Kopf- und Fußzeilen für jeden<br />

Kassenplatz angezeigt. Die Zeilen 1-10 jeder Kasse stehen für den Kopfbereich, die Zeilen 11-20 für den<br />

Fußbereich zur Verfügung.<br />

Die gewünschte Anzahl der Kopf- bzw. Fußzeilen muß bei den Systemparametern 1 bzw. 2 eingetragen werden.<br />

Bitte schlagen Sie hierzu auch unter „0 Systemparameter“ (S. 21) nach. Hierbei sind auch eventuell gewünschte<br />

Leerzeilen zu berücksichtigen.<br />

Zur Kasse<br />

Bitte schlagen Sie unter „0 Zur und Von Kasse“ (S. 3) nach.<br />

Von Kasse<br />

Bitte schlagen Sie unter „0 Zur und Von Kasse“ (S. 3) nach.<br />

<strong>HUTH</strong> Elektronik Systeme GmbH, Echternacher Str. 10, 53842 Troisdorf-Spich,<br />

Tel.: 02241/4863-0 Fax : 02241/4863-210 Stand: 04.01.2000 Revision: 1 Autor: P.Esser<br />

Änderungen, sowie alle Rechte vorbehalten !<br />

F:\Technik\Technik.dok\<strong>HToolsII</strong>\Dokumentation_allgemein\HTII_DOK.DOC

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!