08.02.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung HToolsII - HUTH ELEKTRONIK SYSTEME ...

Bedienungsanleitung HToolsII - HUTH ELEKTRONIK SYSTEME ...

Bedienungsanleitung HToolsII - HUTH ELEKTRONIK SYSTEME ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>HUTH</strong><br />

Elektronik<br />

Systeme<br />

GmbH<br />

<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

<strong>HToolsII</strong><br />

30<br />

Um einen Ausweis zu löschen drücken Sie die Entf-Taste. Bitte beachten Sie, daß ein Ausweis nur gelöscht<br />

werden kann, wenn dieser freigegeben ist. Nach einer Sicherheitsabfrage wird der Ausweis aus der Datei<br />

entfernt. Bitte verwenden Sie diese Funktion mit äußerster Vorsicht.<br />

Um den Programmpunkt zu verlassen drücken Sie die Escape-Taste. Haben Sie Daten verändert werden Sie<br />

aufgefordert diese an die Kasse zu schicken. Wissen Sie nicht 100 prozentig, daß Sie die Daten nicht schicken<br />

wollen, schicken Sie diese bitte an die Kasse, damit es nicht zu Unstimmigkeiten zwischen der Kasse und<br />

<strong>HToolsII</strong> kommt.<br />

Listen konvertieren<br />

Um aus einer externen Datei Informationen für eine White- bzw. Blackliste herauszufiltern verwenden Sie den<br />

Menüpunkt Listen konvertieren. Die notwendigen Einstellungen werden unter „0 Grundeinstellung Listen“<br />

vorgenommen, s.S. 30 für weitere Informationen.<br />

Nach Auswahl der zu konvertierenenden White- bzw. Blackliste werden Sie gefragt, ob die Liste vor dem<br />

konvertieren gelöscht werden soll. Sin in der externen Datei alle Einträge vorhanden, so sollten Sie die Datei<br />

vollständig neu aufbauen, sind allerdings in der Datei nur geänderte oder neue Datensätze, Löschen Sie den<br />

Inhalt der Datenbank unter keinen Umständen, da sonst diese wichtigen Daten verloren gehen.<br />

<strong>HToolsII</strong> beginnt nun damit die Daten zu konvertieren und in die White- bzw. Blackliste aufzunehmen. Am<br />

Ende des Vorgangs werden Sie gefragt, ob die konvertierten Daten zur Kasse geschickt werden sollen. Haben<br />

Sie keinen Grund die Daten nicht zu schicken, führen Sie die Aktion bitte unbedingt aus, damit es nicht zu<br />

falschen Daten in der Kasse kommt.<br />

An Kasse übertragen<br />

Haben Sie Veränderungen an der Blackliste noch nicht an die Kasse geschickt, können Sie dies über den<br />

Menüpunkt „An Kasse übertragen“ nachholen. Nachdem Sie sich evtl. für eine White- bzw. Blackliste<br />

entschieden haben, werden die Daten für Übertragung aufgearbeitet. Haben Sie mehrere Kassenboxen installiert,<br />

müssen Sie evtl. jetzt eine Kasse auswählen. Bitte schlagen Sie hierzu auch unter „0 Zur und Von Kasse“ (S. 3)<br />

nach. Über die Eingabetaste wählen Sie den Empfänger aus, über die Taste Bild runter starten Sie den<br />

Übertragungsprozess.<br />

Grundeinstellung Listen<br />

Der Menüpunkt „Grundeinstellung Listen“ ist für Sie nur von Bedeutung, wenn Sie die Konvertierugsfunktion<br />

oder die automatische Steuerung von <strong>HToolsII</strong> verwenden.<br />

Zunächst müssen Sie sich für eine White- bzw. Blackliste entscheiden, sofern Sie mehrere Listen mit <strong>HToolsII</strong><br />

verarbeiten. Es wird nun eine Einzeldarstellung aufgebaut.<br />

Eine Datei die von <strong>HToolsII</strong> zum Aufbau einer White- bzw. Blackliste verwendet werden kann muß auf jeden<br />

Fall den PAN enthalten. Es ist auch möglich das Sperrkennzeichen und eine Bemerkung aus einer Datei<br />

auszulesen. Auf jeden Fall muß erkennbar sein, ab welcher Position ein neuer Datensatz beginnt. Das<br />

Datensatzende kann erkennbar sein, durch ein Trennerzeichen, oder durch eine feste Datensatzlänge. Bitte geben<br />

Sie bei „Satzende erkennen durch Trenner?“ entsprechend J oder N ein. Wird das Satzende durch einen Trenner<br />

gekennzeichnet, gaben Sie den ASCII-Wert des Zeichens bei „Trenner“ ein. Im anderen Fall geben Sie bitte bei<br />

„Länge“ die Satzlänge an.<br />

Als weitere Informationen benötigt <strong>HToolsII</strong> noch den Pfad und Namen des Konvertierungsprogramms und den<br />

Pfad und Namen der zu konvertierenden Datei. Das Konvertierungsprogramm bekommen Sie von der Firma<br />

<strong>HUTH</strong> geliefert, wenn Sie die Konvertierungsfunktion benötigen.<br />

Verwenden Sie die Funktion „automatisches Versenden“ von <strong>HToolsII</strong> zum konvertieren von Blacklisten, so<br />

müssen im weiteren noch einige Angaben gemacht werden, ansonsten können Sie die Einzeldarstellung jetzt<br />

beenden, indem Sie bei „Automatisches Versenden“ ein N eingeben oder bestätigen.<br />

Für automatisches Versenden geben Sie ein J ein, damit Sie zum nächsten Eingabepunkt gelangen können. Die<br />

Datei kann bis zu zweimal am Tag aktualisiert werden. Hierzu geben Sie die gewünschten Startuhrzeiten bei<br />

Uhrzeit 1 und 2 ein.<br />

<strong>HUTH</strong> Elektronik Systeme GmbH, Echternacher Str. 10, 53842 Troisdorf-Spich,<br />

Tel.: 02241/4863-0 Fax : 02241/4863-210 Stand: 04.01.2000 Revision: 1 Autor: P.Esser<br />

Änderungen, sowie alle Rechte vorbehalten !<br />

F:\Technik\Technik.dok\<strong>HToolsII</strong>\Dokumentation_allgemein\HTII_DOK.DOC

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!