08.02.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung HToolsII - HUTH ELEKTRONIK SYSTEME ...

Bedienungsanleitung HToolsII - HUTH ELEKTRONIK SYSTEME ...

Bedienungsanleitung HToolsII - HUTH ELEKTRONIK SYSTEME ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>HUTH</strong><br />

Elektronik<br />

Systeme<br />

GmbH<br />

<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

<strong>HToolsII</strong><br />

36<br />

Unter dem Menüpunkt Optionen können eine Reihe Einstellungen gemacht werden, die zum Betrieb bestimmter<br />

Funktionen von <strong>HToolsII</strong> wichtig sind.<br />

Verwenden Sie das DFU-Modul, so können Sie über den Parameter Anzahl der Sicherungsdateien bestimmen,<br />

wieviele eingelesene DFU-Dateien gesichert werden, bevor diese gelöscht werden. Mit Hilfe der<br />

Sicherungsdateien können im Falle eines Datenverlustes diese wichtigen Informationen zurückgewonnen<br />

werden.<br />

Machen Sie ein neues Backup von der Kasse so können Teile der letzten Backups gesichert bleiben. Dadurch<br />

haben Sie die Möglichkeit auch auf ältere Einstellungen der Kasse zurückzugreifen, um beispielsweise<br />

versehntliche Fehleinstellungen zu beheben. Über den Parameter Anzahl der Backup-Versionen geben Sie an,<br />

wieviele Backupversionen im <strong>HToolsII</strong> gehalten werden sollen.<br />

Für die Verwendung von EC-Cash per Einzugsermächtigung über <strong>HToolsII</strong> muß im Parameter Name der EC-<br />

Cash-Datei der Name der DFU-Datei eingetragen werden, in die die EC-Cash-Daten in der Kasse eingetragen<br />

werden. Diese lautet im normalfall „EC_CASH.DFU“. Der Name wird über die Kartenprogrammierung<br />

bestimmt.<br />

Um eine der drei White- bzw. Blacklisten verwenden zu können muß beim Parameter Name der x. Blackliste der<br />

entsprechenden Name eingetragen werden. White- bzw. Blacklisten sind immer Datein mit der Endung „.BTR“.<br />

Die Namen werden von der Kartenprogrammierung vorgegeben.<br />

Verwenden Sie die Automatische Steuerung zur Aktualisierung von White- bzw. Blacklisten oder Einlesen der<br />

DFU-Dateien, so können Sie eine gesonderte Log-Datei mitführen, die sämtliche Aktivitäten, sowie<br />

Fehlermeldungen, die während des automtischen Betriebs auftreten gespeichert werden. So ist es möglich<br />

Fehler, die während des Betriebs aufgetreten sind zu beheben.<br />

Wenn Sie in den Menüpunkt Bearbeiten der Warengruppen- oder Zahlartenverwaltung oder in der<br />

Kassenkonfiguration aufrufen, so werden Sie aufgefordert die entsprechende Datei aus der Kasse einzulesen.<br />

Beantworten Sie die Frage mit Nein wird Ihnen eine weitere Information angezeigt. Über den Parameter<br />

Einleseabfrage bei WG, ZA und Konfiguration können Sie diese Funktion von <strong>HToolsII</strong> abschalten. Zum<br />

Ändern dieses Schalters brauchen Sie allerdings ein Passwort.<br />

Modem<br />

Verwenden Sie ein Modem zur Kommunikation zwischen <strong>HToolsII</strong> und Kasse, so können Sie hier die<br />

Einstellungen zum Kommunikationsaufbau vornehmen.<br />

Geben Sie bitte bei Schnittstelle für das Modem den entsprechenden Port an, an den das Modem angeschlossen<br />

ist. Verwenden Sie kein Modem geben Sie hier bitte eine Null an.<br />

Über den nächsten Parameter bestimmen Sie, ob das Modem mit Puls- oder mit Tonwahl arbeiten soll.<br />

Normalerweise können Sie das Modem mit Tonwahl betreiben, sollte dies nicht funktionieren, stellen Sie diesen<br />

Parameter bitte auf P für Pulswahl.<br />

Unter voreingestellte Telefonnummer geben Sie an, welche Telefonnummer das Kassenmodem hat. Verwenden<br />

Sie eine Telefonanlage und müssen beispielsweise eine Null wählen, um eine Amtsleitung zu bekommen, so<br />

geben Sie folgendes ein: 0,,Telefonnummer. Die Null sorgt dafür, daß das Modem eine Amtsleitung bekommt.<br />

Dies dauert immer einen kurzen Moment. Damit das Modem diesen Moment abwartet und nicht direkt<br />

wieterwählt und einige Zahlen somit verloren gehen, geben Sie zwei bis drei Kommata ein.<br />

Der Initialisierungsstring sorgt dafür, daß das Modem vor dem Betrieb richtig konfiguriert wird. Eventuell<br />

können Sie hier Ihr Modem an Ihre Bedürfnisse anpassen. Bitte schlagen Sie zur Bedeutung der einzelnen<br />

Kommandos im Handbuch zu Ihrem Modem nach. Jedes Kommando, auch das letzte, muß mit einem Dollar-<br />

Zeichen abgeschlossen werden.<br />

Datei-Pfade<br />

<strong>HToolsII</strong> ist mandantenfähig, das bedeutet, daß Sie mehrere Datenstämme halten können ohne mehrere Kopien<br />

von <strong>HToolsII</strong> auf Ihrer Festplatte zu haben. Jeder Datenstamm kann getrennt verwaltet werden und kann von<br />

Ihnen einen sprechenden Namen bekommen. Möchten Sie in einen anderen Datenstamm aus dem laufenden<br />

<strong>HToolsII</strong> heraus wechseln möchten, starten Sie den Menüpunkt Datei-Pfade. Haben Sie mehere Datenpfade<br />

eingerichtet wird Ihnen eine Liste angezeigt, aus der Sie sich den gewünschten Pfad auswählen können.<br />

<strong>HUTH</strong> Elektronik Systeme GmbH, Echternacher Str. 10, 53842 Troisdorf-Spich,<br />

Tel.: 02241/4863-0 Fax : 02241/4863-210 Stand: 04.01.2000 Revision: 1 Autor: P.Esser<br />

Änderungen, sowie alle Rechte vorbehalten !<br />

F:\Technik\Technik.dok\<strong>HToolsII</strong>\Dokumentation_allgemein\HTII_DOK.DOC

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!