08.02.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung HToolsII - HUTH ELEKTRONIK SYSTEME ...

Bedienungsanleitung HToolsII - HUTH ELEKTRONIK SYSTEME ...

Bedienungsanleitung HToolsII - HUTH ELEKTRONIK SYSTEME ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>HUTH</strong><br />

Elektronik<br />

Systeme<br />

GmbH<br />

<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

<strong>HToolsII</strong><br />

Eingabetaste, um die Kommunikation zu starten drücken Sie die Bild-runter-Taste. Haben Sie sich anders<br />

entschieden und wollen die Kommunikation abbrechen, drücken Sie die Escape-Taste.<br />

Haben Sie die Kommunikation per Modem durchgeführt, können Sie nach der Übertragung entscheiden, ob Sie<br />

die Modemverbindung beenden wollen oder nicht1 . Die Möglichkeit die Online-Verbindung aufrecht zu erhalten<br />

ist sehr vorteilhaft, wenn Sie mehrere Dateien an die Kasse senden wollen, da der Verbindungsaufbau mit der<br />

Kasse relativ viel Zeit braucht. Nach dem Senden der letzten Datei können Sie die Modemverbindung schließen.<br />

Alternativ können Sie die Verbindung auch über den Menüpunkt „Modem-Verbindung beenden“ im Menü<br />

„Grundeinstellungen“ beenden.<br />

Sollte die Kassenkommunikation nicht funktionieren, so ist wahrscheinlich Ihr Computer nicht an die Kasse<br />

angeschlossen oder der PC- oder der Kassenport nicht richtig konfiguriert. Die Konfiguration des PC-Ports kann<br />

über die Grundeinstellungen (s.S. xxx) verändert werden, zur Konfiguration des Kassenports schlagen Sie bitte<br />

in Ihrem Kassenhandbuch nach.<br />

Aus Backup übernehmen<br />

Haben Sie schon einmal ein Sicherung der Kassendaten über HtoolsII gemacht, so können Sie auch einzelne<br />

Dateien in HtoolsII übernehmen. Stammdaten bleiben sogar über mehrere Backup-Vorgänge erhalten.<br />

Standardmäßig wird eine Stammdatei bis zum 9. Sicherungsvorgang gespeichert und erst danach gelöscht.<br />

Es ist ebenfalls möglich die letzte Version der Datei, die aus der Kasse eingelesen wurde, wieder in Htools zu<br />

übernehmen.<br />

Sie werden beim Aufruf des Menüpunktes gefragt, ob Sie die Datei aus dem Backup oder die zuletzt eingelesene<br />

Version der Datei übernehmen wollen. Wählen Sie Backup, so können Sie eventuell wählen, welche Datei Sie<br />

übernehmen wollen, wenn Sie schon mehrere Backups gefahren haben und eine Stammdatei übernehmen<br />

wollen.<br />

Drucken<br />

Bei der Auswahl dieses Menüpunktes werden Sie eventuell gefragt, ob Sie den Bereich einschränken wollen.<br />

Haben Sie einen Bereich eingestellt, der Ihren Wünschen entspricht, haben Sie die Möglichkeit einen Drucker<br />

auszuwählen. Bitte beachten Sie, daß Ihr Drucker richtig konfiguriert werden muß (s.S. xxx).<br />

Möchten Sie die Ausgabe über Ihren Computer ansehen, so können Sie den Text als Datei abspeichern oder<br />

direkt über HtoolsII ansehen. Möchten Sie die Datei über HtoolsII ansehen, so muß unbedingt der Druckertreiber<br />

1-ASCII-Drucker für den Dateidruck ausgewählt sein (s. Grundeinstellungen S.).<br />

Hauptmenü<br />

Über den Programmpunkt Hauptmenü gelangen Sie wieder zurück zum vorherigen Menü.<br />

Allgemeine Bedienung<br />

Häufig verwendete Tasten<br />

<strong>HToolsII</strong> wird ausschließlich über die Tastatur bedient. Dabei haben folgende Tasten eine große Bedeutung:<br />

Die sogenannten Cursortasten dienen zum Navigieren innerhalb des Programms. Der ausgewählte Menüpunkt<br />

oder das ausgewählte Eingabefeld wird hervorgehoben in gelber Schrift auf rotem Hintergrund2 dargestellt.<br />

Um den ausgewählten Menüpunkt auszuführen oder die geänderte Eingabe zu bestätigen wird die Eingabetaste<br />

verwendet.<br />

Die nächste wichtige Taste ist die Escape-Taste. Diese Taste dient beispielsweise dazu aus Untermenüs wieder<br />

zum Hauptmenü zu gelangen, Aktionen abzubrechen, noch nicht bestätigte Eingaben wieder rückgängig zu<br />

machen, oder aus Einzel- oder Listendarstellungen heraus zu gelangen.<br />

Für Einzeldarstellungen von Informationen ist die Taste Bild runter sehr wichtig. Mit dieser Taste können<br />

Einzeldarstellungen aus jeder Position der Darstellung abgeschlossen werden. Geänderte Daten werden im Falle<br />

1 Dies ist seit Version 3.3.005 möglich, die Versionsinformation können Sie im Hauptmenü über die<br />

Tastenkombination Alt und F9 abfragen.<br />

2 sofern Sie nicht die Farbeinstellungen geändert haben oder einen Schwarz-Weiß-Bildschirm verwenden<br />

<strong>HUTH</strong> Elektronik Systeme GmbH, Echternacher Str. 10, 53842 Troisdorf-Spich,<br />

Tel.: 02241/4863-0 Fax : 02241/4863-210 Stand: 04.01.2000 Revision: 1 Autor: P.Esser<br />

Änderungen, sowie alle Rechte vorbehalten !<br />

F:\Technik\Technik.dok\<strong>HToolsII</strong>\Dokumentation_allgemein\HTII_DOK.DOC<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!