08.02.2013 Aufrufe

Die komplette MONITOR-Ausgabe 1/2006 können Sie

Die komplette MONITOR-Ausgabe 1/2006 können Sie

Die komplette MONITOR-Ausgabe 1/2006 können Sie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verdoppelung als Ziel<br />

Laut IDC ist MicroStrategy das weltweit am<br />

schnellsten wachsende Unternehmen unter<br />

den Top-10-Business-Intelligence (BI)-<br />

Anbietern. Auf der bereits zweiten Anwenderkonferenz<br />

EuroWorld präsentierte das<br />

Unternehmen kürzlich seine Pläne.<br />

Rüdiger Maier<br />

„Wir bieten unseren Kunden die beste Technologie<br />

am Markt und wollen so auch entsprechend<br />

wachsen“, gibt sich Gründer und CEO Michael<br />

Saylor wieder einmal siegessicher. Der für seine<br />

Technologie immer wieder gelobte BI-Anbieter<br />

war aufgrund zu ehrgeiziger Pläne vor einigen Jahren<br />

in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten,arbeitet<br />

jetzt aber emsig an seinem Comeback.In Europa<br />

seien die Markterfolge je nach Ländern sehr<br />

unterschiedlich, führt René J. J. Jepma,Vice President<br />

EMEA, aus. „Den Umstieg auf die neue Version<br />

8 haben bereits über die Hälfte unserer Kunden<br />

realisiert“, ist Jepma stolz. Sehr gut verankert<br />

sei man in Deutschland, England oder Frankreich,<br />

besonders im Telekommunikations- und<br />

Finanzbereich.<br />

Auch in Osteuropa - etwa Polen, Türkei oder<br />

Litauen - konnte man große Installationen gewinnen:<br />

„Bisher gibt es in diesen Ländern sehr wenig<br />

BI-Projekte und wir <strong>können</strong> daher mit unserer neuen<br />

Technologie punkten“,weiß Jepma.In einer türkischen<br />

Bank ist es beispielsweise nach Installation<br />

der Lösung nun möglich, gute Kunden nach Benutzung<br />

ihrer Karte im Bankgebäude bei <strong>Die</strong>nstleistungen<br />

vorzuziehen.<br />

Mitarbeiterzahl verdoppeln<br />

„Wir planen eine Verdoppelung unserer Mitarbeiter<br />

in den nächsten ein bis zwei Jahren und wollen<br />

natürlich entsprechend unsere Umsätze und Gewinne<br />

steigern“,so Saylor.Nach der sehr aufwän-<br />

Anwender: Mondial Assistance Group<br />

<strong>Die</strong> Mondial Assistance Group ist in Österreich<br />

mit zwei Gesellschaften,der ELVIA Reiseversicherung<br />

(seit 1986) und der ELVIA Assistance GmbH<br />

(seit 1997), vertreten.<br />

Projektleiterin Veronika Stocker:„ <strong>Die</strong> internationale<br />

Fusion brachte uns zwei unterschiedliche,<br />

ziemlich starre IT-Landschaften.Es war keine einheitliche<br />

Datenbasis verfügbar,die für die Vertriebsund<br />

Unternehmenssteuerung schnell und zuver-<br />

digen Entwicklung der neuen Lösung müsse man<br />

sich jetzt intensiv um die Verbreitung und den Start<br />

kümmern. <strong>Die</strong> Vorfinanzierung sei in den letzten<br />

zehn Jahren erfolgt, nun wolle man die Früchte<br />

ernten.Dafür braucht es natürlich die richtigen und<br />

ausreichende Mitarbeiter: „Es ist oft sehr schwierig,geeignete<br />

Mitarbeiter zu finden,die auch Kundenwünsche<br />

erkennen und realisieren <strong>können</strong>“,<br />

so der CEO. Durch den nun möglichen einfachen<br />

Zugang zu BI-Ergebnissen über das Internet werde<br />

sich BI sehr schnell verbreiten.<br />

„Wir müssen im nächsten Technologiesprung<br />

daran arbeiten,Daten aus möglichst allen Quellen<br />

übernehmen und bearbeiten zu <strong>können</strong>“, analysiert<br />

Saylor.Als nächsten Schritt will man <strong>2006</strong> zunächst<br />

die Mehrsprachen-Fähigkeit des Systems<br />

realisieren, die vor allem in Europa verlangt wird.<br />

Gleichzeitig profitiere BI jedoch von den durch Gesetze<br />

und Vorschriften immer besser abgelegten<br />

Daten:„BI-Lösungen hängen in ihrem Erfolg maßgeblich<br />

von der Datenqualität ab“,so Saylor.Auch<br />

wolle man die Bereinigung am BI-Anbietermarkt<br />

durch ständige Übernahmen für den eigenen Erfolg<br />

nutzen. „<strong>Die</strong>se Bereinigung wird sicher die<br />

nächsten zehn Jahre noch anhalten und wir <strong>können</strong><br />

uns daher immer mehr auf die inhaltliche Beratung<br />

konzentrieren,da nur mehr wenige Anbieter<br />

überbleiben werden“,ist der CEO optimistisch,<br />

der weiterhin über die Hälfte der Anteile des Unternehmens<br />

selbst hält. www.microstrategy.at<br />

Thomas Pfeifer,<br />

Account Manager<br />

Microstategy Österreich,<br />

gratuliert<br />

Veronika Stocker,<br />

Projektleiterin bei<br />

der Mondial<br />

Assistance Group,<br />

zum erfolgreich<br />

abgeschlossenen<br />

Projekt.<br />

lässig die notwendigen Informationen lieferte.<strong>Die</strong><br />

MicroStrategy-Plattform erfüllte sowohl die Anforderungen<br />

von Geschäftsführung als auch IT<br />

und Vertrieb.“ Entscheidungskriterien waren unter<br />

anderem eine hohe Performance selbst bei Adhoc-Analysen.Zudem<br />

sollte die Lösung benutzerfreundlich<br />

sein und es den Mitarbeitern ermöglichen,von<br />

jedem beliebigen Ort via Web tagesaktuelle<br />

Informationen abfragen zu <strong>können</strong>.<br />

Bequeme<br />

Charterflüge<br />

inklusive<br />

Messetransfer<br />

ab € 199,-<br />

Hotels in<br />

Messenähe<br />

Information & Buchung<br />

www.commerzreisen.at<br />

oder direkt bei:<br />

Commerz Reisen Kuoni<br />

4020 Linz, Hauptplatz 14<br />

Tel: 0732 / 79 35 55<br />

Fax: 0732 / 79 35 55 - 14<br />

office.linz@commerzreisen.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!