09.02.2013 Aufrufe

Kalbacher Lesetipps 2005 Kalbacher Klapperschlange

Kalbacher Lesetipps 2005 Kalbacher Klapperschlange

Kalbacher Lesetipps 2005 Kalbacher Klapperschlange

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In Antonias Familie ist Musik Tabu. Doch sie<br />

lernt heimlich Klavierspielen und deckt ein<br />

Familiengeheimnis auf.<br />

16 Punkte Lene Seidler 13 Jahre<br />

Ich fand nicht gut, dass: -die Eltern von Antonia<br />

ihr so Viel verschwiegen haben. -Antonia<br />

alles so heimlich gemacht hat wie z.B. dsa<br />

Klavier im Keller oder die Klavierstunde.<br />

Ich fand gut, dass:-Antonia immer und immer<br />

wieder heraus finden wollte was denn passiert<br />

ist. -Maurice Weiß Antonia helfen wollte.Ich<br />

fand das Ende sehr spannend, als Antonias<br />

Mutter ihr alles erzählte.<br />

An Silvester platzt es aus ihr heraus, sie wollte<br />

endlich wissen warum Antonias Eltern immer<br />

schwiegen.Der Grund war, dass Onkel Robert<br />

an Silvester starb. Nur wie? Als Antonia immer<br />

weiter forscht stößt sie auf ein Klavier auf dem<br />

einst Robert gespielt hat. Antonia spielte fast<br />

jeden Tag auf ihm, und wurde immer besser.<br />

15 Punkte Benedikt Landua 12 Jahre<br />

Das Buch begann etwas schleppend, anfangs<br />

dachte ich das zumindest. Nach und nach<br />

wurde immer klarer, das es ein dunkles Geheimnis<br />

um Antonias Mutter geben musste.<br />

Man merkt im Buch richtig wie unglücklich<br />

Antonia ist. Ein tolles Buch vor allem für Mädchen<br />

und alle die klassische Musik und Klaviere<br />

lieben.<br />

Antonia entdeckt durch einen Zufall im Keller<br />

der Oma ein altes Klavier. Sie,die nie ein Instrument<br />

lernen durfte und die nie Musik im<br />

Elternhaus hören durfte, taucht ein in die Welt<br />

der Klassik und erlernt das Instrument erst<br />

allein, dann mit Lehrer und Unterricht. Ihre<br />

Mutter entdeckt mit Entsetzen, dass Antonia<br />

die Musik genauso liebt wie einst Ihr Bruder,<br />

Antonias Onkel. Welches düstere Geheimnis<br />

umgibt die Mutter und warum darf Antonia nie<br />

Musik hören, geschweige denn überhaupt das<br />

Thema Musik ansprechen. Ein tolles Buch.<br />

17 Punkte Niklas Poppelreuter 12 Jahre<br />

Ich finde das Buch gut, denn man merkt wie<br />

wichtig die Musik für Antonia ist. In dem Buch<br />

wird viel über Musik erzählt und wie schön sie<br />

ist. Antonia ist richtig vernarrt in die Musik und<br />

ich finde es toll, dass Antonia so selbstbewusst<br />

ist und sich traut das Klavier zu besuchen.<br />

Nicht so gut finde ich, dass man nichts von der<br />

Beziehung von Antonias Mutter und Onkel<br />

Harry erfährt.<br />

Niemand spricht über Musik in der Familie von<br />

Antonia. Sie weiss nicht warum. Aber dann<br />

entdeckt Antonia das Klavier und fängt an, die<br />

Geschichte mit Onkel Robert un der Musik<br />

herauszufinden.<br />

16 Punkte Fiona Lang 12 Jahre<br />

- 36 -<br />

Ich finde das Buch sehr gut, da es spanend<br />

erzählt wurde. Ich fand, es wurde so erzählt<br />

das man mit Antonia mitfühlen konnte und man<br />

sich leicht in ihre Situation versetzen konnte.<br />

Da ich selber Klavier spielte und wir sehr musikalisch<br />

sind, könnte ich mir ein Leben ohne<br />

Musik garnicht vorstellen dennoch war es: ein<br />

Roman der unter die Haut geht.<br />

In Antonias Familie GIBT es keine Musik, aber<br />

dennoch hat Antonia das Ziel endlich Klavierspielen<br />

zu lernen…...<br />

20 Punkte Josefine Gaiser 13 Jahre<br />

Ich finde das Buch sehr gut, weil dort<br />

Spannung, Fragen und vieles mehr drin<br />

vorkommen. Das Buch würde ich empfehlen.<br />

toni lebt in einer Welt ohne Musik. Doch sie<br />

findet etwas großes, dann wirs sie entführt in<br />

eine Welt voll von Musik. Doch dann passiert<br />

ein Abenteuer. Aber was ist das?<br />

20 Punkte Annika Hübner 12 Jahre<br />

Ich beurteile das Buch gut, weil es spannend<br />

und geheimnisvoll ist. Ihre Gefühle kann man<br />

gut nachvollziehen und wie sie die Musik<br />

empfindet und in sich aufnimmt ist toll<br />

beschrieben. Das Geheimnis bleibt bis zum<br />

Nede auch wirklich verdeckt, das macht es<br />

wirklich noch viel geheimnisvoller. Wenn sie<br />

traurig, wütend oder glücklich ist, fühlt man mit<br />

ihr und wenn sie die Musik beschreibt, meint<br />

man, man würde sie hören und müsste<br />

mittanzen. Ein wundervolles Buch.<br />

Antonia ist verzweifelt: Sie liebt die Musik, aber<br />

seit Onkel robert gestorben ist, wird zu Hause<br />

keine mehr gehört. Da kommt es ihr wie<br />

gerufen, dass sie im Keller ihrer Oma ein<br />

Klavier findet. Sie will unbedingt Klavier speilen<br />

lernen. Doch warum wird daraus ein<br />

Geheimnis gemacht? Hast das Instrument<br />

etwas mit Robert zu tun?<br />

8 Punkte Lucia Welker 12 Jahre<br />

Kurzweil, Allen<br />

Leon mit den linken Händen<br />

Hanser<br />

10 / 11 Jahre<br />

Das Buch gefällt mir relativ gut. Das Versprechen<br />

auf dem Titelbild, das ich nach dem Lesen<br />

des Buches meine Lehrer mit andern Augen<br />

sehe, wurde erfüllt. Im Vergleich zur Lehrerin<br />

im Buch sind meine Lehrer wirklich Klasse.<br />

Das Buch ist sehr witzig aber nur wenig spannend.<br />

Die Bilder im Buch sind toll gezeichnet.<br />

Leon geht auf eine klassische Schule, in der<br />

der Satz gilt: Flinke Hände machen flinke<br />

Köpfe. Nun ist Leon in der vierten Klasse und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!