09.02.2013 Aufrufe

Kalbacher Lesetipps 2005 Kalbacher Klapperschlange

Kalbacher Lesetipps 2005 Kalbacher Klapperschlange

Kalbacher Lesetipps 2005 Kalbacher Klapperschlange

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

emalten. Doch der gefährliche Sturm, bei<br />

dem Sofie und Javid auf dem Meer waren, war<br />

sehr spannend.<br />

Sofies Mutter stirbt an Krebs. Ihr Vater ist Fotograf<br />

und nimmt sie mit nach Nordamerika um<br />

Fotos zu schießen, weil er sie nicht allein lassen<br />

möchte. Dort lernt sie Javid kennen. Mit<br />

ihm erlebt sie viel, schwebt dabei jedoch<br />

manchmal in Lebensgefahr. Nach 3 Wochen<br />

muss sie trotzdem abreisen und schriebt sich<br />

mit ihm noch Briefe.<br />

20 Punkte Kathi Heisig 13 Jahre<br />

Ich finde das Buch nicht ganz so schön. Es ist<br />

zwar ganz gut geschrieben, aber die Handlung<br />

hat mir nicht gefallen, da sie langweilig war.<br />

Die Geschichte war außerdem schwierig zu<br />

verstehen. Das Buch war an manchen Stellen<br />

traurig, aber manchmal auch lustig. Es ist<br />

ehrer unwahrscheinlich, dass so etwa in Wirklichkeit<br />

passieren würde.<br />

Ein Mädchen und ihr Vater reisen in ein fernes<br />

Land. Dort verliebt sich das Mädchen in den<br />

Sohn ihrer Gastgeberin. Der Sohn zeigt dem<br />

Mädchen auch die Orcas, große Wale. Am<br />

Schluss nehmen sie mit einem selbst gebauten<br />

Kanu an der großen Kanufahrt teil.<br />

15 Punkte Jan Wolking 12 Jahre<br />

Ich finde das Buch gut weil alles genau im<br />

Detail beschrieben ist, sodass man sich richtig<br />

in die Personen hineinversetzen kann und weil<br />

es spannend ist. Ich konnte nicht aufhören zu<br />

lesen!!!<br />

Sofies Vater ist Fotograf und soll für einen<br />

Bildband das Stammesfest der Makah-Indianer<br />

fotografieren. Dorthin nimmt er Sofie mit, die<br />

sich schon lange auf so eine Reise freut, doch<br />

dies mal ist sie nicht so glücklich da ihre Mutter<br />

erst vor kurzem gestobe ist. Doch in dem<br />

Motel, wo Sofie und ihr Vater sind gibt es einen<br />

Makah-jungen namens Javid, er ist der Sohnvon<br />

Freda der Motelbesitzerin. Als Sofie etwas<br />

einkaufen wollte kam ihr Javid hinterher und<br />

rief: "Hey, Copper". Er erzählte ihr dass seine<br />

Großmutter ihm immer die Geschichte von<br />

Kupferfrau erzählte. Sofie war in Javid verliebt<br />

und er in sie. Doch immer nachdem sie zusammen<br />

waren meinte ihr Vater: "Ich möchte<br />

nicht, dass du mit Javid zusammen bist und<br />

schmerzliche Erfahrungen machst."<br />

Doch bald sagte Sofies Vater nichts mehr dergleichen,<br />

denn durch das kennenlernen der<br />

Makah hatten sich Sofie und ihr Vater beide<br />

verändert. Auch ihr Vater hatte jemanden kennengelernt,<br />

den er sehr mochte: Lorraine,<br />

eine Reporterin.<br />

16 Punkte Jens Richter 12 Jahre<br />

Ich beurteile das Buch sehr gut, weil es spannend<br />

geschrieben ist und zum Nachdenken<br />

anregt. Ich finde es schön, dass es von Liebe<br />

- 6 -<br />

und Freundschaft, einem anderen Volk und<br />

einem anderen Land, anderen Traditionen und<br />

Orcas erzählt. Es ist beeindruckend, in das<br />

Leben eines anderen Volkes zu sehen, dies<br />

kann man durch dieses Buch. Es handelt auch<br />

von traurigen Dingen, wie z.B. dem Tod, aber<br />

dieses Buch hätte ich am liebsten nicht mehr<br />

aus der Hand gelegt: Ein unglaubliches Meisterwerk!!!<br />

Nachdem Sofies Mutter gestorben ist, zieht sie<br />

sich immer mehr zurück. Als ihr Vater ihr anbietet,<br />

mit ihm nach Amerika zu reisen, um<br />

seine Fotos für einen Bildband zu machen,<br />

sieht sie darin eine gute Chance wieder zu ihm<br />

zu finden. Auf dieser Reise wird sie erwachsen<br />

als sie den Makah-Indiander Javid kennenlernt<br />

und liebt; und sie kommt den unglaublichen<br />

Herrschern des Ozeans näher: Den Orcas! Ein<br />

spannendes Abenteuer der Liebe beginnt,<br />

denn Sofie muss sich gegen vieles behaupten!<br />

17 Punkte Lucia Welker 12 Jahre<br />

Ich finde das Buch total super, weil es sehr<br />

spannend und informativ ist. Man erfährt viel<br />

über das Leben der Fischindianer der Makah.<br />

Manchmal ist es aber auch sehr traurig. Ich<br />

finde es schön, dass Sofie so gerne malt, weil<br />

ich das auch gerne tue. Und Orcas finde ich<br />

sehr faszinierend.<br />

Sofie fliegt mit ihrem Vater, der Fotograph ist,<br />

zu den Makah-Indianern. Diese leben an der<br />

Küste und fingen früher Grauwale. Dort lernt<br />

Sofie den attraktiven Javid kennen. Er ist Indianer<br />

und sie verliebt sich in ihn. Doch ihr<br />

Vater findet das gar nicht gut...<br />

20 Punkte Dörthe Jordan 13 Jahre<br />

"Der Gesang der Orcas" ist nicht sehr spannend<br />

geschrieben. Der Roman zieht sich sehr,<br />

es passiert nichs wirklich Aufregendes, außer,<br />

als der Sturm so plötzlich heranzog und Sofie<br />

und Javid im Wald Unterschlupf finden mussten.<br />

Etwas aufregender aber war, als dann<br />

beide Ozette sahen, da lief einem schon einmal<br />

ein Schauer über den Rücken. Man erfährt<br />

so einiges über Orcas, das ist sehr gut. Schade<br />

ist, als Bob, der eine Orca, stirbt. Die Geschichte<br />

ist sehr real.<br />

Sofie und ihr Vater fahren in den Ferien nach<br />

Nordamerika, wo die alten Traditionen der<br />

Makal-Indianer noch nicht ganz ausgestorben<br />

sind. Sofie lernt einen Makal-Jungen kennen<br />

(Javid) und zusammen erleben sie Abenteuer<br />

und weitere interessante Sachen.<br />

15 Punkte Samantha Rühl 13 Jahre<br />

Ich fand das Buch sehr schön, weil alles sehr<br />

gründlich beschrieben wurde. Außerdem war<br />

das Buch spannend, lustig, aufregend und<br />

spielte in der Realität. Während des Lesens<br />

konnte ich nie richtig aufhören, weil es immer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!