10.02.2013 Aufrufe

Herunterladen - Karl Kübel Stiftung

Herunterladen - Karl Kübel Stiftung

Herunterladen - Karl Kübel Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Karl</strong> <strong>Kübel</strong> <strong>Stiftung</strong> für Kind und Familie, www.kkstiftung.de<br />

Workshops zu verschiedenen innovativen Themen der Familienbildung wie beispielsweise Netzwerkarbeit<br />

und Zielgruppenerweiterung statt.<br />

FamilyGames<br />

Der spielpädagogische Bereich<br />

FamilyGames konnte auch in 2006 eine<br />

Vielzahl an spannenden Veranstaltungen<br />

umsetzen, die sich großer Beliebtheit<br />

erfreuten. Ein Höhepunkt im Jahresverlauf<br />

war erneut der im Auftrag des<br />

Sächsischen Sozialministeriums<br />

ausgerichtete Sächsische Familientag. Die<br />

historische Altstadt von Görlitz bot einen<br />

schönen Rahmen für den 11. Sächsischen<br />

Familientag am 17. Juni.<br />

10.000 Besucher konnten sich rund um<br />

das Thema Familie informieren und<br />

erlebten einen Tag voller Spannung,<br />

Ideen und Spielfreude. Neben einem<br />

familienfreundlichen Bühnenprogramm<br />

war auch in diesem Jahr der Spielebereich<br />

mit mehr als 400 Brettspielen ein großer<br />

Anziehungspunkt.<br />

Die Altstadtbrücke von Görlitz/Zgorzelec<br />

wurde zum Schauplatz einer einzigartigen<br />

Aktion zur Völkerverständigung. Unter<br />

dem Motto „Spielend Brücken schlagen“<br />

wurde das polnische mit dem deutschen<br />

Neißeufer durch ein mehr als 100 Meter<br />

langes Spiel („Die Siedler von Catan“)<br />

verbunden.<br />

FamilyGames ließ das „Spielende Elbschiff“ die Wellen erobern und veranstaltete bundesweit die<br />

deutsche „Zug um Zug Meisterschaft“, deren Finale mit 500 Teilnehmern in Düsseldorf stattfand.<br />

FamilyGames war bei allen großen Spielemessen vertreten, in Essen arbeiteten beispielsweise<br />

mehr als 40 FamilyGames-Mitarbeiter für in- und ausländische Spieleverlage.<br />

Mit insgesamt rund 80 Spieleveranstaltungen im Jahr 2006 konnte das Felsenweg-Institut ein<br />

weiteres Mal viele Menschen zum gemeinsamen Spielen begeistern. Alle Mitarbeiter sind davon<br />

überzeugt, dass Spielen Familien - beziehungsweise alle Menschen - verbindet und verschiedenste<br />

Kompetenzen fördert.<br />

Qualifizierungen für pädagogische Fachkräfte<br />

Neben den Arbeitsbereichen „Pädagogische Projekte“ und „FamilyGames“ rückte 2006 erneut der<br />

Kursbereich stärker ins Blickfeld der Arbeit. Das Felsenweg-Institut entwickelte Qualifizierungsmodule,<br />

in denen pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und Schulhorten für ihre Aufgaben<br />

gestärkt werden sollen. Ein besonderer inhaltlicher Schwerpunkt liegt dabei auf solchen Tätigkeiten,<br />

die in der Zusammenarbeit mit Eltern gefragt sind. Dem liegt das Verständnis zugrunde,<br />

dass die wesentlichen Voraussetzungen für die Entwicklung und Bildung des Kindes in der Familie<br />

gelegt werden. Das fruchtbare - am Wohle des Kindes orientierte - Miteinander von Familie und<br />

professionellen Bildungsinstitutionen ist daher unerlässlich. Das Felsenweg-Institut führte Veranstaltungen<br />

in Sachsen und Thüringen durch.<br />

Jahresbericht 2006 Seite 13 von 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!