10.02.2013 Aufrufe

Herunterladen - Karl Kübel Stiftung

Herunterladen - Karl Kübel Stiftung

Herunterladen - Karl Kübel Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Karl</strong> <strong>Kübel</strong> <strong>Stiftung</strong> für Kind und Familie, www.kkstiftung.de<br />

Meilensteine der Projektdurchführung 2006 waren die Einweihung des Kinderheims in Nagapattinam<br />

am 21. Juni und die große Auszeichnung des Projekts kurz darauf: Vom TNRC (Tamil Nadu<br />

Ressource Center), einem NGO-Koordinationszentrum der lokalen Fischereigenossenschaften und<br />

der UNDP (United Nations Development Program), wurde das Kinderheim unter zwanzig verschiedenen<br />

Einrichtungen als Modellprojekt eingestuft. Die fünf Prüfer, die drei Tage vor Ort waren, lobten<br />

besonders den Zuschnitt des Programms auf die betroffenen Kinder und Familien und das flexible<br />

Angebot der Übernachtungsplätze. Ein weiterer Höhepunkt 2006 war die Übergabe der ersten<br />

Häuser an ihre glücklichen Besitzer. Der Hausbau wird in allen Projekten bis zum Frühjahr 2007<br />

abgeschlossen sein.<br />

links: Männer beim Hausbau in Devaneri<br />

rechts unten: Freundinnen vor dem<br />

neuen Haus in Vellapallam<br />

Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland<br />

Um die Spender und Spenderinnen kontinuierlich über den Wiederaufbau und den Alltag in den<br />

Fischerdörfern zu informieren, wurde eine Ausstellung konzipiert: „Von der Katastrophe zurück in<br />

den Alltag“, 30 großformatige Fotografien und zwei Texttafeln, hat nach der Vernissage in der Hessischen<br />

Landesvertretung in Berlin ihre Wanderschaft durch hessische Städte, Kommunen und Unternehmen<br />

angetreten. Sie wurde bis zum Jahresende 2006 an elf verschiedenen Orten präsentiert.<br />

So unterschiedliche Gastgeber wie die Frankfurter Buchmesse, die 2006 Indien als Gastland zeigte,<br />

das Historische Museum in Büdingen, Odenwälder Gemeinden und die Hessische Landeszentrale für<br />

politische Bildung in Wiesbaden präsentierten die Ausstellung. Die <strong>Stiftung</strong> gab mit der beeindruckenden<br />

Fotodokumentation einem vielfältigen Publikum die Möglichkeit, sich über den Tsunami,<br />

die Katastrophenhilfe und die Entwicklungszusammenarbeit ein Bild zu machen.<br />

Ausblick<br />

Im Jahr 2006 wurden wie 2005 große Investitionen zur Wiederbeschaffung der Einkommensbasis<br />

und im Hausbau umgesetzt. Im Anschluss geht es jetzt darum, die Nachhaltigkeit der Projekte<br />

durch eine soziale Mobilisierung zu sichern. Die Betreuung der Kinder in Abendschulen und die psychologische<br />

Betreuung der Familien wird fortgeführt, ebenso die Ausbildungsprogramme für alternative<br />

Einkommensquellen (Schneidern, Seilherstellung, Kleintierhaltung) sowie die Organisation<br />

von Spargruppen für Frauen und Männer. Armutsbekämpfung und Bildung helfen, die Verwundbarkeit<br />

gegenüber kommenden Katastrophen zu senken.<br />

Die Konferenzdokumentation zur Veranstaltung “Tsunami:<br />

Lessons from Disaster and Disaster Preparedness”, die vom<br />

14. bis 16. Februar 2006 im <strong>Karl</strong> <strong>Kübel</strong> Institute for Development<br />

Education in Coimbatore / Südindien stattfand, steht als<br />

Download in englischer Sprache auf der Homepage der <strong>Karl</strong><br />

<strong>Kübel</strong> <strong>Stiftung</strong> (www.kkstiftung.de) zur Verfügung.<br />

Jahresbericht 2006 Seite 17 von 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!