11.02.2013 Aufrufe

Untitled - BookRix

Untitled - BookRix

Untitled - BookRix

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anfangsgeschwindigkeit des Geschosses erreicht). 113<br />

Zu Beginn des Jahres 1915 hatte die Oberste Heeresleitung angeordnet,<br />

runde Tische mit Offizieren der Artillerie und Vertetern der Firmen Krupp<br />

(Pofessor Rausenberger) und Rheinmetall (Direktor Völler) abzuhalten,<br />

um die bisherigen Fronterfahrungen der Truppe in die Entwicklungsarbeit<br />

der Firmen einfließen zu lassen. Im Januar fand dann ein Treffen im<br />

Großen Hauptquartier in Charleville mit Offizieren der Westfront statt, im<br />

Februar eines mit Offizieren der Ostfront in Berlin. Neben Truppen-<br />

offizieren waren auch Vertreter der APK, des Kriegsministeriums (KM),<br />

der FZ und der OHL anwesend. 114 Die Firmen Krupp und Rheinmetall<br />

erhielten dort den Auftrag, spezielle Flugabwehrgeschütze mit größeren<br />

Kalibern (8,0, 8,8 und 10,5 cm), einer besseren ballistischen Leistung und<br />

halbautomatischen Verschlüssen für Schnellfeuer zu entwickeln. 115<br />

Im Dezember 1916 wurden von Krupp und Rheinmetall jeweils zwei 8,8<br />

cm und 10,5 cm Flak an das Heer ausgeliefert. Die beiden<br />

Rüstungsunternehmen hatten diese neuen Geschütztypen getrennt<br />

voneinander entwickelt. Die „konkurrierenden“ 8,8 cm Flug-<br />

abwehrgeschütze beider Firmen hatten jedoch identische Rohrlängen, die<br />

gleiche V0 und verschossen die gleiche Munition. 116 Die ballistische<br />

Leistung der 10,5 Flak von Rheinmetall (V0 = 580 m/sec) war schlechter<br />

als die des Krupp-Geschützes (V0 = 720 m/sec). Der Hauptgrund für<br />

diesen Unterschied war, dass für die 10,5 cm Flugabwehrgeschütze keine<br />

113 Kellner, VII. Luftkampf- und Aufklärungsmittel – b. Die technische Ausführung – 4.<br />

Flugabwehr., in: Schwarte, Max (Hg.): Die Technik im Weltkriege, Berlin 1920, S. 202 und<br />

203 (im Folgenden zitiert: Kellner: 4. Flugabwehr).<br />

Oefele, Heinrich, Ehrhardtsche 7,5 cm-Ballonabwehrkanone auf Kraftwagen, in:<br />

Kriegstechnische Zeitschrift – Für Offiziere aller Waffengatungen - Zugleich Organ für<br />

kriegstechnische Erfindungen und Entdeckungen auf allen militärischen Gebieten, 10/1913,<br />

S. 443 – 449.<br />

Schwinning, W., Landkrieg: III. Geschütze nebst Munition – b. Die technische Ausführung –<br />

Neukonstruktionen von Geschützen und Munition, in: Schwarte, Max (Hg.): Die Technik im<br />

Weltkriege, Berlin 1920, S. 77 und 78 - 79 (im Folgenden zitiert: Schwinning:<br />

Neukonstruktionen von Geschützen und Munition).<br />

Wrisberg: Wehr und Waffen 1914 – 1918, S. 31.<br />

114 Muther, Alfred: Das Gerät der leichten Artillerie – I. Teil Feldgeschütze, Berlin 1925, S. 29 –<br />

30.<br />

Muther: IV. Teil: Flugabwehrwaffen – Text, S. 125.<br />

115 Renz: Deutsche Flug-Abwehr im 20. Jahrhundert, S. 34.<br />

Wrisberg: Wehr und Waffen 1914 – 1918, S. 33 - 34<br />

116 Muther: IV. Teil: Flugabwehrwaffen – Text, S. 138.<br />

Wrisberg: Wehr und Waffen 1914 – 1918, S. 35.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!