13.02.2013 Aufrufe

STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HAMBURG CARL VON ...

STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HAMBURG CARL VON ...

STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HAMBURG CARL VON ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

3.4 Informationsdienste (Auskunft / Benutzerbüro / Call-Center)<br />

Während 2001 und 2002 die Anzahl der Auskünfte etwas zurückging, stieg sie 2003<br />

wieder deutlich an. Die elektronischen Medien geben den Nutzern mehr Informationsmöglichkeiten,<br />

ziehen aber auch ihrerseits Beratungsbedarf nach sich. Allein auf<br />

das Angebot der Online-Fernleihe entfielen über 3.200 Einzelgespräche. Im April<br />

2002 wurde das Menü der nutzbaren Datenbanken auf DBIS umgestellt und durch<br />

die Auskunft um ca. 80 Datenbanken vermehrt. Für die Homepage wurde eine virtuelle<br />

Bibliotheksführung eingerichtet, die sich im Tagesgeschäft für immer wiederkehrende<br />

Anfragen bereits sehr gut bewährt hat. Im Hinblick auf die bevorstehende<br />

Einrichtung eines Medienzentrums wurde mit der Sichtung der Bibliographiensammlung<br />

begonnen, die unter Berücksichtigung elektronisch ersetzter Informationsmittel<br />

verringert und verteilt neu aufgestellt werden soll. Das bisherige „Benutzerbüro“ als<br />

besonderer Platz wurde durch eine dienstplangesteuerte Rufbereitschaft ersetzt.<br />

Auskunftsstatistik 2001 2002 2003<br />

Auskünfte insgesamt 113.916 109.361 126.510<br />

Davon<br />

im Katalogsaal 61.607 57.600 62.434<br />

in der Bibliographiensammlung* 4.860 3.883 3.373<br />

im Benutzerbüro 1.180 1.120 1.080<br />

in den allgemeinen Lesesälen 44.282 45.210 48.982<br />

per Post oder E-Mail 1.987 1.548 1.771<br />

im Norddeutschen Zentralkatalog (Teil des Call-Centers)** – – 8.870<br />

täglich durchschnittlich 378 368 421<br />

* Die bibliographische Auskunft war wegen personeller Engpässe 680 (2001: 595 und 2002: 775) Stunden nicht besetzt.<br />

** Im Rahmen des 2002 eingeführten Call-Centers werden die Auskünfte des Norddeutschen Zentralkatalogs hier<br />

erstmals mitgezählt (1.465 Auskünfte durch Weiterleitung von Anrufen unter 2233; 7.405 NZK-Katalogauskünfte).<br />

3.5 Medienlieferdienste (Signierdienst, Bestandsanfragen, Fernlieferwege)<br />

Die Medienlieferdienste zeigten 2002 und 2003 steigende Tendenz. Der bei den<br />

Schnelllieferdiensten „subito – Dokumente aus Bibliotheken e.V.“ aufgekommene<br />

Urheberrechtsstreit zwang zur Aufgabe des weltweiten Dienstes, mit eventuell weitergehenden<br />

Unsicherheiten für die Fernleihe. Die nationale Fernleihe ist vertraglich<br />

mit der VG Wort geregelt, die internationale Fernleihe wird dagegen lediglich durch<br />

die IFLA-Empfehlungen gestaltet.<br />

Schnelllieferdienste<br />

Nach ansteigendem Aufkommen der subito-Schnelllieferdienste im Jahre 2002<br />

konnten infolge der von Verlegerseite aufgerichteten urheberrechtlichen Hindernisse<br />

ab September 2003 nur noch Bestellungen auf Aufsätze und Bücher/Medien<br />

aus dem Inland, dem deutschsprachigen Ausland (Österreich, Schweiz) und über<br />

subito Library Service, d.i. Lieferverkehr zwischen Bibliotheken, nicht direkt zu<br />

Kunden, durchgeführt werden. Der bis Ende 2002 gültige Gesamtvertrag über Kopiendirektversand<br />

und die anfallende Verlagstantieme zwischen subito und der VG<br />

Wort wurde nicht erneuert. Seit Jahresbeginn nimmt die Staats- und Universitätsbibliothek<br />

an der kundenfreundlichen Zentralregulierung von subito teil und hat<br />

sich dadurch von der Rechnungsverwaltung von Lieferungen entlastet.<br />

Im Dezember wurde die schon lange angestrebte Auswertung der GBV-<br />

Ausleihindikatoren für Bestellungen über das subito-Zentralsystem realisiert, so<br />

dass zukünftig Bestellungen auf nicht verleihbare Bestände reduziert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!