13.02.2013 Aufrufe

STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HAMBURG CARL VON ...

STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HAMBURG CARL VON ...

STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HAMBURG CARL VON ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

44<br />

8. Gebäude und Einrichtung<br />

Wie in jedem Jahr erforderte der große Gebäudekomplex beträchtliche Maßnahmen<br />

der Bauunterhaltung wie auch der Modernisierung und des nutzungsgemäßen<br />

Umbaus. Hinzugekommen ist ein über 3000 qm großes Speichermagazin in<br />

Hamburg-Bergedorf, dessen Bau 2001 begonnen wurde und das im Juni 2002 der<br />

Bibliothek übergeben wurde. Für das vom Senat der Freien und Hansestadt Hamburg<br />

am 18.12.2001 beschlossene Sonder-Investitionsprogramm hatte die SUB<br />

sechs Projekte angemeldet und dafür 225.000 € Sondermittel erhalten. Diese Mittel<br />

kamen vor allem der lichteren Gestaltung der Eingangshalle, dem Ausstellungsraum<br />

sowie Erneuerungsarbeiten am Bücherturm zugute.<br />

8.1 Bauunterhaltung und Renovierung<br />

Besondere Unterhaltungs- und Renovierungsarbeiten waren:<br />

• Austausch der unter Denkmalschutz stehenden Fassadenfenster des Altbaus,<br />

unter Abstimmung mit dem Denkmalschutzamt, gegen neue Holzfenster,<br />

die in der Außenansicht den alten exakt entsprechen. Die übrigen<br />

Fenster wurden nur überarbeitet. Die neuen Fenster haben eine Isolierverglasung.<br />

Als Blendschutz an den Bildschirmarbeitsplätzen wurden in den<br />

Arbeitsräumen und Lesesälen Innenjalousien montiert. Mehr als 100 neue<br />

Fenster wurden eingebaut (2002).<br />

• Instandsetzung des Fluchtbalkons und der Fluchttreppen des Hauptgebäudes<br />

(2002)<br />

• Abschluss, Restarbeiten und Mängelbeseitigung der im Oktober 2000 begonnenen<br />

und 2001 nur vorläufig bewerkstelligten Sanierung der Aufzüge<br />

des Bücherturms (2002)<br />

• Dachdeckerarbeiten auf den Flachdächern des Bücherturms und des<br />

Hauptgebäudes (2002)<br />

• Brandschottungen bei diversen Kabel- und Rohrdurchführungen (2002 /<br />

2003)<br />

• Verschiedene Brandschutzmaßnahmen auf Grund der Brandverhütungsschau<br />

Ende 2002:<br />

Erstellung von Feuerwehrplänen und Melderlaufkarten. Insbesondere waren<br />

die Kabelinstallationen in mehreren Rettungswegbereichen Anlass, die<br />

Hochschulbaudienststelle um eine Vorplanung und Kostenschätzung zu<br />

bitten. Die Planungsarbeiten wurden einem Ingenieurbüro übertragen. Die<br />

Bestandsaufnahme der sicherheitsrelevanten Mängel und die Klärung der<br />

Brandabschnitte und notwendigen Flure ergab für die erforderlichen baukonstruktiven<br />

und gebäudetechnischen Maßnahmen geschätzte Kosten<br />

einschließlich Baunebenkosten von etwa 3 Mill. Euro. Daher wird die BWG<br />

das Projekt als Bauherr übernehmen und die Mittel beantragen. (2003)<br />

• Sanierungsarbeiten am Bücherturm: Installation von Thermostatventilen,<br />

Austausch von Fenstern, Erneuerung von Fassadenplatten im Bereich der<br />

Fenster, Überholung der Heizzentrale, Austausch des Fußbodenbelages<br />

auf der Haupttreppe und z.T. der Lesesaaltreppe im Hauptgebäude (2003)<br />

• Demontage älterer Datennetze (Ausleihsysteme von 1984 und von 1992)<br />

(2003)<br />

• Montage von Rauchverbotsschildern und Aschenbechern an den Eingängen<br />

des Gebäudes, da im Gebäude das Rauchen nicht mehr gestattet ist (2003).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!