13.02.2013 Aufrufe

STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HAMBURG CARL VON ...

STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HAMBURG CARL VON ...

STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HAMBURG CARL VON ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38<br />

Betrieb der Infrastruktur für die Dokumentschnelllieferung und die Online-<br />

Fernleihe<br />

Scan-System, gekoppelt mit dem Document Order and Delivery-System (DOD) für<br />

die Verwaltung und Durchführung der Dokumentschnelllieferung im Rahmen von<br />

SUBITO.<br />

Elektronischer Informationsassistent<br />

Gefördert durch das „E-Learning Consortium Hamburg“ (ELCH) wurde im Berichtsjahr<br />

mit dem Aufbau eines elektronischen Informationsassistenten begonnen. Mit<br />

diesem Angebot will die Bibliothek den Besuchern ihrer Website, insbesondere Studierenden,<br />

eine virtuelle Ansprechperson bieten, die im natürlichsprachigen Dialog,<br />

raum- und zeitunabhängig, Erläuterungen und Hinweise zu den Recherche- und<br />

Serviceangeboten gibt. Auf diese Weise leistet die Bibliothek durch eine völlig neue<br />

und niedrigschwellige Kommunikationsform einen Beitrag zur Vermittlung von Informationskompetenz.<br />

Das Projekt begann am 1. Juli 2003 und läuft 18. Monate.<br />

Die Projektmittel in Höhe von 130.000 € umfassen die Kosten für eine Projektbearbeiterin<br />

sowie für die erforderliche Software und Beratungsdienstleistungen.<br />

6.5 Virtuelle Fachbibliotheken<br />

Die SUB Hamburg hat im Rahmen eines DFG-Projekts den Aufbau der Virtuellen<br />

Fachbibliothek Politikwissenschaft – ViFaPol (www.vifapol.de) weiter vorangetrieben.<br />

Nach erfolgreicher Durchführung einer ersten Projektphase bewilligte die DFG<br />

2003 Mittel für weitere zwei Jahre. Mit der Präsentation der ViFaPol bei Fachvereinigungen<br />

und auf den Veranstaltungen des ECPR (European Consortium for Political<br />

Research) und der DVPW (Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft)<br />

wurde ein breites Fachpublikum erreicht. Das Angebot hat dabei eine sehr positive<br />

Resonanz erfahren. Beim Aufbau der ViFaPol kooperiert die SUB Hamburg eng mit<br />

der ZBW Kiel und der USB Köln, die ihrerseits für die Virtuelle Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften<br />

verantwortlich zeichnen. Gemeinsam konnte eine Verbunddatenbank<br />

für Internetquellen entwickelt werden, an deren inhaltlichem Aufbau sich<br />

mittlerweile mehr als zwanzig Institutionen beteiligen. Als weiterer Verbundpartner<br />

konnte 2003 ein Kooperationsvertrag mit der Staatsbibliothek zu Berlin – PK für die<br />

Virtuelle Fachbibliothek Rechtswissenschaft geschlossen werden.<br />

Im Kontext der virtuellen Fachbibliothek engagiert sich die Bibliothek beim<br />

Aufbau des vom BMBF und der DFG gemeinsam geförderten Vorhabens eines interdisziplinären<br />

Internetportals für wissenschaftliche Information in Deutschland mit<br />

dem Namen vascoda. Durch ihren Projektleiter ViFaPol Herrn Christof ist die Bibliothek<br />

für das Fachcluster Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften in dem<br />

vascoda-Steuerungsgremium und in den Arbeitsgruppen Technik, Metadaten und<br />

DDC vertreten.<br />

6.6 Betrieb der EDV-technischen Infrastruktur der Stabi<br />

Hardwarebetrieb / PC-Ausstattung<br />

Im Bestand der in der Tabelle 8 aufgelisteten Hardwarekomponenten wurden 2002<br />

153 PCs, 61 Bildschirme und 49 Drucker installiert, davon 148 im Austausch, 2003<br />

wurden ca. 170 PCs gegen neue ausgetauscht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!