13.02.2013 Aufrufe

STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HAMBURG CARL VON ...

STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HAMBURG CARL VON ...

STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HAMBURG CARL VON ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52<br />

21.10.2002 Vortrag: Dr. Hans-Walter Stork (Paderborn/Kiel): Frömmigkeit einer<br />

Fürstin – Die Gebetbücher der Margarete zu Rodemachern<br />

30.10.2002 Vortrag: Prof. Dr. Johann Anselm Steiger / Dr. Alexander Bitzel:<br />

Barocke Gelehrtenbibliothek. Die Rekonstruktion der Bibliothek Johann<br />

Gerhards (1582-1637) und Johann Ernst Gerhards<br />

4.11.2002 Vortrag: Professor Dr. Wolfgang Haubrichs (Universität Saarbrücken):<br />

Die Pilgerfahrt des träumenden Mönchs. Eine poetische Übersetzung<br />

Elisabeths aus dem Französischen?<br />

12.11.2002 Vortrag: Dr. Christof Trepesch (Saarlandmuseum, Saarbrücken):Die<br />

Grabtumba der Elisabeth von Nassau-Saarbrücken im Kontext der<br />

zeitgenössischen Sepulkralkunst<br />

21.11.2002 Vortrag: Professor Dr. Hubertus Menke (Christian-Albrechts-<br />

Universität, Kiel): Literarische Stadtkultur Lübecks um 1500<br />

12.12.2002 Ausstellungseröffnung „Herbert Post - Schrift , Typographie, Graphik<br />

Vortrag: Dr. Angela Dolgner, Archivleiterin der Burg Giebichenstein<br />

Hochschule für Kunst und Design Halle<br />

23.1.2003 Vortrag von Dr. Angela Dolgner, Burg Giebichenstein: Burg und<br />

Bauhaus: Die Kunstschule Burg Giebichenstein in Halle und das<br />

Staatliche Bauhaus in Weimar, Dessau und Berlin. Ein Vergleich<br />

20.2.2003 Veranstaltung der Katholischen Akademie in Verbindung mit der<br />

Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek Hamburg:<br />

Dr. Norbert H. Ott: Die heilige Sprache und das Bild. Hebräische<br />

Bilderhandschriften, jiddische „Volksbücher“ und der christlichjüdische<br />

Kulturaustausch im europäischen Mittelalter<br />

14.3.2003 Eröffnung der Ausstellung „Friedrich Gottlieb Klopstock - von der<br />

Arbeit des Dichters und seiner Herausgeber“<br />

Vortrag: Dr. Klaus Hurlebusch „Wir Philologen. Über eine unscheinbare<br />

Disziplin im Zeitalter der Schaukünste“<br />

27.3.2003 Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation „Die Anfänge der<br />

Pressemetropole Hamburg. Zur Entwicklung des Zeitungswesens<br />

im 17. und 18. Jahrhundert“<br />

Vortrag: Prof. Dr. Holger Böning, Inst. für deutsche Presseforschung,<br />

Universität Bremen<br />

3.4.2003 Lesung: Oden Klopstocks (Prof. Dr. Jürgen Stenzel)<br />

22.5.2003 Eröffnung der Ausstellung: Ladino kerido mio.<br />

Vortrag: Prof. Dr. Wilfried Busse: „Wer sind die Sprecher des Judenspanischen?“<br />

30.6.2003 Verabschiedung von Bibliotheksdirektor Dr. Dietrich Roth<br />

9.7.2003 Eröffnung der Ausstellung: Handgeschöpftes Papier und worauf<br />

man sonst noch schrieb<br />

Einführung mit Experimenten: Dr. Martin Börnchen<br />

18.7.2003 „Rinascimento Virtuale – Digitale Palimpsestforschung“ -<br />

III. Internationales Seminar: Palimpsestforschung unter neuen Perspektiven<br />

3.9.2003 Eröffnung der Ausstellung: „Hamburger Studenten und die „Weiße<br />

Rose“<br />

Einführung: Bernd Michael Kraske<br />

Zeitzeugen berichten: Dr. Marie-Luise Schultze-Jahn, Dr. Jürgen<br />

Lohmann, Prof. Hermann Degkwitz, Janina Altman, Prof. Dr. Reiner<br />

Wiehl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!