13.02.2013 Aufrufe

STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HAMBURG CARL VON ...

STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HAMBURG CARL VON ...

STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HAMBURG CARL VON ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36<br />

die technische Bearbeitung wurde 2003 eine studentische Hilfskraft eingestellt. Ebenfalls<br />

2003 wurde mit den Vorbereitungen für die Einführung des von der Universität<br />

Stuttgart entwickelten Dokumentmanagementsystems OPUS begonnen, mit<br />

dem Ziel, mit dieser Software den Geschäftsgang zu optimieren, die Bedienung aller<br />

aktuell relevanten Standards für die Erfassung und Archivierung dieser Dokumente<br />

zu bedienen und eine Eingabe der Dokumente durch die Promovenden zu ermöglichen.<br />

Hamburger E-Dissertationen auf dem Server der Stabi<br />

Jahr an der Universität Hamburg<br />

abgegebene E-Dissertationen<br />

Anteil an den im Jahr insgesamt<br />

abgelieferten Dissertationen [%]<br />

1998-2000 307<br />

2001 243 28,6<br />

2002 328 39,5<br />

2003 335 35,25<br />

Summe 1.213<br />

Datenbanken<br />

Der von der Bibliothek für den Hamburger Bibliothekenverbund (HBV) betriebene<br />

CD-ROM-Server wurde 2002 auf Windows 2000 / Citrix Metaframe umgestellt. Zu<br />

diesem Zweck wurde ein neuer Applikationsserver beschafft. Der alte wird als neuer<br />

Datenserver verwendet.<br />

Nach den guten Erfahrungen mit der Beteiligung an der bundesweiten Kooperative<br />

‚Elektronische Zeitschriftenbibliothek’ EZB hat die Stabi als erster norddeutscher<br />

Anwender an dem Parallelprojekt für die Präsentation von Datenbanken<br />

teilgenommen und die Weiterführung der Eigenentwicklung aufgegeben. Durch die<br />

gute Zusammenarbeit mit den Kollegen in Regensburg konnte der Stabibestand<br />

zügig in die neue Umgebung umgesetzt werden. Die nach 2001 niedrigen Stundenzahlen<br />

bei der Gesamtnutzungsdauer aller Datenbanken entstehen dadurch, dass<br />

viele Datenbanken inzwischen online zugänglich sind und deshalb statistisch nicht<br />

mehr erfasst werden können.<br />

Datenbestand auf dem Hamburger CD-ROM-Server<br />

Jahr<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

SUB Uni HH HAW<br />

DBn Updates DBn DBn Updates DBn neu DBn Updates DBn<br />

bisher<br />

neu bisher<br />

bisher<br />

neu<br />

73 54 33 13 8 2 24 28 10<br />

94 66 7 10 8 2 21 16 0<br />

53 55 5 14 6 0 20 22 1<br />

Nutzung des Hamburger CD-ROM-Servers<br />

2001 Anzahl der Clients, von denen die Datenbanken<br />

genutzt wurden<br />

2002 Anzahl der Clients, von denen die Datenbanken<br />

genutzt wurden<br />

SUB Uni HH HAW<br />

206 923 110<br />

216 847 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!