13.02.2013 Aufrufe

STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HAMBURG CARL VON ...

STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HAMBURG CARL VON ...

STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HAMBURG CARL VON ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48<br />

9. Aus- und Fortbildung<br />

Im mittleren Dienst, Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste,<br />

Fachrichtung Bibliothek, befanden sich 10 Auszubildende: Die<br />

vorgezogene Abschlussprüfung legte Annkathrin Ulrich zum 31.1.2002 ab. Michaela<br />

Hahn und Susann Hörnig beendeten termingerecht zum 31.8.2002 ihre<br />

Ausbildung und zum 31.8.2003 Sara Andreu Garcia, Marcus Schuch und Bianca<br />

Wolf.<br />

Eingestellt wurden am 1.9.2002 Henrik Klußmeyer, Heidi Meißner und Nils<br />

Runge und zum 1.9.2003 Michael Dommel, Antje Löffler, Mirella Nolte und Steffi<br />

Sternberg.<br />

Die ALV-Praktika für die Auszubildenden der weiteren Ausbildungsbibliotheken<br />

und Dokumentationseinrichtungen in Hamburg wurden in beiden Jahren<br />

ebenfalls durchgeführt.<br />

Im Rahmen des Studiums an der HAW absolvierte ein Student das Praxissemester<br />

von März bis August 2002 in der SUB, eine weitere Studentin dann im<br />

Sommer 2002 einen Teil des Praxissemesters. Von Februar bis Juli 2003 verbrachte<br />

ein Student der Fachhochschule Hannover das Praxissemester in unserem<br />

Hause. Im Sommer 2003 leistete eine Studentin der HAW ihr vierwöchiges<br />

Praktikum in der SUB ab.<br />

Externe Fortbildung<br />

Im Jahr 2002 nahmen 46 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Fortbildungsveranstaltungen<br />

des Personalamtes der Stadt Hamburg und dezentralen Fortbildungsveranstaltungen<br />

der Behörde für Wissenschaft und Forschung teil. Insgesamt wurden<br />

Veranstaltungen mit 142 Teilnehmertagen, sowie 33 Einzelstunden zu Themen der<br />

Führungslehre, EDV-Fortbildungen, zur Stärkung persönlicher Kompetenzen und<br />

Weiterbildung in Haustechnik besucht. Auch Veranstaltungen zur Personalratsarbeit,<br />

Unterstützung der Schwerbehinderten sowie Auffrischung der Erste-Hilfe-<br />

Kenntnisse wurden als Themen gewählt.<br />

Im Jahre 2003 nutzten 58 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeiten<br />

der zentralen und dezentralen Fortbildung und bildeten sich in den Bereichen EDV-<br />

Textverarbeitung, Führungslehre und Managementaufgaben, Stärkung der persönlichen<br />

Kompetenzen, Haushaltsführung, Personalratsarbeit und Erste-Hilfe-Kursen<br />

fort.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!