13.02.2013 Aufrufe

beru aktiengesellschaft jahresabschluss und lagebericht zum 31 ...

beru aktiengesellschaft jahresabschluss und lagebericht zum 31 ...

beru aktiengesellschaft jahresabschluss und lagebericht zum 31 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die BERU AG hat keine Bankverbindlichkeiten mehr. Die Nettofinanzposition<br />

(Flüssige Mittel <strong>und</strong> Wertpapiere abzüglich Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten)<br />

sank durch die Aufstockung des Darlehens von 35,0 Mio Euro auf 120,0 Mio Euro an die<br />

BorgWarner Europe GmbH, Ketsch, um 75,9% auf 18,1 (75,0) Mio Euro. Der<br />

Verschuldungsgrad (Verhältnis Fremdkapital zu Eigenkapital) erhöhte sich von 26,6% <strong>zum</strong><br />

<strong>31</strong>. Dezember 2007 auf 32,9% am Bilanzstichtag 2008.<br />

Die sonstigen Verbindlichkeiten sind auf 4,6 (1,9) Mio Euro gestiegen. Darin enthalten<br />

sind unter anderem Verbindlichkeiten gegenüber Minderheitsaktionären aus einer<br />

Garantiedividende in Höhe von 1,3 Mio Euro.<br />

GESAMTAUSSAGE ZUR VERMÖGENS-, FINANZ- UND<br />

ERTRAGSLAGE<br />

Die Ertragslage in 2008 war durch den dramatischen Rückgang der Umsatzerlöse besonders<br />

im vierten Quartal des Geschäftsjahres geprägt. Zusätzlich ist BERU einem verschärften<br />

Preis- <strong>und</strong> Margendruck in der Automobilzulieferindustrie ausgesetzt. Steigende Preise am<br />

Beschaffungsmarkt konnten zwar vermieden werden, trotzdem steht BERU weiterhin den<br />

von K<strong>und</strong>en geforderten Preisreduktionen <strong>und</strong> der Verschiebung des Produktions- <strong>und</strong><br />

Absatzmixes hin zu margenschwächeren Produkten der Elektronik <strong>und</strong> Sensorik gegenüber.<br />

Die Einführung neuer, innovativer Produkte ist erst in den folgenden Geschäftsjahren geplant.<br />

Wie auch in den Vorjahren hat BERU im Branchenvergleich hohe, wenn auch in 2008<br />

leicht reduzierte Investitionen in innovative Produktionstechnologien, für Produktneuanläufe<br />

oder für Kapazitätserweiterungen getätigt. Dadurch soll die im Branchenvergleich gute<br />

Ertragskraft wieder erreicht <strong>und</strong> gesichert werden. BERU hat keine Verbindlichkeiten<br />

gegenüber Banken, sondern konnte im Jahr 2008 das Darlehen an die BorgWarner Europe<br />

GmbH, Ketsch, von 35 Mio Euro auf 120 Mio Euro aufstocken. Dennoch konnten die<br />

Investitionen aus dem laufenden Cashflow bezahlt werden. Die Eigenkapitalquote bleibt<br />

hoch bzw. der Verschuldungsgrad gering.<br />

WESENTLICHE ENTWICKLUNGEN BEI DEN<br />

TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

BERU ELECTRONICS GMBH RÜCKLÄUFIG IN ERGEBNIS UND UMSATZ<br />

Bei der BERU Electronics GmbH haben sich die Umsatzerlöse im Geschäftsjahr 2008 im<br />

Vergleich zu 2007 von 140,6 Mio Euro auf 123,0 Mio Euro vermindert. Begründet ist dies<br />

besonders durch den starken Umsatzrückgang in der zweiten Jahreshälfte des<br />

Geschäftsjahres. Beide Standorte der Gesellschaft, Bretten <strong>und</strong> Tralee sind vollständig bzw.<br />

teilweise Produzenten für die Erstausrüstungsindustrie <strong>und</strong> damit besonders von der<br />

aktuellen Entwicklung betroffen. Das Ergebnis vor Zinsen <strong>und</strong> Steuern verminderte sich von<br />

6,3 Mio Euro auf 3,2 Mio Euro. An beiden Standorten wurden<br />

Kosteneinsparungsmaßnahmen eingeleitet, konnten jedoch den Effekt aus dem<br />

beschriebenen Umsatzrückgang von nahezu 13 % nicht kompensieren. Die operative Marge<br />

verminderte sich von 4,5 % auf 2,6 %.<br />

VERÄUßERUNG DES FRANZÖSISCHEN TEILKONZERNS<br />

Um nachvertragliche Synergien im Rahmen des Beherrschungs- <strong>und</strong> Gewinnabführungsvertrages<br />

mit der BorgWarner Germany GmbH zu heben, hatte BERU aufgr<strong>und</strong><br />

einer Weisung von BorgWarner beschlossen, seine französischen Gesellschaften in 2008 in<br />

die französische Organisationsstruktur von BorgWarner zu integrieren. Die Gesellschaften<br />

BERU TdA SAS <strong>und</strong> Eyquem SNC wurden zuvor verschmolzen, mit den französischen<br />

BorgWarner-Gesellschaften zusammengeführt <strong>und</strong> formal neu strukturiert. Die<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!