13.02.2013 Aufrufe

beru aktiengesellschaft jahresabschluss und lagebericht zum 31 ...

beru aktiengesellschaft jahresabschluss und lagebericht zum 31 ...

beru aktiengesellschaft jahresabschluss und lagebericht zum 31 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elektronik <strong>und</strong> Sensorik<br />

Im Geschäftsfeld Elektronik <strong>und</strong> Sensorik konzentriert sich BERU auf den stark<br />

ansteigenden Elektronikanteil <strong>und</strong> die Verbreitung von Sensorenapplikationen im Motor <strong>und</strong><br />

r<strong>und</strong> um den Antriebsstrang.<br />

In 2008 wurde eine verbesserte Version des Reifendruck-Kontrollsystems TSS<br />

eingeführt. Diese Version ist aufgr<strong>und</strong> reduzierter Bauteile kostengünstiger, wodurch der<br />

Umsatz mit TSS bei gleichbleibendem Marktanteil gesunken ist. Auf EU-Ebene wird<br />

diskutiert, Reifendruck-Kontrollsysteme ähnlich wie in den USA verpflichtend vorzuschreiben.<br />

Diese Systeme ermöglichen einen optimalen Reifendruck <strong>und</strong> tragen somit wesentlich zur<br />

Sicherheit <strong>und</strong> zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs bei. BERU könnte von einer<br />

solchen Regelung profitieren.<br />

Für den PTC-Zuheizer verzeichnet BERU nach wie vor eine hohe Nachfrage. Mit der<br />

erfolgreichen Ausstattung eines Elektrofahrzeugs mit einem PTC-Zuheizer konnte BERU<br />

seine Kompetenz auch in diesem Bereich unter Beweis stellen <strong>und</strong> könnte damit künftig<br />

zusätzliches Wachstum erzielen.<br />

BEWERTUNG DES GESCHÄFTSVERLAUFS<br />

Die Geschäftsentwicklung 2008 verlief im Segment Erstausrüstung nicht nach Plan. Nach<br />

einem starken ersten Halbjahr kühlte sich die Nachfrage im zweiten Halbjahr <strong>und</strong><br />

insbesondere im vierten Quartal deutlich ab. Gr<strong>und</strong> war die Krise in der Automobilbranche,<br />

weswegen nahezu alle Hersteller ihre Produktion entweder drastisch drosselten oder sogar<br />

zeitweise vollkommen einstellten. BERU gelang es dennoch, seine Marktanteile in der<br />

Erstausrüstung zu behaupten. Die Segmente Aftermarket <strong>und</strong> Allgemeine Industrie hingegen<br />

entwickelten sich positiv, konnte den Umsatzrückgang in der Dieselkaltstarttechnologie<br />

jedoch nicht kompensieren. In den drei Geschäftsfeldern konnte BERU seine Marktstellung<br />

behaupten.<br />

Die Automobilbranche befindet sich gegenwärtig in einer schwierigen Phase, die von<br />

einem erheblichen Absatzrückgang gekennzeichnet ist. Der Preis- <strong>und</strong> Wettbewerbsdruck<br />

wird sich weiter verschärfen. BERU ist bestrebt, seine Wettbewerbsfähigkeit durch interne<br />

Optimierungen nachhaltig zu steigern, <strong>und</strong> wird den Volumenrückgängen mit<br />

unterschiedlichen Maßnahmen begegnen.<br />

Das Unternehmen sieht in Europa weiterhin seinen wichtigsten Absatzmarkt.<br />

Mittelfristig erwarten wir von den Märkten Asien <strong>und</strong> USA steigende Umsatzbeiträge.<br />

Langfristiger Wachstumsträger soll zukünftig das Segment Erstausrüstung <strong>und</strong> hier das<br />

Geschäftsfeld Elektronik <strong>und</strong> Sensorik sein.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!