13.02.2013 Aufrufe

beru aktiengesellschaft jahresabschluss und lagebericht zum 31 ...

beru aktiengesellschaft jahresabschluss und lagebericht zum 31 ...

beru aktiengesellschaft jahresabschluss und lagebericht zum 31 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EINFLUSS AUF SEGMENTE UND GESCHÄFTSFELDER DER<br />

BERU AG<br />

ENTWICKLUNG NACH SEGMENTEN<br />

Für BERU ist Europa, <strong>und</strong> hier insbesondere der Heimatmarkt Deutschland, der wichtigste<br />

Absatzmarkt. In Europa erzielte BERU in 2008 90,9% der Umsatzerlöse <strong>und</strong> konnte seine<br />

starke Marktposition behaupten.<br />

Die ausländischen Märkte gewinnen immer stärker an Bedeutung. Vor allem die<br />

asiatischen Märkte versprechen Wachstumsimpulse, aber auch der zu erwartende<br />

Dieselzuwachs in den USA bietet dort langfristig Wachstumschancen.<br />

Erstausrüstung<br />

Im Segment Erstausrüstung beliefert BERU nahezu alle Automobil- <strong>und</strong> Motorenhersteller<br />

weltweit <strong>und</strong> erwirtschaftete damit 2008 68,2% seines Umsatzes. Im Geschäftsjahr 2008<br />

konnte das Unternehmen seine Lieferanteile in der Erstausrüstung halten <strong>und</strong> somit seine<br />

Marktstellung im Wesentlichen behaupten.<br />

Das direkt messende Reifendruck-Kontrollsystem TSS (Tire Safety System), von dem<br />

im vergangenen Geschäftsjahr eine kostenoptimierte Version in Serie ging, wird von BMW in<br />

allen Modellen für den US-Export verbaut. Außerdem bieten zahlreiche namhafte<br />

europäische Hersteller das TSS als optionale Zusatzausstattung an. In den Vereinigten<br />

Staaten werden Ford- <strong>und</strong> Hy<strong>und</strong>ai-Modelle in Zusammenarbeit mit unserem<br />

Kooperationspartner Lear mit dem TSS ausgestattet.<br />

Des Weiteren beliefert BERU zahlreiche Hersteller mit dem PTC-Zuheizsystem für<br />

den Serieneinbau. Mit dem BERU PTC-Zuheizer wurde 2008 auch erstmals ein<br />

Elektrofahrzeug eines europäischen Herstellers für die USA bestückt. Demnächst soll diese<br />

Elektroversion auch in Europa angeboten werden.<br />

In der Zündungstechnik konnte BERU neue Aufträge für Zündkerzen akquirieren.<br />

In der Dieselkaltstarttechnologie verteidigte BERU seine Stellung als Weltmarktführer.<br />

Aftermarket<br />

Das Ersatzteilgeschäft stellte sich im abgelaufenen Geschäftsjahr uneinheitlich dar. Nach<br />

einem starken Jahresbeginn mit hohen Zuwachsraten gegenüber dem Vorjahreszeitraum<br />

verlangsamte sich das Wachstum in der zweiten Jahreshälfte. Dennoch konnte BERU seine<br />

Ziele erreichen <strong>und</strong> damit seine starke Marktstellung sowohl auf dem Heimatmarkt<br />

Deutschland als auch international festigen.<br />

Erfreulich entwickelte sich im Bereich Zündungstechnik der Verkauf von Zündspulen.<br />

Regional betrachtet waren erneut die osteuropäischen Länder die Wachstumstreiber, die,<br />

neben Frankreich, einen zweistelligen Zuwachs verzeichneten. Aber auch auf dem<br />

deutschen Heimatmarkt wurde ein positives Wachstum erzielt. Europa <strong>und</strong> Deutschland<br />

stellen nach wie vor die wichtigsten Märkte für BERU dar. Daneben geht BERU künftig<br />

davon aus, vor allem die Marktposition in den BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien <strong>und</strong><br />

China) auszubauen.<br />

Der hohe Euro-Kurs sank in der zweiten Jahreshälfte 2008 spürbar. Gegen Jahresende zog<br />

er allerdings wieder an <strong>und</strong> schloss auf einem geringfügig niedrigen Niveau als er zu<br />

Jahresbeginn gestartet hatte. Dieser schwächere Kurs erleichterte das Exportgeschäft<br />

geringfügig. Im Gegensatz dazu ergaben sich jedoch Belastungen durch die ungünstigen<br />

Währungskurse des britischen Pf<strong>und</strong> sowie des mexikanischen Peso.<br />

Mit der Zündkerzenreihe Ultra X Titan führte BERU im vergangenen Jahr ein neues Produkt<br />

erfolgreich ein. BERU bietet seinen K<strong>und</strong>en damit ein Sortiment an, mit dem mehr als 95%<br />

aller Fahrzeugtypen abgedeckt werden.<br />

Als Erfolgsfaktor im Aftermarket gilt eine hohe Lieferquote. Mit einer Lieferquote von 94,3%<br />

lag BERU in 2008 erneut über dem Branchendurchschnitt.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!