13.02.2013 Aufrufe

STAUFERFREUNDE STIFTEN STAUFERSTELEN - Peter Koblank

STAUFERFREUNDE STIFTEN STAUFERSTELEN - Peter Koblank

STAUFERFREUNDE STIFTEN STAUFERSTELEN - Peter Koblank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

76<br />

Der BIlDhaUer<br />

Markus Wolf von Plieningen, Jahrgang 1963, ist durch<br />

seine mittlerweile über hundert über halb Europa – bisher<br />

von Bad Wimpfen im Norden bis Bari im Süden, von<br />

Klosterneuburg im Osten bis zum Cebreiro im Westen –<br />

verteilten historischen Denkmäler bekannt geworden.<br />

Sein erstes Werk war die Rekonstruktion des 1945 zerstörten<br />

Obelisken an der Alten Weinsteige in Stuttgart<br />

zum 500. Jahrestag der Herzogserhebung des Grafen<br />

Eberhard im Bart 1995.<br />

In rascher Reihenfolge kamen weitere Gedenksteine<br />

hinzu, zumeist zur württembergischen Landes- und Literaturgeschichte,<br />

von der 1997 errichteten Mömpelgarder<br />

Pyramide auf Schloss Montbéliard über das 1999 eingeweihte<br />

Mahnmal für die Opfer der Euthanasie in Schloss<br />

Stetten im Remstal bis zum 2008 enthüllten Denkmal für<br />

Königin Katharina im Schlosspark von Hohenheim.<br />

„EXEGIT MONVMENTA AERE PERENNIORA.“<br />

Mehrere Zeichen der Erinnerung hat er für den Dichter<br />

und Pfarrer Albrecht Goes geschaffen, an dessen Gebersheimer<br />

Pfarrhaus Bundespräsident Dr. Richard Freiherr<br />

von Weizsäcker bereits im Jahre 2003 einen gleichfalls<br />

von Markus Wolf gestalteten Gedenkstein gestiftet hat.<br />

„Zuweilen muß einer da sein, der gedenkt.“<br />

Albrecht Goes (1908-2000)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!