13.02.2013 Aufrufe

STAUFERFREUNDE STIFTEN STAUFERSTELEN - Peter Koblank

STAUFERFREUNDE STIFTEN STAUFERSTELEN - Peter Koblank

STAUFERFREUNDE STIFTEN STAUFERSTELEN - Peter Koblank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

taUsenD DanK – MIlle GrazIe!<br />

Auch diese vierte Auflage des von Dr. Gerhard Raff verfassten<br />

Stauferstelenbüchleins wurde wiederum so wunderschön und<br />

erneut unentgeltlich gestaltet von den beiden Töchtern der<br />

Stifter der Stele in Lorch, von Tina Presche und Julia Wolf,<br />

Inhaberinnen der Agentur semibold in Gerlingen.<br />

An dieser Stelle sei dieser Familie auch für ihr sonstiges<br />

herausragendes Mäzenatentum auf sozialer und kultureller<br />

Ebene gedankt. Den Verfasser verbindet eine nunmehr ein<br />

halbes Jahrhundert währende Freundschaft aus den Tagen<br />

der gemeinsamen Arbeit im Evangelischen Ferienwaldheim<br />

Weidachtal in Degerloch.<br />

Und ebenso dürfen wir wieder<br />

Herrn Hermann Queck vom<br />

Druck- und Medienzentrum<br />

Gerlingen für die auch diesmal<br />

kostenlose Herstellung dieses<br />

nicht zuletzt dank der vorange-<br />

gangenen Auflagen<br />

so umfangreich gewordenen<br />

Büchleins herzlich danken.<br />

Als Herausgeber und Mitverfasser einer 2011 erschienenen<br />

erschütternden Dokumentation über das Schicksal seiner kaum<br />

sechzehnjährig von der Schulbank weggeholten, als Flakhelfer<br />

in einen sinnlosen Tod getriebenen Altersgenossen lernten wir<br />

uns kennen bei einem der jährlichen Gedenkgottesdienste an<br />

dem von Markus Wolf in Form einer geborstenen Säule anno<br />

1996 zur Hundertjahrfeier des König-Wilhelms-Gymnasiums<br />

- „MORTVIS MEMORIAE – PACIS GRATIA“ - geschaffenen<br />

Mahnmal für jene acht Oberschüler des Jahrgangs 1928 und<br />

zehn blutjunge Flaksoldaten, die bei einem Luftangriff auf ihre<br />

zwischen Degerloch und Möhringen gelegene Stellung in der<br />

Nacht zum 29. Juli 1944 den Tod fanden.<br />

Eine Tragödie, die bis dahin in der Öffentlichkeit völlig vergessen<br />

war und an die daher weder die Stuttgarter Stadtchronik<br />

noch das so umfassende und detailgetreue Buch von Heinz<br />

Bardua über den Luftkrieg über Stuttgart auch nur mit einem<br />

Wort erinnert haben.<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!