13.02.2013 Aufrufe

STAUFERFREUNDE STIFTEN STAUFERSTELEN - Peter Koblank

STAUFERFREUNDE STIFTEN STAUFERSTELEN - Peter Koblank

STAUFERFREUNDE STIFTEN STAUFERSTELEN - Peter Koblank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIe staUFerstelen<br />

Innerhalb weniger Minuten war das Denkmal konzipiert:<br />

Eine oktogonale Stele aus heimischem Jura-Travertin, den<br />

Grundriss von Friedrichs Castel del Monte aufgreifend,<br />

gekrönt von einem die achteckige Kaiserkrone symbolisierenden<br />

goldenen Band, darunter die Wappen des Heiligen<br />

Römischen Reichs, des Herzogtums Schwaben und der<br />

Königreiche Sizilien und Jerusalem, unter dem Wappenfries<br />

Titulatur und Lebensdaten:<br />

FRIDERICVS<br />

DEI GRATIA<br />

IMPERATOR ROMANORVM<br />

ET SEMPER AVGVSTVS<br />

REX IERVSALEM<br />

ET SICILIE<br />

DVX SVEVIE<br />

26. XII. 1194 IESI<br />

13. XII. 1250 FIORENTINO<br />

In lateinischer, italienischer und deutscher Sprache<br />

dann der Lobpreis des Kaisers als STVPOR MVNDI<br />

bei Matthäus von Paris:<br />

UM DIESE ZEIT ABER<br />

STARB FRIEDRICH •<br />

DER GRÖSSTE UNTER<br />

DEN FÜRSTEN DER ERDE •<br />

DAS STAUNEN DER WELT •<br />

UND IHR WUNDERBARER<br />

WANDLER<br />

Am vorletzten Tag des alten Jahrtausends<br />

trafen sich die Stauferfreunde<br />

Manfred Hartmann, Gerhard Raff,<br />

Karl-Heinz Rueß und Walter Ziegler<br />

mit dem Bildhauer Markus Wolf am<br />

Hohenstaufen zur Besprechung eines<br />

Gedenksteins zum 750. Todestag<br />

Kaiser Friedrichs II. in Fiorentino.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!