03.09.2015 Views

RÜCKENWIND

Rückenwind. Was Studis gegen Stress tun können - TU Ilmenau

Rückenwind. Was Studis gegen Stress tun können - TU Ilmenau

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Prof. Dr. Norbert Fessler<br />

Atem holen …<br />

Anti-Stress-Atmen und anderes mehr!<br />

Im Projekt „Selbstinstruktive Kurzentspannungsprogramme“ werden Anti-<br />

Stress-Übungen zur Selbsthilfe entwickelt, die sich auf verschiedene Körperteile<br />

beziehen und das allgemeine Wohlbefinden fördern.<br />

J. W. v. Goethe als tägliche Atem-Mindest-Ration? Das geht so: Sprechen sie sich<br />

bedacht das Goethe-Gedicht laut oder lautlos vor! Bei den ungeraden Zeilen<br />

tief einatmen, bei den geraden Zahlen tief ausatmen: Sechs Atemzüge durchgeführt?<br />

Vielleicht fühlen sich schon etwas „leichter“. Das Gedicht eignet sich immer<br />

dann, wenn sie sich „atemlos“ fühlen und wirkt wie eine Kurzmeditation:<br />

Die grauen Zellen konzentrieren<br />

sich und können abschalten. Die<br />

tagtägliche Rezitation des Gedichts<br />

hat den Effekt, dass man<br />

dies zunehmend gleichmäßiger<br />

und vertiefter tun wird und Entspannung<br />

jederzeit und in jeder Situation<br />

herbeiführen, somit Energie<br />

tanken kann.<br />

(1) Im Atemholen<br />

(2) sind zweierlei Gnaden:<br />

(3) Die Luft einziehen,<br />

(4) sich ihrer entladen;<br />

(5) jenes bedrängt,<br />

(6) dieses erfrischt;<br />

(7) so wunderbar<br />

(8) ist das Leben gemischt.<br />

(9) Du danke Gott,<br />

(10) wenn er dich presst,<br />

(11) und dank ihm,<br />

(12) wenn er dich wieder entlässt.<br />

Energie tanken? Richtiges Atmen ist<br />

eine energetische Ressource für den<br />

Alltag, denn: Stress bewirkt, dass<br />

unbewusst flacher und gepresster<br />

geatmet wird. In Stresssituationen (J. W. v. Goethe, „Buch des Sängers –<br />

bietet sich bewusstes Atmen unter Talismane“ in: „West-östlicher Divan“)<br />

Nutzung aller Atmungskorridore<br />

des Körpers (Schlüsselbeinatmung, Brustatmung, Bauchatmung) geradezu an!<br />

Interesse geweckt? Selbstverständlich gelingt es auch, Stress mit sog.<br />

„naiven“ Entspannungsformen wie Musik, Sport treiben oder auch Nichtstun<br />

zu reduzieren oder auch mit problematischen Strategien wie Alkohol,<br />

Medikamentenmissbrauch, Rauchen. Unter einer systematischen Entspannung<br />

versteht man hingegen ein Entspannungstraining auf der Grundlage<br />

verschiedener Entspannungsverfahren wie z. B. Autogenes Training, Yoga,<br />

TaiChi: Trainingseffekte stellen sich ein, die dazu führen, dass Stress wirkungsvoller<br />

und nachhaltiger begegnet werden kann.<br />

22

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!