03.09.2015 Views

RÜCKENWIND

Rückenwind. Was Studis gegen Stress tun können - TU Ilmenau

Rückenwind. Was Studis gegen Stress tun können - TU Ilmenau

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Wellness-Programm für den Alltag<br />

Interview mit Prof. Dr. Norbert Fessler<br />

Leiter des Instituts für Bewegungserziehung und Sport der<br />

Pädagogischen Hochschule Karlsruhe<br />

Die Entspannung oder das „Entschleunigen“ des Körpers ist ein in der<br />

Sportwissenschaft neuer Aspekt. Welche Fragestellungen stehen dabei im<br />

Mittelpunkt?<br />

In der Sportwissenschaft steht nicht nur der in Sportsituationen beschleunigte<br />

Körper im Fokus, sondern zunehmend auch der in Alltagssituationen<br />

bewegte Körper – und mit ihm körperbasierte Entspannungstechniken.<br />

Weniger ist manchmal mehr: Neben „citius, altius, fortius“ beschäftigt sich<br />

die Sportwissenschaft heute in der Bandbreite „Bewegung und Sport“ auch<br />

mit der entschleunigten Bewegung. Im Unterschied zu den Psychologen<br />

und Medizinern beschäftigen sich Sportwissenschaftler im Handlungsfeld<br />

„Entspannung“ nicht mit therapeutischen Ansätzen in Einzelbetreuung,<br />

sondern mit Gruppentraining. In Karlsruhe werden zwei Programmlinien<br />

entwickelt: Körperbasiertes Entspannungstraining baut auf Grundsätzen<br />

von Psychomotorik und Bewegungsmeditationen sowie Entspannungstechniken<br />

wie Eutonie, Massage, QiGong auf und ist zum Beispiel in Schulen<br />

oder Betrieben gut lehrbar. Selbstinstruktive Kurzentspannungsprogramme<br />

konzentrieren sich dagegen auf einzelne Körperteile. Es sind Übungsfolgen<br />

zur Selbsthilfe, die als persönliches Wellness-Programm in nahezu allen Alltagssituationen<br />

eingebaut werden können.<br />

Sie beschreiben das Anti-Stress-Atmen, welche weiteren Körperübungen<br />

können das Wohlbefinden fördern?<br />

Die Atmungsthematik wurde exemplarisch vorgestellt, weil sie für jeden jederzeit<br />

nachvollziehbar und unmittelbar wirksam ist. Neben Atemübungen<br />

führen konzentriert, achtsam und entschleunigt ausgeführte Körperübungen<br />

differenziert zu Entspannungseffekten. Zehn Kurzprogramme haben<br />

wir für folgende Körperteile entwickelt: Augen, Kiefer, Nacken, Schultern,<br />

Arme, Hände, Brustkorb, Lendenwirbelsäule, Beine, Füße. Unsere Kurzprogramme<br />

beinhalten jeweils fünf bis zehn Übungen, die in wenigen Minuten<br />

durchführbar sind.<br />

Wie regelmäßig sollten die Kurzprogramme für einen Trainingseffekt eingeübt<br />

werden, um in belastenden Situationen unmittelbar wirksam zu sein?<br />

Die Körper-Entspannungsprogramme wirken unmittelbar nach einmaliger<br />

Durchführung. Nachhaltige Effekte, etwa die Reduktion des Muskeltonus<br />

bei Nacken-Schulter-Verspannungen, sind mit zunehmendem Training, zum<br />

Beispiel bei täglicher Durchführung eines Kurzprogramms, möglich.<br />

24

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!