03.09.2015 Views

RÜCKENWIND

Rückenwind. Was Studis gegen Stress tun können - TU Ilmenau

Rückenwind. Was Studis gegen Stress tun können - TU Ilmenau

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Martina Zovko, M. A.<br />

Der Halbtagsstudent<br />

Einfach nebenbei studieren?<br />

Teilzeitstudiengänge kommen in Mode. Aber sind deutsche Hochschulen darauf<br />

eingestellt? Wer halbtags studieren möchte, kann mit einem wachsenden<br />

Angebot rechnen, sollte aber frühzeitig seine Bedürfnisse artikulieren.<br />

Sind Studierende wirklich so faul wie es der Volksmund behauptet? Sieht<br />

man sich in den Hörsälen Deutschlands etwas genauer um, so wird schnell<br />

klar, dass dieses Bild doch mehr ein Klischee darstellt als der Wahrheit zu<br />

entsprechen. Die Prüfungs- und Lehrpläne der Studierenden von heute sind<br />

voll, ihre Zeit dagegen ist knapp. Die Zielvorgabe der Umsetzung des Bologna-Prozesses<br />

besagt, dass Studierende 40 Stunden pro Woche für ihr Studium<br />

aufwenden sollen, die Zeit für die Aufbereitung des Stoffes nicht mit<br />

einberechnet. Zum Vergleich: Die Präsenzzeit der früheren Diplom-oder Magisterstudiengänge<br />

war in der Regel auf 20 Stunden pro Woche angelegt.<br />

Studenten sind heute demnach wie viele andere Berufstätige auch „Vollzeitbeschäftigte“.<br />

Was aber, wenn ein Student neben dem Studium zusätzliche<br />

Verpflichtungen hat? Es gibt Studierende, die neben dem Zeit- und<br />

Leistungsdruck des Studiums auch einen finanziellen Druck haben und einer<br />

Berufstätigkeit bzw. einem Nebenjob nachgehen müssen, eine eigene Familie<br />

zu versorgen haben oder gar jemanden, der einer Betreuung bedarf.<br />

Tatsächlich studieren viele schon in „Teilzeit“, allerdings die wenigsten offiziell,<br />

so sieht es auch das Deutsche Studentenwerk. In seiner 19. Sozialerhebung<br />

aus dem Jahre 2009 bezeichnet es jeden Studierenden als „faktischen<br />

Teilzeitstudenten“, der weniger als 25 Stunden pro Woche für das Studium<br />

aufbringt. Mehr als ein Viertel aller Studierenden (27 Prozent) arbeiten laut<br />

Sozialerhebung im Erststudium nebenher mehr als 17 Stunden pro Woche.<br />

Ein Vollzeitstudium wird somit unmöglich.<br />

So wird die Vor- und Nachbereitung des Lernstoffs für diese Studierenden zur<br />

unüberwindbaren Hürde, am Semesterende wird in Anbetracht der nahenden<br />

Prüfungsphase zwangsläufig versucht, den kompletten Lehrinhalt des Semesters<br />

auf einmal nachzuarbeiten – die Zeitnot wird groß, der Stress somit auch.<br />

War das Studieren in Teilzeit bisher ausschließlich bei privaten Hochschulen<br />

angesiedelt, reagieren immer mehr staatliche Hochschulen auf den wachsenden<br />

Bedarf an mehr Flexibilität im Studium und bieten ein Ausweichen<br />

in ein Teilzeitstudium an. Das Studium an Universitäten wird somit selbst-<br />

46

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!