20.09.2015 Views

Handels- und Serviceprodukte für den Verkauf

Handels- und Serviceprodukte für den Verkauf

Handels- und Serviceprodukte für den Verkauf

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

GASBRENNER<br />

Torches<br />

[ 1 ]<br />

[ 4 ]<br />

[ 2 ]<br />

[ 3 ]<br />

Achtung!<br />

Bei Verwendung von Azetylengas sind<br />

die Vorschriften <strong>für</strong> Explosionsschutz zu beachten.<br />

[ 5 ]<br />

Propangas-Flaschen, Sauerstoff-Flaschen <strong>und</strong><br />

Druckminderer bitte beim Gasfachhandel vor Ort besorgen.<br />

[ 1 ] Propan-Butangasbrenner* / Propane-Butane Torch<br />

Der Propan-Butangasbrenner ist ein vielseitig einsetzbares Löt-,<br />

Schmelz- <strong>und</strong> Anwärmgerät. Der Brenner wird mit zwei verschie<strong>den</strong>en<br />

Brenneinsätzen, 2 m Hochdruckschlauch <strong>und</strong> einem Flaschenanschluss<br />

geliefert. Durch seine besondere Konstruktion (Spezialfilter<br />

im Handgriff wirkt als Flammensperre) ist kein Druckminderer<br />

erforderlich. Er kann deshalb direkt an jede handelsübliche Propan-<br />

Butangasflasche angeschlossen wer<strong>den</strong>. Die Gasregulierung erfolgt<br />

durch ein Nadelventil.<br />

Art.-No.: 208 796-7<br />

[ 2 ] Mikroschweißbrenner* / "The little Torch"<br />

Dieser Mikroschweißbrenner eignet sich besonders zum Schweißen<br />

<strong>und</strong> Hartlöten von Kleinteilen. Deshalb wird er vor allem in der<br />

Schmuckwaren- <strong>und</strong> Elektroindustrie <strong>und</strong> in Dentallabors eingesetzt.<br />

Als Zubehör wer<strong>den</strong> 6 Kupferdüsen <strong>und</strong> 6 Stahldüsen mitgeliefert,<br />

die leicht auswechselbar sind. Die Kupferdüsen fin<strong>den</strong> Verwendung<br />

bei Allgas-Sauerstoff-Gemisch (z.B. Azetylengas, Wasserstoff,<br />

Propangas, Methangas, Erdgas usw.), die Stahldüsen wer<strong>den</strong> bei<br />

einem Propan-Sauerstoff-Gemisch oder bei einem Wasserstoff-<br />

Sauerstoff-Gemisch eingesetzt.<br />

Art.-No.: 208 797-7<br />

D<br />

D<br />

[ 3 ] Micro-Torch / Piezo Gas Torch<br />

Gasbrenner mit Piezozündung<br />

300 g, 1300° C Art.-No.: 301 500-5 D<br />

Gas-Nachfüll-Flasche <strong>für</strong> Micro-Torch<br />

Refill for Piezo Gas Torch<br />

Flasche à 72 ml Art.-No.: 301 496-5 D<br />

[ 4 ] Euro-Lötset / Gas Torch<br />

Weich- <strong>und</strong> Hartlötungen 1750° C, Arbeitstemperatur ca. 730° C.<br />

Das einfache, leistungsstarke Gerät <strong>für</strong> <strong>den</strong> Profi <strong>und</strong> <strong>den</strong> Heimwerker,<br />

TÜV-geprüft. Das Gerät wird komplett mit Brennerbiegung,<br />

Regulierventil mit Dichtung, Multigasflasche gefüllt mit 332 g<br />

Gasgemisch, Propan-Löt- <strong>und</strong> Hartlötbrenner 22 mm geliefert.<br />

Art.-No.: 312 250-5 D<br />

Multigas-Nachfüll-Flasche 300 <strong>für</strong> Euro-Lötset<br />

Refill of Gas container (for Ref. 4)<br />

600 ml Art.-No.: 312 251-5 D<br />

[ 5 ] Punkt-Brenner-Aufsatz, 14 mm, 1450° C, <strong>für</strong> Euro-Lötset<br />

Replacement Head (for Ref. 4)<br />

Art.-No.: 312 252-5 D<br />

* Mehrplatz-Propananlage<br />

Aufgr<strong>und</strong> von Problemen mit Mehrplatz-Propananlagen in Goldschmiedewerkstätten haben wir uns in dieser Sache fachlich<br />

beraten lassen <strong>und</strong> geben Ihnen hier einige wichtige Faktoren zur Kenntnis:<br />

An eine 11 kg Propangasflasche können bei unterbrochenem Betrieb maximal 4 Lötrohre oder Lötpistolen angeschlossen wer<strong>den</strong>.<br />

Bei ununterbrochenem Betrieb empfiehlt es sich, auf 3 oder 2 angeschlossene Lötgeräte zu reduzieren.<br />

Bei größeren Anlagen sollten Rohrleitungen zu <strong>den</strong> einzelnen Arbeitsplätzen verlegt wer<strong>den</strong> <strong>und</strong> die Gasvorsorgung sollte über eine oder<br />

mehrere 33 kg Propangasflaschen erfolgen. Hierbei ist es besonders wichtig zu beachten, dass in <strong>den</strong> Gasflaschen genügend<br />

Verdampfungsoberfläche zur Bedienung der vorgesehenen Anzahl von Arbeitsplätzen vorhan<strong>den</strong> ist. Denn nicht die in der Flasche verfügbare<br />

Flüssiggasmenge, sondern die bei der Verdampfung des Flüssiggases zur Verfügung stehende Oberfläche entscheidet über die tatsächlich<br />

als Arbeitsgas zur Verfügung stehende Gasmenge. Ist die Oberfläche zu klein, nützt es nicht, <strong>den</strong> Gasdruck zu erhöhen. Dann erlöschen<br />

die Lötgeräte, da aufgr<strong>und</strong> der zu geringen Verdampfung irgendwann ganz schlicht kein Gas mehr zur Verfügung steht.<br />

Bei Gasversorgung mit 11 kg Flaschen im Raum oder mit 33 kg Flaschen außerhalb des Gebäudes muss immer die UVV-VBG 43 sowie das<br />

DVGW-Arbeitsblatt 621 ,,Gasanlagen in Laboratorien“ beachtet wer<strong>den</strong>. Nach DIN-DVGW nur in Verbindung mit Druckregler <strong>und</strong><br />

Rückschlagsicherung verwen<strong>den</strong>!<br />

Weiterhin empfehlen wir, bei der Installation neuer Anlagen einen autorisierten Fachbetrieb hinzuzuziehen.<br />

English translation on demand!<br />

service@beco-technic.com<br />

307<br />

www.beco-professionals.com

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!