20.09.2015 Views

Handels- und Serviceprodukte für den Verkauf

Handels- und Serviceprodukte für den Verkauf

Handels- und Serviceprodukte für den Verkauf

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

FACHBÜCHER<br />

Literature<br />

Der Gold- <strong>und</strong> Silberschmied<br />

Jochen Wolters, 9. Auflage 2000.<br />

Umfassendes Nachschlagewerk, beschreibt die<br />

Werkstoffe, Chemikalien <strong>und</strong> Hilfsstoffe <strong>für</strong> das<br />

Gold- <strong>und</strong> Silberschmiede-Handwerk. Aus dem Inhalt:<br />

Naturwissenschaftliche Gr<strong>und</strong>lagen, Metallische<br />

Werkstoffe, Nichtmetallische Werkstoffe,<br />

Chemikalien <strong>und</strong> Hilfsstoffe, Giftverordnung etc.<br />

Art.-No.: BUCH 102-0 E<br />

Goldschmie<strong>den</strong> 1<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Goldschmiedeausbildung von<br />

Gerhard Schulz-Wahle<br />

Lange wurde es von der Fachwelt herbeigesehnt -<br />

ein auf neueste Kenntnisse ausgerichtetes<br />

Fachbuch <strong>für</strong> <strong>den</strong> jungen Goldschmied, das alle<br />

Fragen zur Goldschmiedeausbildung zeitnah<br />

beantwortet. Aus dem Inhalt: Im ersten Teil dieses<br />

modernen Fachbuches erläutert der Autor praxisnah<br />

<strong>und</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> Lernen<strong>den</strong> leicht nachvollziehbar<br />

mit mehr als 500 Farbfotos, Tabellen <strong>und</strong><br />

Zeichnungen die einzelnen Arbeitsschritte. Im<br />

zweiten Teil wer<strong>den</strong> die <strong>für</strong> diese Arbeiten erforderlichen<br />

Werkzeuge mit Bezugsquellen beschrieben.<br />

Im dritten Teil Hilfsmittel <strong>und</strong> Sicherheitshinweise.<br />

Ein Stichwortregister im Anhang erleichtert das<br />

Fin<strong>den</strong> bestimmter Begriffe. 280 Seiten, ca. 250<br />

Abbildungen <strong>und</strong> 250 Zeichnungen.<br />

Art.-No.: BUCH 108-0 E<br />

Der Juwelenfasser<br />

Paul Leibold, 2. Auflage 1996, 110 Seiten, zahlreiche<br />

Zeichnungen. Ausführliche Beschreibungen<br />

der einzelnen Arbeitsgänge, gegliedert in<br />

Werkzeuge, Fassungsarten, Edelsteine. Aus dem<br />

Inhalt: Werkzeuge, z.B. Sticheln, Korneisen <strong>und</strong><br />

Millgriff, Bohrer <strong>und</strong> Fräser. Fassungsarten, z.B.<br />

Bogenfassung, Zargenfassung, Kanal- o. Tunnelfassung.<br />

Edelsteine, z.B. Schliffformen, Steintabelle.<br />

Art.-No.: BUCH 111-0 E<br />

Der Junggoldschmied<br />

4.Auflage 1989, 224 Seiten, Abbildungen,<br />

Zeichnungen <strong>und</strong> Tabellen. Elementare<br />

Arbeitsvorgänge wer<strong>den</strong> dargestellt <strong>und</strong> ausführlich<br />

beschrieben. Aus dem Inhalt: Feilen, Biegen,<br />

Stauchen, Montieren, Fassen, Treiben, Schmelzen<br />

<strong>und</strong> Scheidung von Edelmetallen, Gießen, Niello,<br />

Werkstattkultur.<br />

Art.-No.: BUCH 101-0 E<br />

Fachk<strong>und</strong>e Edelmetallgewerbe<br />

9. Auflage 1998, 496 Seiten mit zahlreichen<br />

Abbildungen, Zeichnungen <strong>und</strong> Tabellen. Einstieg<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> lernen<strong>den</strong> Gold- <strong>und</strong> Silberschmied. Aus<br />

dem Inhalt: Werkstoffk<strong>und</strong>e, Metalle, Legierungen<br />

<strong>und</strong> Lote, Chemische Hilfsstoffe, Chemikalien,<br />

Fertigungstechniken, Oberflächentechniken; das<br />

Fassen von Edelsteinen, Einführung in die<br />

Edelsteink<strong>und</strong>e.<br />

Art.-No.: BUCH 103-0 E<br />

Mit Kapitel zur<br />

Laserbearbeitung<br />

Theorie <strong>und</strong> Praxis des Goldschmieds<br />

Prof. Dr. Erhard Brepohl, 15. Auflage 2003, 648<br />

Bilder, 52 Tabellen, großer Farbteil. Lehrbuch <strong>und</strong><br />

Nachschlagewerk <strong>für</strong> <strong>den</strong> Gold- <strong>und</strong><br />

Silberschmied. Aus dem Inhalt: Metallische <strong>und</strong><br />

nichtmetallische Werkstoffe, Gr<strong>und</strong>techniken,<br />

Silberschmiedearbeiten, verbin<strong>den</strong>de, vollen<strong>den</strong>de<br />

<strong>und</strong> Sondertechniken, Galvanotechnik, Fassen<br />

von Juwelen.<br />

Art.-No.: BUCH 144-0 E<br />

Goldschmie<strong>den</strong> 2<br />

Weiterführende Techniken von Gerhard<br />

Schulz-Wahle<br />

Das Fachkompendium richtet sich an <strong>den</strong><br />

Goldschmied in der Ausbildung, der sich in der<br />

Vorbereitung auf die Zwischenprüfung oder die<br />

Abschlussprüfung befindet <strong>und</strong> an <strong>den</strong><br />

Schmuckprofessionellen als Vertiefung <strong>und</strong><br />

Information gleichermaßen.<br />

Aus dem Inhalt: Vervielfältigungsmetho<strong>den</strong> <strong>und</strong><br />

produktionstechnische Verfahren wer<strong>den</strong> neben<br />

gr<strong>und</strong>sätzlichen Fertigungstechniken <strong>und</strong> handwerklichen<br />

Goldschmiedetechniken beschrieben.<br />

Jede Ausführung wird anschaulich in systematischer<br />

Bildfolge dokumentiert. Detailliert wer<strong>den</strong><br />

einzelne Arbeitsschritte gezeigt <strong>und</strong> in kurzen<br />

Texten ergänzend erläutert. Nützliche Tabellen<br />

zum Edelmetallgewerbe <strong>und</strong> eine Liste mit weiterführen<strong>den</strong><br />

Schulen vervollständigt diese Ausgabe.<br />

Art.-No.: BUCH 145-0 E<br />

Der Silberschmied<br />

3. Auflage 1990, 231 Seiten, 235 Skizzen.<br />

Praktisches Lehrbuch mit allen gebräuchlichen<br />

Techniken des Silberschmie<strong>den</strong>s. Aus dem Inhalt:<br />

Hammerarbeit, Flacharbeit, Schmie<strong>den</strong>,<br />

Montieren, Verzierungstechniken, Löten,<br />

Oberflächenbehandlung, Konstruktionen <strong>und</strong><br />

Berechnungen.<br />

Art.-No.: BUCH 112-0 E<br />

www.beco-professionals.com<br />

364<br />

service@beco-technic.com

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!