20.09.2015 Views

Handels- und Serviceprodukte für den Verkauf

Handels- und Serviceprodukte für den Verkauf

Handels- und Serviceprodukte für den Verkauf

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

FACHBÜCHER<br />

Literature<br />

Rechenbuch <strong>für</strong> das Edelmetallgewerbe<br />

Jochen Wolters, 7. Auflage, 300 Aufgabengruppen<br />

mit 850 Einzelaufgaben, 71 Beispielen, 18 Tabellen<br />

<strong>und</strong> 105 Abbildungen. Eingeführtes Lehrbuch an<br />

Berufs- <strong>und</strong> Fachschulen. Aus dem Inhalt:<br />

Angewandte Gr<strong>und</strong>rechnungsarten, Rechnen mit<br />

Größeneinheiten, Legierungs- <strong>und</strong> Doublérechnen.<br />

Art.-No.: BUCH 113-0 E<br />

Handbuch des Goldschmieds<br />

Band 1: Tabellen, Legierungstabellen, Vergleichs<strong>und</strong><br />

Umrechnungstabellen, Übersichtstabellen<br />

Art.-No.: BUCH 116-0 E<br />

Band 2: Werkstoffk<strong>und</strong>e, Verarbeitung,<br />

Schmelzen, Legieren, Gießen, Löten, Schmie<strong>den</strong>,<br />

Walzen, Ziehen.<br />

Art.-No.: BUCH 117-0 E<br />

Band 3: Arbeitstechniken, Montieren, Fassen, Gravieren,<br />

Galvanotechnik, Galvanoplastik, Metallfärbung,<br />

Reparaturen u.v.m<br />

Art.-No.: BUCH 118-0<br />

E<br />

Werkstattrezepte <strong>für</strong> Gold- <strong>und</strong><br />

Silberschmiede<br />

91 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 7. unveränderte<br />

Auflage. Ein Reprint aus <strong>den</strong> 20er Jahren,<br />

beschreibt gebräuchliche Werkstattrezepte. Aus<br />

dem Inhalt: Schmelzen, Gießen, Legieren, Glühen,<br />

Härten, Löten, Feilen <strong>und</strong> Sägen. Bohren, Fräsen,<br />

Drehen, Schleifen, Polieren, Mattieren. Auflösen,<br />

Beizen <strong>und</strong> Färben von Metallen. Galvanisieren,<br />

Lackieren, Färben, Emaillieren, Modellieren u.v.m<br />

Art.-No.: BUCH 120-0 E<br />

Armreifen<br />

Gottfried Stepan, 3. Auflage, 148 Seiten, zahlreiche<br />

Zeichnungen. Praktisches Anwenderhandbuch<br />

zur Herstellung von Armreifen. Aus dem Inhalt: Teil<br />

1: In ovalen Zugeisen gezogene Armreifen Teil 2:<br />

Montierte Armreifen. Teil 3: Einige montierte<br />

Reifen, unter Verwendung der bisher erläuterten<br />

Arbeitsmetho<strong>den</strong>.<br />

Art.-No.: BUCH 114-0 E<br />

Schmuckzeichnen mit GZ<br />

Harald Fischer, 4. Auflage 1999, 48 Seiten, davon<br />

24 Seiten farbige Zeichnungen. Mit diesem<br />

Fachbuch wer<strong>den</strong> anspruchsvolle Zeichentechniken<br />

vermittelt. Aus dem Inhalt: Zeichnen mit<br />

Farbstiften, die Wirkung von Licht <strong>und</strong> Schatten,<br />

das Mischen der Gelbgoldfarbe, das Darstellen<br />

verschie<strong>den</strong>er Oberflächen <strong>und</strong> durchsichtiger<br />

Körper.<br />

Art.-No.: BUCH 104-0 E<br />

Fachwörterbuch <strong>für</strong> das<br />

Edelmetallgewerbe<br />

Deutsch, Engl., Französisch, 4. Auflage 1995, 150<br />

Seiten, ca. 4800 Wörter <strong>und</strong> Begriffe. Nahezu 4800<br />

Wörter wur<strong>den</strong> speziell <strong>für</strong> das Edelmetallgewerbe<br />

übersetzt. Dabei wurde nicht nur die englische,<br />

sondern auch die amerikanische Version berücksichtigt.<br />

Übersetzt wird vom deutschen Wort ins<br />

Englische <strong>und</strong> Französische.<br />

Art.-No.: BUCH 121-0 E<br />

Scharniere<br />

Gottfried Stepan, 2. Auflage, 1997, 146 Seiten,<br />

zahlreiche Zeichnungen. Praktisches<br />

Anwenderhand-buch zur Herstellung von<br />

Scharnieren. Aus dem Inhalt: Teil 1: Werkzeuge <strong>für</strong><br />

Scharnierarbeiten. Teil 2: Fachausdrücke <strong>und</strong><br />

Begriffserläuterungen.Teil3: Arbeitsbeschreibungen<br />

z.B. das Ziehen eines Scharniers, das Einhobeln<br />

<strong>und</strong> Einfeilen des Scharnierbetts u.v.m<br />

Art.-No.: BUCH 115-0 E<br />

Goldschmiedechronik 1900 bis 2000<br />

528 Seiten bewegende Bilder der "Gol<strong>den</strong>en<br />

Zunft", Format 29,5 cm x 21 cm,<br />

Kunstledereinband. Der Zentralverband der<br />

Deutschen Goldschmiede, Silberschmiede <strong>und</strong><br />

Juweliere e.V. wurde 100 Jahre jung. Anlässlich<br />

dieses Jubiläums erscheint im Rühle-Diebener-<br />

Verlag die große Goldschmiedechronik. Ein<br />

Rückblick in eine prägende Zeit - Schmuck <strong>und</strong><br />

Gerät von Menschen - <strong>für</strong> Menschen. Limitierte<br />

Auflage.<br />

Art.-No.: BUCH 119-0 E<br />

Edelsteine erkennen<br />

Das facettenreiche Gebiet der Gemmologie in<br />

Theorie <strong>und</strong> Praxis, anschaulich präsentiert.<br />

Im ersten Teil des Buches wer<strong>den</strong> die klassischen<br />

<strong>und</strong> modernen Metho<strong>den</strong> zur Bestimmung <strong>und</strong><br />

Erkennung der Edelsteine ausführlich vorgestellt.<br />

Der zweite Teil umfasst <strong>den</strong> komplexen Bereich der<br />

Manipulationen <strong>und</strong> Behandlungen der Schmuckmaterialen<br />

sowie ihre Erkennungsmöglichkeiten.<br />

Die Kapitel des letzten Teils widmen sich <strong>den</strong><br />

Gr<strong>und</strong>lagen zum besseren Verständnis der<br />

Eigenschaften <strong>und</strong> Metho<strong>den</strong>.<br />

Art.-No.: BUCH 146-0 E<br />

service@beco-technic.com<br />

365<br />

www.beco-professionals.com

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!