24.09.2015 Views

Testung von Sehfunktionen bei Vorliegen eines ... - Certec

Testung von Sehfunktionen bei Vorliegen eines ... - Certec

Testung von Sehfunktionen bei Vorliegen eines ... - Certec

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Erkrankungsformen der Makula und des Nervus opticus<br />

verantwortlich, dass diese Dystrophien regional begrenzt sind und es zahlreiche<br />

Variationen gibt. Ca. 30 % aller Makuladystrophien lassen sich nicht eindeutig einem<br />

spezifischen Krankheitsbild zuordnen.<br />

Die Stargardtsche Makuladystrophie und die vittelliforme Makuladystrophie gehören<br />

zu den am häufigsten und am auffälligsten in Erscheinung tretenden hereditären<br />

Dystrophien.<br />

Die Stargardtsche Makuladystrophie mit autosomal-rezessiver Vererbung ist eine<br />

<strong>bei</strong>dseitig-symmetrisch verlaufende Erkrankung. Die Veränderungen betreffen das<br />

Neuroepithel unter Einbeziehung des Pigmentepithels, es entstehen zentrale<br />

Pigmentepitheldestruktionen. Im Verlauf der Erkrankung kann der Fundus<br />

flavimaculatus hinzukommen, der durch gelbliche, unscharf begrenzte Flecken<br />

gekennzeichnet ist. Im fortgeschrittenen Stadium besteht zentral ein Narbenareal.<br />

Das Frühstadium der vitteliformen Makuladystrophie (M. Best), die autosomaldominant<br />

vererbt wird, ist gekennzeichnet durch eine Zyste, die im Verlauf der<br />

Erkrankung zerfällt. Es entsteht ein sogenanntes Pseudohypopyon mit horizontaler<br />

Spiegelbildung. Dem Zerfall der Zyste folgen Pigmentepitheldefekte und Schwund<br />

der makulären Netzhaut. [26, 27]<br />

Die kongenitale x-chromosomale Retinoschis sowie die zentrale areoläre<br />

Aderhautdystrophie sind weitere Beispiele für Makuladystrophien.<br />

3.1.2 Zapfendystrophie<br />

Wesentliches Merkmal dieser Erkrankung ist eine auf die Zapfen begrenzte<br />

Dystrophie. Die Peripherie ist im allgemeinen nicht betroffen. Zentrale<br />

Pigmentepitheldefekte mit zum Teil erhaltenen Pigmentepithelresten bis hin zu einer<br />

Schiessscheiben-Makulopathie können vorliegen. Eine Abgrenzung gegen die<br />

häufigeren Zapfen-Stäbchendystrophien ist nur im Verlauf durch den fehlenden<br />

13

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!